Filtern nach
  1. Diesen Artikel entfernen Kloster Eberbach
  1. -

Kloster Eberbach

weitere Informationen zu Kloster Eberbach

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 28

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 28

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  • Unsere Bestseller: Kloster Eberbach

    Kloster Eberbach
    Rosé Secco
    8,90 € €*
    Kloster Eberbach
    Steinberger Riesling Kabinett VDP Ortswein
    16,15 € €*
    Kloster Eberbach
    Kloster Eberbach Riesling Sekt Brut SALE
    10,42 € €*
    Kloster Eberbach
    Kloster Eberbach Sparkling Riesling alkoholfrei
    10,31 € €*
    Kloster Eberbach
    Rüdesheimer Berg Rottland Spätburgunder Cabinettkeller VDP Grosses Gewächs
    46,15 € €*

Kloster Eberbach

Kloster Eberbach ist ein traditionsreicher Produzent von Weinen und Sekten aus der Hessischen Bergstraße. Das Weingut geht auf eine Gründung des Zisterzienserordens im 12. Jahrhundert zurück und hat seitdem eine bewegte Geschichte erlebt. Heute ist Kloster Eberbach eines der bekanntesten und erfolgreichsten Weingüter Deutschlands. Besonders stolz ist man auf die ausgezeichneten Riesling-Weine, die auf den Steillagen der Bergstraße gedeihen. Das Terroir und die sorgfältige Handarbeit von Winzern und Kellermeistern sorgen dafür, dass die Weine von Kloster Eberbach jedes Jahr aufs Neue von höchster Qualität sind. Neben den Weinen bietet Kloster Eberbach auch eine Auswahl an prickelnden Sekten an, die auf traditionelle Weise produziert werden. In der historischen Klosteranlage werden regelmäßig Führungen und Verkostungen angeboten, die einen Einblick in die Kunst des Weinbaus geben. Wer nach höchster Qualität und einem Stück traditionsreicher Geschichte sucht, ist bei Kloster Eberbach an der richtigen Adresse.

Kloster Eberbach

Terroir

Das Weingut Kloster Eberbach, eine historische Ikone der deutschen Weinlandschaft, befindet sich an der malerischen Hessischen Bergstraße, einem der kleinsten Weinbaugebiete Deutschlands. Die Region profitiert von einem besonders milden Klima sowie optimalen Sonnenbedingungen, die ideal für den Weinbau sind. Berühmt für seinen Riesling, nutzt Kloster Eberbach die einzigartigen Terroir-Eigenschaften, um Weine mit ausgeprägtem Charakter und hoher Qualität zu erzeugen.

Die Böden in der Hessischen Bergstraße variieren stark und reichen von Löss- und Lehmböden bis zu Sand und Vulkanverwitterungsgestein. Diese Vielfalt erlaubt es dem Weingut, eine reiche Palette an Riesling-Weinen zu erzeugen, die sich durch ihre mineralische Komplexität und Frische auszeichnen. Die ältesten Rebanlagen in einigen der Lagen bringen zusätzlich Tiefe und Konzentration in die Weine.

Kloster Eberbach steht nicht nur für Tradition, sondern auch für nachhaltige Bewirtschaftung und Innovation. Der Anbau ist geprägt durch umweltschonende Praktiken, die den natürlichen Lebensraum erhalten und die Biodiversität fördern. Diese Verpflichtung zum nachhaltigen Weinbau trägt dazu bei, dass die Qualität der Weine kontinuierlich hochgehalten wird, während gleichzeitig die Natur geschützt wird.

Die Weine des Kloster Eberbach spiegeln daher nicht nur das einzigartige Terroir der Hessischen Bergstraße wider, sondern auch eine tiefe Achtung und Respekt vor der Natur. Genießer dieser Weine können somit nicht nur einen exquisiten Tropfen erwarten, sondern auch einen, der nachhaltig und verantwortungsbewusst erzeugt wurde.

Kloster Eberbach

Geschichte

Das Kloster Eberbach, gelegen in der herrlichen Weinbauregion Hessische Bergstraße, ist eine der bemerkenswertesten historischen Stätten Deutschlands und steht besonders für seine reiche Weingeschichte. Gegründet wurde das Kloster im Jahre 1136 durch den Zisterzienserorden. Die Mönche dieses Ordens brachten nicht nur ihren Glauben, sondern auch ihr tiefgehendes Wissen im Weinbau aus Burgund mit, was sie entscheidend für die Entwicklung des Weinbaus in der Region machten.

