Filtern nach
  1. -

Chardonnay

weitere Informationen zu Chardonnay

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 1315

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 1315

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  • Unsere Bestseller: Chardonnay

    Sieur D`Arques
    Cremant Aimery Grand Cuvée 1531 Rose AOP Limoux
    12,20 € €*
    Enate
    Enate Chardonnay 234 DO
    11,90 € €*
    Dark Horse
    Chardonnay Dark Horse
    7,45 € €*
    La Tunella
    Chardonnay COF La Tunella
    14,50 € €*
    Vinas del Vero
    Vinas del Vero Chardonnay
    8,45 € €*

Chardonnay

Chardonnay ist eine der renommiertesten und vielseitigsten Rebsorten weltweit. Ursprünglich aus dem Burgund stammend, gedeiht sie heute in nahezu allen Weinbauregionen. Ihre Weine reichen von elegant und frisch bis zu vollmundig und kraftvoll, geprägt von Aromen wie grüner Apfel, Zitrusfrüchten, Pfirsich und tropischen Früchten. Der Ausbau im Eichenfass verleiht Chardonnays oft Noten von Vanille, Butter und gerösteten Nüssen. Ob als erfrischender Aperitif, Begleiter zu Meeresfrüchten oder harmonischer Partner zu Geflügel und cremigen Pastagerichten – Chardonnay ist ein wahres Chamäleon mit exzellenter Vielseitigkeit.

Chardonnay

Passend zu

Chardonnay, eine vielseitige Rebsorte, harmoniert ideal mit einer Vielzahl von Speisen. Ihre frischen, oft fruchtigen Aromen passen hervorragend zu leichten Meeresfrüchten wie Austern, Garnelen und Krabben. Geradlinige, nicht im Barrique gereifte Chardonnays ergänzen sich perfekt mit zarten Fischfilets und Sushi. Die cremigeren, im Eichenfass gereiften Varianten verfeinern Geflügelgerichte wie Hühnchen in Sahnesoße und Kalbfleisch. Auch Pasta mit sahnigen Saucen und milden Käsesorten profitieren von der harmonischen Kombination. Selbst zu reichhaltigen Gerichten wie Butter-Hummer bietet Chardonnay eine ausgezeichnete Begleitung, was die Vielseitigkeit dieser Rebsorte unterstreicht.

Chardonnay

Anbaugebiete

Die Rebsorte Chardonnay gedeiht weltweit und ist besonders in den Anbaugebieten Chablis und der Côte de Beaune im Burgund, Frankreich, bekannt. Hier entstehen edle Weine mit einer faszinierenden Mineralität und einer feinen Balance von Frucht und Säure. In der Champagne wird Chardonnay auch oft sortenrein für exquisite Blanc de Blancs verwendet. Kalifornien hat ebenfalls prominente Anbaugebiete wie Napa Valley und Sonoma, wo Chardonnays mit reicher Frucht und oft deutlicher Eichenholznote erzeugt werden. Weitere bedeutende Regionen sind Australien (besonders Yarra Valley und Margaret River) und Neuseeland (Marlborough), bekannt für ihre frischen und lebendigen Weine mit intensiven Fruchtaromen.

Chardonnay

Geschmack

Chardonnay-Weine faszinieren durch ihre immense Vielfalt und Vielschichtigkeit im Geschmack. Je nach Anbaugebiet und Weinbereitung variieren sie stark. Klassische Chardonnays bieten oft Aromen von grünen Äpfeln, Zitronen und Birnen, begleitet von einer belebenden Säure. Bei Reifung im Eichenfass entwickeln sie komplexere Noten von Vanille, Butter, Karamell und gerösteten Nüssen. Fruchtige Nuancen wie Pfirsich, Melone und tropische Früchte sowie mineralische Anklänge sind ebenfalls häufig präsent. Diese einzigartige Rebsorte kann sowohl als erfrischender, unprätentiöser Wein als auch als reichhaltiger, luxuriöser Tropfen genossen werden, stets harmonisch und ausgewogen.

Chardonnay

Empfehlung

Chardonnay-Weine sind vielseitige Begleiter für zahlreiche Anlässe. Ihre elegante Struktur und Vielfalt reichen von leichter Frische bis hin zu komplexer Fülle. Ein spritziger, junger Chardonnay eignet sich hervorragend als Aperitif, zu Sommerpartys oder leichten Fischgerichten. Ein gehaltvoller, im Eichenfass gereifter Chardonnay harmoniert hingegen perfekt mit gehobenen Dinner-Events, zu gebratenem Geflügel, cremigen Pastagerichten oder gereiftem Käse. Chardonnay bereichert auch festliche Anlässe wie Hochzeiten und Jubiläen, harmonierend mit vielfältigen Speisen und begeisternd durch seine Wandlungsfähigkeit.

Chardonnay

Vinifizierung

Die Vinifizierung der Weine der Rebsorte Chardonnay beginnt mit der sorgfältigen Lese der Trauben, häufig früh am Morgen, um Frische zu bewahren. Nach der Selektion werden die Trauben gepresst und der Saft geklärt. In der Regel erfolgt die Gärung in Edelstahltanks oder Eichenfässern, abhängig vom gewünschten Weinstil. Edelstahltanks fördern die Reinheit und Fruchtigkeit, während Eichenfässer zusätzliche Aromen wie Vanille und Butter einbringen. Viele Winzer führen den biologischen Säureabbau durch, um die Säure zu mildern und cremige Texturen zu erzeugen. Die anschließende Reifung kann in Fässern oder Tanks stattfinden, bevor der Wein schließlich abgefüllt und zur Reifung auf die Flasche gebracht wird.

Chardonnay

Sensorik

Chardonnay-Weine zeichnen sich durch ein vielfältiges und facettenreiches Duftprofil aus. In der Nase entfalten sie oft ein Bukett von reifen Früchten wie Äpfeln, Birnen und Pfirsichen, begleitet von zarten Zitrusnoten wie Zitrone oder Limette. Je nach Anbaugebiet und Ausbauart können Chardonnay-Weine florale Akzente von weißen Blüten und Nuancen von exotischen Früchten wie Ananas oder Mango besitzen. Holzfassgereifte Varianten bereichern das olfaktorische Erlebnis mit einem Hauch von Vanille, Butter, gerösteten Mandeln und manchmal sogar Karamell oder Honignoten. Dieses breite Aromenspektrum macht Chardonnay zu einer vielseitigen und beliebten Weißweinrebsorte.

Weitere Informationen

Name Chardonnay
Webseite https://de.wikipedia.org/wiki/Chardonnay