Filtern nach
  1. -

Garnacha

weitere Informationen zu Garnacha

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 241

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 241

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  • Unsere Bestseller: Garnacha

    Miguel Torres
    De Casta Rosado
    5,95 € €*
    Bodega Inurrieta
    Mediodía - Rosado Navarra DO
    6,19 € €*
    Bodegas Agronavarra
    Pleno Rosado
    5,05 € €*
    Miguel Torres
    Sangre de Toro
    5,98 € €*
    CARE
    Garnacha Nativa Carińena DO
    8,75 € €*

Garnacha

Garnacha, auch bekannt als Grenache, ist eine vielseitige und weitverbreitete Rotweinsorte, die ursprünglich aus Spanien stammt. Sie zeichnet sich durch ihre mittlere bis hohe Säure und Alkoholgehalt aus, was ihr einen kräftigen und dennoch eleganten Charakter verleiht. Garnacha-Weine sind bekannt für ihre üppigen Aromen von roten Früchten wie Kirschen und Himbeeren, oft begleitet von würzigen Noten wie weißem Pfeffer und Kräutern. Diese Rebsorte eignet sich hervorragend für sortenreine Weine sowie Cuvées und bietet eine beeindruckende Bandbreite, von leichten Rosés bis hin zu tiefgründigen Rotweinen. Ideal für Genießer auf der Suche nach einem vielseitigen Weinerlebnis.

Garnacha

Passend zu

Garnacha, auch als Grenache bekannt, ist eine vielseitige Rebsorte, die Weine mit einem fruchtigen und würzigen Charakter hervorbringt. Diese Weine harmonieren hervorragend mit einer Vielzahl von Speisen. Ihre Fruchtigkeit und moderate Tannine machen sie zu idealen Begleitern von gegrilltem Fleisch, insbesondere Lamm und Schwein. Die würzigen Noten passen perfekt zu mediterranen Gerichten wie Paella, Tapas oder Ratatouille. Auch zu würzigen Eintöpfen und Schmorgerichten entfaltet Grenache sein volles Potenzial. Für Liebhaber der vegetarischen Küche eignen sich Garnacha-Weine gut zu gegrilltem Gemüse und herzhaften Pasta-Gerichten.

Garnacha

Anbaugebiete

Die Rebsorte Garnacha, auch bekannt als Grenache, gedeiht prächtig in verschiedenen weltweiten Anbaugebieten. Besonders bedeutend sind die spanischen Regionen Aragón, Katalonien und das berühmte Priorat, wo sie kraftvolle und komplexe Weine hervorbringt. In Frankreich ist Garnacha insbesondere in der Rhône-Region verbreitet, wo sie wesentlicher Bestandteil der Châteauneuf-du-Pape-Weine ist. Auch im Languedoc-Roussillon spielt sie eine wichtige Rolle. Darüber hinaus sind Kalifornien und Australien aufstrebende Anbaugebiete, in denen Garnacha aufgrund der warmen, trockenen Klimaverhältnisse hervorragende Ergebnisse liefert. Diese Vielseitigkeit macht Garnacha zu einer global geschätzten Rebsorte.

Garnacha

Geschmack

Garnacha, auch als Grenache bekannt, erfreut den Gaumen mit einer facettenreichen Aromenvielfalt. Dieser Wein besticht durch seine intensive Fruchtigkeit, die von reifen Erdbeeren, Himbeeren und Kirschen dominiert wird. Begleitet werden diese Noten oft von feinen Nuancen von Gewürzen wie weißem Pfeffer und Zimt sowie einem Hauch von Kräutern. Im Mund zeigt sich Garnacha geschmeidig und samtig, mit einer vollen, aber weichen Tanninstruktur. Trotz seiner kräftigen Frucht ist er angenehm ausbalanciert und kann bei älteren Jahrgängen auch eine dezente erdige und trockene Würze entwickeln. Garnacha-Weine bieten somit ein harmonisches, unkompliziertes und zugleich tiefgründiges Geschmackserlebnis.

Garnacha

Empfehlung

Die Garnacha-Traube, bekannt für ihre Vielseitigkeit und Fruchtintensität, eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Anlässen. Ihr voller Körper und die reiche Aromapalette machen sie ideal für festliche Dinnerpartys, bei denen sie kräftige Fleischgerichte perfekt ergänzt. Bei Grillabenden harmoniert die Garnacha besonders gut mit gegrilltem Gemüse und würzigen Marinaden. Aufgrund ihrer leichten Würze und Fruchtigkeit ist sie ebenfalls eine wunderbare Wahl für gesellige Tapas-Abende. Selbst bei ungezwungenen Zusammenkünften überzeugt Garnacha mit ihrer Zugänglichkeit und ihrem sanften, angenehmen Abgang. Eine ideale Begleiterin für gesellige Stunden und große Feiern zugleich!

Garnacha

Vinifizierung

Die Vinifizierung der Garnacha-Weine beginnt mit der sorgfältigen Ernte der reifen Trauben, oft von alten Reben. Nach der Entrappung und sanften Pressung erfolgt die Gärung in Edelstahltanks oder Holzfässern bei kontrollierten Temperaturen, um die Fruchtigkeit und die typischen Aromen der Rebsorte zu bewahren. Regelmäßiges Umpumpen fördert die Extraktion von Farbe und Tanninen aus den Schalen. Nach der Gärung reift der Wein, je nach gewünschtem Stil, in Holzfässern, meist aus französischer oder amerikanischer Eiche, um Komplexität und Struktur zu entwickeln. Abschließend wird der Wein filtriert und abgefüllt, bereit, die Vielfalt der Garnacha zu präsentieren.

Garnacha

Sensorik

Die Weine der Rebsorte Garnacha zeichnen sich durch ihre verführerische und komplexe Aromatik aus. In der Nase entfalten sie ein reiches Bouquet von roten Früchten wie Himbeere, Erdbeere und Kirsche, begleitet von subtilen Anklängen an schwarze Früchte wie Brombeere und Pflaume. Florale Nuancen von Veilchen und Rosenblättern verleihen eine elegante Note. Häufig können würzige Aromen von weißem Pfeffer, Zimt und Anis, sowie erdige Töne und mediterrane Kräuter wie Thymian und Lavendel erkannt werden. Mit zunehmender Reife entwickeln sich oft Anklänge von Leder, Tabak und getrockneten Früchten, die dem Wein zusätzliche Tiefe verleihen.

Weitere Informationen

Name Garnacha
Webseite https://de.wikipedia.org/wiki/Garnacha