Besonders bekannt ist Kloster Eberbach für seinen Riesling, der auf den mineralreichen Böden der Umgebung hervorragend gedeiht. Im Lauf der Jahrhunderte erweiterten die Mönche ihre Anbauflächen und perfektionierten ihre Anbaumethoden, was das Kloster zu einem der größten und produktivsten Weinbaubetriebe im mittelalterlichen Deutschland machte.

Die wirtschaftliche Bedeutung von Kloster Eberbach überdauerte Jahrhunderte, auch nach der Säkularisation Anfang des 19. Jahrhunderts, als das Kloster in staatliche Hand überging. Heute ist das Kloster Eberbach nicht nur ein beliebtes touristisches Ziel, sondern auch ein Zentrum für Kulturveranstaltungen und weiterhin ein aktiver Weinproduzent, der Tradition und moderne Technik erfolgreich verbindet. Das Erbe der zisterziensischen Mönche lebt in jedem Glas Wein weiter, der hier produziert wird.

Kloster Eberbach

Vinifizierung

Das Weingut Kloster Eberbach an der Hessischen Bergstraße blickt auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Ursprünglich von Zisterziensermönchen im Jahr 1136 gegründet, spiegeln die Weine des Klosters bis heute den tieferen Glauben und die strenge Arbeitsmoral der Mönche wider. Die Winzifizierung bei Kloster Eberbach steht dabei für eine sorgfältige, traditionelle Verarbeitung der Trauben in Kombination mit moderner Technologie, um die Qualität und Reinheit der Weine zu gewährleisten.

Die Lagen des Klosters an der Hessischen Bergstraße zeichnen sich durch ein besonderes Mikroklima und mineralreiche Böden aus, die insbesondere den Rieslingen, aber auch den Spätburgundern eine unverwechselbare Note verleihen. Die selektive Handlese und die schonende Verarbeitung der Trauben führen zu Weinen von besonderer Intensität und Feinheit. Dabei legt das Weingut großen Wert auf Nachhaltigkeit und den Schutz der Natur, was sich in biologischen Anbaumethoden und dem sorgfältigen Umgang mit den Ressourcen zeigt.

In der Winzifizierung zeigt sich das Bestreben des Kloster Eberbach, Tradition mit Innovation zu verbinden und Weine zu kreieren, die sowohl die Geschichte als auch die Qualität der Region würdig vertreten. Die Weine dieses Guts vermitteln somit nicht nur Genuss, sondern auch ein Stück kulturelles Erbe.

Weitere Informationen

Name Kloster Eberbach
Webseite https://www.kloster-eberbach.de/
Inverkehrbringer Hessische Staatsweingüter GmbH Domäne Bergstraße 64646 Heppenheim (Bergstraße) Deutschland
Anbaufläche in Hektar 50 ha
Gründer Bernhard von Clairvaux
Eigentümer Land Hessen
Önologe
Gründugsjahr 1136

Kloster Eberbach

Kloster Eberbach ist ein traditionsreicher Produzent von Weinen und Sekten aus der Hessischen Bergstraße. Das Weingut geht auf eine Gründung des Zisterzienserordens im 12. Jahrhundert zurück und hat seitdem eine bewegte Geschichte erlebt. Heute ist Kloster Eberbach eines der bekanntesten und erfolgreichsten Weingüter Deutschlands. Besonders stolz ist man auf die ausgezeichneten Riesling-Weine, die auf den Steillagen der Bergstraße gedeihen. Das Terroir und die sorgfältige Handarbeit von Winzern und Kellermeistern sorgen dafür, dass die Weine von Kloster Eberbach jedes Jahr aufs Neue von höchster Qualität sind. Neben den Weinen bietet Kloster Eberbach auch eine Auswahl an prickelnden Sekten an, die auf traditionelle Weise produziert werden. In der historischen Klosteranlage werden regelmäßig Führungen und Verkostungen angeboten, die einen Einblick in die Kunst des Weinbaus geben. Wer nach höchster Qualität und einem Stück traditionsreicher Geschichte sucht, ist bei Kloster Eberbach an der richtigen Adresse.