Filtern nach
  1. -

Pleil

weitere Informationen zu Pleil

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 12

Seite:
  1. 1
  2. 2

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 12

Seite:
  1. 1
  2. 2
  • Unsere Bestseller: Pleil

    Pleil
    Grüner Veltliner Weingut Pleil
    7,35 € €*
    Weingut Pleil
    Zweigelt Weingut Pleil SALE
    6,49 € €*
    Pleil
    Gemischter Satz Wienerfeld QUW NÖ Pleil
    7,89 € €*
    Pleil
    Zweigelt Weingut Pleil
    7,95 € €*
    Pleil
    Grüner Veltliner Weingut Pleil
    6,65 € €*

Pleil

Der Winzer Pleil aus dem Weinviertel ist ein Meister seines Fachs. Seit mehreren Generationen widmet sich die Familie Pleil bereits dem Weinbau und hat sich zu einer echten Institution in der Region entwickelt. Dabei hat der Winzer Pleil nicht nur eine hohe Passion für den Wein, sondern auch für den Weinbau im Einklang mit der Natur.

Auf den Weinbergen, die sich um den Ortskern des idyllischen Weindorfes Weitersfelden erstrecken, baut der Winzer Pleil vor allem autochthone Sorten an. Dabei setzt er auf traditionelle Methoden und einen schonenden Umgang mit der Natur, um die hohe Qualität und den einzigartigen Geschmack seiner Weine zu garantieren. Das Ergebnis sind kräftige Rotweine, elegante Weißweine und feinperlende Sekte, die jedes Weinliebhaberherz höher schlagen lassen.

Doch nicht nur die Qualität seiner Weine ist beeindruckend, sondern auch das Engagement für den Erhalt der heimischen Weinviertler Kultur. Der Winzer Pleil engagiert sich für den Erhalt alter, vergessener Weinbergslagen und setzt sich für den biologischen Weinbau in der Region ein. Mit viel Herzblut und Engagement hat er so bereits zahlreiche Auszeichnungen gewonnen und sich einen Namen unter Weinliebhabern und Weinkritikern gemacht.

Wer einmal die Weine des Winzers Pleil probiert hat, wird sie nie wieder vergessen. Denn jeder Schluck ist ein Genuss für die Sinne und ein echtes Erlebnis für den Gaumen.

Pleil

Terroir

Das Weinviertel, eine malerische Weinbaugegend im Nordosten Österreichs, bildet den Hintergrund für die herausragenden Weine des Winzers Pleil. Geprägt durch ein überwiegend kontinentales Klima mit kalten Wintern und warmen, trockenen Sommern, profitiert das Gebiet von einer außergewöhnlichen thermischen Konstanz, die ideale Bedingungen für die Reifung der Trauben bietet.

Besonders typisch für das Terroir des Weinviertels sind die vielfältigen Bodenstrukturen. Bei Winzer Pleil findet man vorwiegend lehmige Lössböden, die für ihre Fähigkeit, Wärme zu speichern und Wasser zu regulieren, bekannt sind. Dies trägt dazu bei, dass die Trauben gleichmäßig ausreifen und intensive Aromen entwickeln können. Die mineralischen Komponenten des Bodens verleihen den Weinen zudem eine charakteristische Frische und eine subtile Mineralität.

Nachhaltigkeit steht im Fokus der Betriebsphilosophie von Winzer Pleil. Der behutsame Umgang mit den natürlichen Ressourcen und die Förderung einer biodiversitätsfreundlichen Umgebung zeichnen seine Anbaumethoden aus. Diese nachhaltigen Praktiken helfen nicht nur, das Ökosystem zu erhalten, sondern optimieren auch die Qualität der Trauben.

Die Kombination aus klimatischen Bedingungen, Bodenbeschaffenheit und nachhaltigem Weinbau führt zu Weinen, die die Einzigartigkeit ihres Terroirs in sich tragen. Der Fokus liegt vor allem auf der Rebsorte Grüner Veltliner, die im Weinviertel ihre höchste Ausdruckskraft findet, charakterisiert durch pfeffrige Noten, lebendige Säure und tiefgründige Fruchtaromen. Winzer Pleil beherrscht die Kunst, diese Elemente in jedem Glas sichtbar zu machen, was seine Weine nicht nur lokal, sondern auch international beliebt macht.

Pleil

Geschichte

Der Winzer Pleil aus dem Weinviertel, einer prominenten Weinregion in Niederösterreich, ist bekannt für seine jahrzehntelange Tradition und Expertise in der Weinherstellung. Der Familienbetrieb wurde vor über 40 Jahren von Johann Pleil gegründet und wird heute von seinem Sohn Markus Pleil weitergeführt, der die Leidenschaft seines Vaters für den Weinbau teilt.

