Filtern nach
  1. -

Lemberger

weitere Informationen zu Lemberger

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 16

Seite:
  1. 1
  2. 2

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 16

Seite:
  1. 1
  2. 2
  • Unsere Bestseller: Lemberger

    Graf Neipperg
    Lemberger Rotwein trocken QbA Württemberg (1,0l)
    7,90 € €*
    Graf Neipperg
    Lemberger Rotwein trocken QbA Württemberg (0,375l)
    6,39 € €*
    Graf Neipperg
    Lemberger trocken Schwaigerner QbA Württemberg
    13,90 € €*
    Graf Neipperg
    Dürrenzimmerner Mönchsberg Lemberger trocken Erste Lage QbA Württemberg
    22,90 € €*
    Graf Neipperg
    Lemberger Rotwein trocken QbA Württemberg
    9,90 € €*

Lemberger

Der Lemberger, auch bekannt als Blaufränkisch, ist eine traditionsreiche und charaktervolle Rotweinsorte. Ursprünglich im österreichischen Burgenland beheimatet, ist sie heute besonders in Deutschland und Ungarn geschätzt. Die Rebe bringt tiefrote Weine mit Aromen von dunklen Beeren, Gewürzen und feinen Kräutern hervor. Am Gaumen überzeugt der Lemberger durch seine ausgewogene Struktur, frische Säure und samtige Tannine. Er ist ein exzellenter Begleiter zu herzhaften Gerichten wie Wild, Rind und reifem Käse. Entdecken Sie mit dem Lemberger eine faszinierende Vielfalt, die Kenner und Genießer gleichermaßen begeistert.

Lemberger

Passend zu

Lemberger, auch bekannt als Blaufränkisch, ist ein vielseitiger Rotwein, der sich hervorragend zu einer Vielzahl von Speisen kombinieren lässt. Sein vollmundiger Geschmack mit Noten von Beeren, Kirschen und einer dezenten Würze passt optimal zu deftigen Gerichten wie Wild, Lamm und Rinderbraten. Auch zu herzhafter Pasta, insbesondere mit würzigen Saucen, ist er eine ideale Begleitung. Gebratene Pilze und kräftige Gemüsegerichte harmonieren ebenso gut mit Lemberger. Käseliebhaber schätzen ihn besonders zu reifen, würzigen Käsesorten wie Bergkäse oder Blauschimmelkäse. Dank seiner ausgewogenen Tannine und Säure ist Lemberger ein wahres Highlight für jedes Genussmenü.

Lemberger

Anbaugebiete

Die Rebsorte Lemberger, auch bekannt als Blaufränkisch, gedeiht besonders in spezifischen Anbaugebieten, die optimale Bedingungen für ihren intensiven Geschmack bieten. In Deutschland ist das Württembergische Weinbaugebiet herausragend, wo die Rebsorte oft kräftige, tanninreiche Weine hervorbringt. Das Klima und die Böden der Region sorgen für einzigartige Geschmacksprofile. In Österreich, insbesondere im Burgenland, findet der Blaufränkisch ideale Wachstumsbedingungen, was zu hochkomplexen Rotweinen führt. Ungarns Villány-Region schätzt die Sorte ebenfalls und produziert charaktervolle, würzige Weine. Diese Anbaugebiete sind maßgeblich für die Qualität und Vielfalt der Lemberger-Weine verantwortlich.

Lemberger

Geschmack

Die Weine der Rebsorte Lemberger, auch bekannt als Blaufränkisch, bestechen durch ihre tiefrote Farbe und ihre beeindruckende Vielschichtigkeit. Beim ersten Schluck entfaltet sich ein komplexes Aromenspektrum von dunklen Beeren wie Brombeeren und Heidelbeeren, das von würzigen Noten wie schwarzem Pfeffer, Nelken und einer feinen Kräuternuance begleitet wird. Am Gaumen zeigt sich der Lemberger kraftvoll und dennoch elegant, mit einer ausgewogenen Struktur und feinen Tanninen, die für ein angenehmes Mundgefühl sorgen. Die Säure ist präsent, dennoch harmonisch integriert, und verleiht dem Wein eine belebende Frische. Ein langer, fruchtbetonter Abgang rundet das Geschmackserlebnis ab und macht den Lemberger zu einem bemerkenswerten Genuss für Kenner und Weinliebhaber.

Lemberger

Empfehlung

Die Weine der Rebsorte Lemberger bestechen durch ihre kräftige Struktur und fruchtigen Aromen, die an dunkle Beeren, Pflaumen und Gewürze erinnern. Diese charaktervolle Note macht sie zu idealen Begleitern für eine Vielzahl von Anlässen. Ob zu einem festlichen Dinner, einem geselligen Grillabend oder einer gemütlichen Käseverkostung, Lemberger-Weine passen perfekt. Sie harmonieren hervorragend mit herzhaften Gerichten wie Wild, Rindfleisch und Lamm sowie zu würzigen Pasta-Kreationen. Auch als Geschenk oder für besondere Momente, die eine exquisite Weinbegleitung erfordern, sind Lemberger-Weine die richtige Wahl.

Lemberger

Vinifizierung

Die Vinifizierung der Weine der Rebsorte Lemberger ist ein kunstvoller Prozess, der die einzigartige Charakteristik dieser Traube hervorhebt. Nach der sorgfältigen Lese werden die Trauben entrappt und sanft gequetscht. Die Maischegärung erfolgt bei kontrollierten Temperaturen, um die fruchtigen Aromen und die reife Tanninstruktur optimal zu extrahieren. Regelmäßige Remontage und gelegentliches Pigeage unterstützen die Aromenentwicklung und verleihen dem Wein eine harmonische Balance. Nach der Gärung reift der Lemberger entweder in Edelstahltanks oder in Eichenfässern, um seine komplexen Aromen und feine Struktur weiter zu entwickeln. Von Beeren-fruchtig bis würzig, bietet ein gut vinifizierter Lemberger ein vollmundiges und elegantes Genusserlebnis.

Lemberger

Sensorik

Lemberger, auch als Blaufränkisch bekannt, beeindruckt durch sein komplexes und vielschichtiges Duftprofil. In der Nase entfaltet dieser Wein ein intensives Bouquet von dunklen Beeren wie Brombeeren und schwarzen Johannisbeeren, begleitet von feinwürzigen Noten, die an schwarzen Pfeffer und Nelken erinnern. Subtile Anklänge von Lakritz, Tabak und Kakao verleihen dem Wein zusätzliche Tiefe. Frische, florale Nuancen von Veilchen und eine mineralische Note ergänzen die Aromatik. Durch seine ausgewogene Säurestruktur bieten Lemberger-Weine ein lebendiges und zugleich harmonisches olfaktorisches Erlebnis, das bereits im Duft eine Vorahnung auf den komplexen Geschmack verspricht.

Weitere Informationen

Name Lemberger
Webseite https://de.wikipedia.org/wiki/Blaufr%C3%A4nkisch