Filtern nach
  1. Diesen Artikel entfernen Blauer Spätburgunder
  1. -

Blauer Spätburgunder

weitere Informationen zu Blauer Spätburgunder

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 724

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 724

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  • Unsere Bestseller: Blauer Spätburgunder

    Uli Metzger
    Metzger 'Prachtstück' Spätburgunder Blanc de Noirs KuhbA trocken
    7,99 € €*
    Hessische Staatsweinkellerei Eberbach
    Staatsweinkellerei Eberbach Rosé
    8,78 € €*
    Kloster Marienthal
    Spätburgunder "Der Mönch" Ahr QbA trocken
    12,20 € €*
    Les Jamelles
    Les Jamelles Pinot Noir
    7,70 € €*
    Loire Proprietés
    Pinot Noir Les Anges Vin de France
    6,65 € €*

Blauer Spätburgunder

Der Blaue Spätburgunder, auch als Pinot Noir bekannt, zählt zu den edelsten und ältesten Rotweinsorten der Welt. Charakteristisch sind seine feine, tiefrote Farbe und das vielschichtige Aromenspektrum, das von saftigen Kirschen und Erdbeeren bis hin zu eleganten Noten von Veilchen, Gewürzen und fein eingebundenem Holz reicht. Weine aus dieser Rebsorte zeichnen sich durch eine harmonische Balance und geschmeidige Tannine aus. Ideal gereift, bieten sie ein unvergleichliches Genusserlebnis. Der Blaue Spätburgunder gedeiht besonders gut in kühl-gemäßigten Klimazonen und eignet sich perfekt zu Wildgerichten, Lamm oder reifem Käse. Entdecken Sie diese Königin der Rotweintrauben in unserem Sortiment und lassen Sie sich verzaubern!

Blauer Spätburgunder

Passend zu

Blauer Spätburgunder, auch als Pinot Noir bekannt, entfaltet seinen eleganten Charme am besten in Kombination mit einer Vielzahl von Speisen. Seine feine Würze und fruchtigen Aromen harmonieren hervorragend mit zartem Geflügel wie Ente oder Huhn. Wildgerichte, insbesondere Kaninchen und Reh, profitieren von den komplexen Noten dieses Weines. Auch zu gegrilltem oder gebratenem Lachs und Thunfisch ist der Blauer Spätburgunder eine wundervolle Ergänzung. Für Käseliebhaber empfiehlt sich die Kombination mit mildem Brie oder Camembert. Selbst zu leichteren Speisen wie Pilzrisotto oder mediterranen Gemüsegerichten zeigt der Blauer Spätburgunder seine Vielseitigkeit und Raffinesse.

Blauer Spätburgunder

Anbaugebiete

Der Blaue Spätburgunder, auch bekannt als Pinot Noir, zählt zu den edelsten Rotweinsorten weltweit. In Deutschland gedeiht er insbesondere in den Anbaugebieten Ahr, Baden, Pfalz und Württemberg. Die Ahr ist bekannt für ihre steilen Terrassen, deren Schieferböden den Trauben eine besondere Mineralität verleihen. Baden, das wärmste Weinanbaugebiet Deutschlands, bietet ideale klimatische Bedingungen und vielfältige Böden, die komplexe Weine hervorbringen. In der Pfalz verantworten die sonnenverwöhnten Lagen kräftige, fruchtbetonte Weine. Württemberg überzeugt durch seine vielfältigen Bodenarten und das gemäßigte Klima, sodass elegante, finessenreiche Spätburgunder entstehen.

Blauer Spätburgunder

Geschmack

Der Blaue Spätburgunder, auch bekannt als Pinot Noir, besticht durch seinen eleganten und komplexen Geschmack. Seine feine Struktur wird von Aromen roter Früchte wie Kirsche, Himbeere und Erdbeere dominiert, die oft von subtilen Noten von Veilchen und Kräutern begleitet werden. Mit zunehmendem Alter entwickeln sich delikate Nuancen von Leder, Tabak und Waldboden. Der Wein zeichnet sich durch eine samtige Textur, moderate Tannine und eine erfrischende Säure aus. Im Abgang zeigt er sich vielschichtig und oft leicht mineralisch, was den Blauen Spätburgunder zu einem unverwechselbar raffinierten Genusserlebnis macht.

Blauer Spätburgunder

Empfehlung

Der Blauer Spätburgunder, auch bekannt als Pinot Noir, ist ein eleganter und vielseitiger Rotwein, der zu vielen Anlässen passt. Durch seine feinen Aromen von roten Beeren, Kirschen und oft auch einem Hauch von Gewürzen oder Erdnoten, eignet er sich besonders gut für festliche Mahlzeiten und gehobene Dinnerpartys. Zu Wildgerichten, gebratenem Geflügel oder Lamm entfaltet er seine volle Pracht und harmoniert auch wunderbar mit Pilzgerichten oder cremigen Käsevariationen. Aber auch zu romantischen Abenden zu zweit oder geselligen Treffen mit Freunden ist er der perfekte Begleiter. Sein sanfter Charakter macht ihn zu einem Wein, der sowohl Kenner als auch Gelegenheits-Weintrinker begeistert.

Blauer Spätburgunder

Vinifizierung

Die Vinifizierung des Blauen Spätburgunders, auch als Pinot Noir bekannt, beginnt mit der sorgsamen Lese der Trauben per Hand, um die Qualität zu gewährleisten. Nach der Entrappung erfolgt die Maischegärung, bei der die Trauben vier bis sechs Wochen in Kontakt mit den Schalen bleiben, um Aromen, Farbintensität und Tannine zu extrahieren. Der temperaturkontrollierte Gärprozess aktiviert die Hefe, die Zucker in Alkohol umwandelt. Nach der Gärung wird der Wein geklärt und in Eichenfässern oder Edelstahltanks zur Reifung gelagert, oft für 12 Monate oder länger. Diese Reifung verleiht dem Blauen Spätburgunder seine charakteristische Komplexität, feine Struktur und elegante Fruchtnoten, bevor er abgefüllt und genossen wird.

Blauer Spätburgunder

Sensorik

Blauer Spätburgunder, auch als Pinot Noir bekannt, verführt die Sinne mit seiner komplexen und raffinierten Duftpalette. In der Nase entfaltet dieser edle Tropfen ein Bouquet von roten Beeren, wie Erdbeeren, Himbeeren und Kirschen, das von floralen Nuancen wie Veilchen begleitet wird. Im Hintergrund offenbaren sich subtile Anklänge von Waldkräutern und eine elegante Würze, oft ergänzt durch delikate Noten von Vanille und Tabak, die aus der Fassreifung stammen können. Seine Aromen spiegeln je nach Herkunft und Ausbau variierende Terroir-Charakteristika wider, von mineralischen Tönen bis hin zu erdigen Akzenten. Diese olfaktorische Vielfalt macht den Blauen Spätburgunder zu einem faszinierenden Erlebnis für jeden Weinliebhaber.

Weitere Informationen

Name Blauer Spätburgunder
Webseite https://de.wikipedia.org/wiki/Sp%C3%A4tburgunder