Das Weingut erstreckt sich über mehrere Hektar bester Lagen in und um Wolkersdorf im Weinviertel. Diese Region ist besonders berühmt für ihren Grünen Veltliner, der auf den sandigen und lehmigen Böden dieses Gebiets besonders gut gedeiht. Markus Pleil hat zudem moderne Weinbautechniken und nachhaltige Anbaumethoden eingeführt, um die Qualität der Weine stetig zu verbessern und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

Die Philosophie des Weinguts Pleil legt großen Wert auf die natürliche Ausdrucksstärke des Terroirs. Dies spiegelt sich in ihren handgefertigten Weinen wider, die eine faszinierende Palette von Aromen und eine beeindruckende Tiefe aufweisen. Ihr Sortiment umfasst neben dem kultigen Grünen Veltliner auch andere Weißweine wie Welschriesling und Chardonnay sowie Rotweine wie Zweigelt und Pinot Noir.

Besucher des Weinguts können nicht nur die hochwertigen Weine verkosten, sondern auch an Führungen teilnehmen, die tiefe Einblicke in die Komplexität des Weinbaus und die familiäre Philosophie hinter dem Erfolg von Weingut Pleil bieten. Mit seiner engagierten Leitung und fortschrittlichen Ansätzen hat das Weingut Pleil sich einen Namen in der österreichischen Weinlandschaft gemacht und begeistert Weinkenner in der ganzen Welt.

Pleil

Vinifizierung

Im malerischen Weinviertel, dem größten Weinbaugebiet Österreichs, liegt das Weingut Pleil. Bekannt für seine traditionsreichen Familienbetriebe, hebt sich Winzer Pleil durch seine zukunftsorientierte Herangehensweise, die er 'Winzifizierung' nennt, besonders hervor. Diese einzigartige Methode kombiniert traditionelle Weinherstellungspraktiken mit moderner Technologie und nachhaltigen Ansätzen.

Die Winzifizierung bei Pleil beginnt im Weinberg. Hier setzt der Winzer auf eine sorgfältige Bodenbearbeitung und selektive Handverlesung der Trauben. Durch den Einsatz von umweltfreundlichen Düngemitteln und der Reduzierung von Pestiziden bewahrt Pleil die natürliche Vielfalt und Gesundheit der Weinberge.

Im Keller greift die Winzifizierung auf modernste Kellertechnik zurück, jedoch immer unter Wahrung der traditionellen Fermentationsmethoden. Stahl- und Holzfässer kommen gleichermaßen zum Einsatz, um den Weinen Charakter und Tiefe zu verleihen. Zudem experimentiert Pleil mit neuen Verfahren wie der spontanen Vergärung.

Eine Besonderheit ist das Bestreben, die Eigenheiten jeder Rebsorte herauszuarbeiten und regionaltypische Weine zu erschaffen, die das Terroir widerspiegeln. Besonders der Grüne Veltliner, die Leitrebsorte des Weinviertels, wird hier auf hohem Niveau kultiviert und entwickelt unter Pleils Winzifizierung eine ausgeprägte Präzision und Mineralität.

Darüber hinaus engagiert sich das Weingut Pleil im sozialen Bereich, indem es lokale Weinbauinitiativen unterstützt und auf die Förderung des regionalen Weinbaunachwuchses setzt.

Die Winzifizierung des Weinguts Pleil steht somit für eine gelungene Symbiose aus Alt und Neu, die Kunden und Weinkritiker gleichermaßen zu schätzen wissen.

Weitere Informationen

Name Pleil
Webseite http://www.weingut-pleil.at/
Inverkehrbringer Weingut Pleil, Adlergasse 32, 2120 Wolkersdorf im Weinviertel, Österreich
Anbaufläche in Hektar 24 ha
Gründer Hannes Pleil
Eigentümer Stefan Pleil
Önologe Martin Pleil
Gründugsjahr 1949

Pleil

Der Winzer Pleil aus dem Weinviertel ist ein Meister seines Fachs. Seit mehreren Generationen widmet sich die Familie Pleil bereits dem Weinbau und hat sich zu einer echten Institution in der Region entwickelt. Dabei hat der Winzer Pleil nicht nur eine hohe Passion für den Wein, sondern auch für den Weinbau im Einklang mit der Natur.

Auf den Weinbergen, die sich um den Ortskern des idyllischen Weindorfes Weitersfelden erstrecken, baut der Winzer Pleil vor allem autochthone Sorten an. Dabei setzt er auf traditionelle Methoden und einen schonenden Umgang mit der Natur, um die hohe Qualität und den einzigartigen Geschmack seiner Weine zu garantieren. Das Ergebnis sind kräftige Rotweine, elegante Weißweine und feinperlende Sekte, die jedes Weinliebhaberherz höher schlagen lassen.

Doch nicht nur die Qualität seiner Weine ist beeindruckend, sondern auch das Engagement für den Erhalt der heimischen Weinviertler Kultur. Der Winzer Pleil engagiert sich für den Erhalt alter, vergessener Weinbergslagen und setzt sich für den biologischen Weinbau in der Region ein. Mit viel Herzblut und Engagement hat er so bereits zahlreiche Auszeichnungen gewonnen und sich einen Namen unter Weinliebhabern und Weinkritikern gemacht.

Wer einmal die Weine des Winzers Pleil probiert hat, wird sie nie wieder vergessen. Denn jeder Schluck ist ein Genuss für die Sinne und ein echtes Erlebnis für den Gaumen.