Filtern nach
  1. -

Foradori

weitere Informationen zu Foradori

In absteigender Reihenfolge

17-24 of 45

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6

In absteigender Reihenfolge

17-24 of 45

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  • Unsere Bestseller: Foradori

    Foradori
    Teroldego Vigneti delle Dolomiti IGT
    18,44 € €*
    Foradori
    Fontanasanta - Manzoni Bianco Vigneti dell Dolomiti IGT
    20,43 € €*
    Foradori
    Granato Teroldego Vigneti delle Dolomiti IGT
    52,00 € €*
    Foradori
    Morei Teroldego Vigneti delle Dolomiti IGT
    33,90 € €*
    Foradori
    Morei Teroldego Vigneti delle Dolomiti IGT
    33,00 € €*

Foradori

Elisabetta Foradori ist eine preisgekrönte Winzerin aus der Region Trentino in Italien. Als Pionierin der biodynamischen Landwirtschaft hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Liebe zur Natur in ihren Weinen widerzuspiegeln. Sie betreibt seit mehr als 30 Jahren ihr Weingut mit Leidenschaft und Hingabe und hat es geschafft, sich zu einem der bekanntesten Weingüter Italiens zu entwickeln. Elisabetta Foradori ist bekannt für ihre außergewöhnlichen Rotweine, insbesondere ihre Lagrein- und Teroldego-Sorten. Die Weine sind ausdrucksstark, tiefgründig und von unverwechselbarem Charakter. Jeder Wein wird von ihr persönlich mit viel Liebe zum Detail und handwerklichem Können gefertigt. Dafür nutzt sie sowohl traditionelle als auch moderne Techniken, die die Weine zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis machen. Für Elisabetta Foradori ist Nachhaltigkeit mehr als nur ein Trend. Es ist eine Philosophie, die sie konsequent in ihrer Arbeit umsetzt. Mit biodynamischer Landwirtschaft gelingt es ihr, eine enge Verbindung mit der Natur einzugehen. So entstehen Weine, die den Charakter des Terroirs widerspiegeln und die Seele des Trentinos einfangen. Elisabetta Foradori ist eine Winzerin, die mit ihrem Engagement und ihrer Passion die italienische Weinwelt revolutioniert hat. Ihre Weine sind ein Ausdruck ihrer Liebe zur Natur und zu ihrer Region und werden von Kennern und Genießern auf der ganzen Welt geschätzt.

Foradori

Terroir

Das Weingut Foradori, geführt von Elisabetta Foradori, liegt in den malerischen Hügeln des Trentino im Norden Italiens. Das Terroir dieser Region ist durch eine einmalige Kombination aus geografischen und klimatischen Faktoren gekennzeichnet, die ideale Bedingungen für den Weinbau schaffen. Die Weinberge liegen am Fuße der majestätischen Dolomiten, welche nicht nur Schutz vor kalten Nordwinden bieten, sondern auch dazu beitragen, dass sich tagsüber die Wärme speichert und nachts langsam abgibt. Dies fördert eine langsame und gleichmäßige Reifung der Trauben. Der Boden in dieser Region ist von Kalkstein und Granit geprägt, was den Weinen eine besondere Mineralität verleiht. Foradori konzentriert sich insbesondere auf die autochthone Rebsorte Teroldego, die auf diesem mineralreichen Boden besonders gut gedeiht und Weine von intensiver Farbe und Tiefe hervorbringt. Die Reben werden biodynamisch bewirtschaftet, was bedeutet, dass im Einklang mit den natürlichen Kreisläufen und ohne synthetische Hilfsmittel gearbeitet wird. Diese nachhaltige Praxis trägt zur Gesundheit der Reben bei und reflektiert sich in der Qualität der Weine. Elisabetta Foradori hat es durch ihre Hingabe und ihre biodynamischen Methoden geschafft, die typischen Merkmale des Terroirs in ihren Weinen zum Ausdruck zu bringen. Die Weine des Weinguts Foradori zeichnen sich durch ihre Eleganz, Komplexität und ein festes Tanningerüst aus, welches das Potential für eine lange Lagerfähigkeit offenbart.

Foradori

Geschichte

Das Weingut Foradori liegt im Herzen des Trentino in Norditalien und ist eng mit der Geschichte und Entwicklung des Weins in dieser Region verbunden. Gegründet wurde das Gut in den 1930er Jahren von Vittorio Foradori, doch einen bedeutenden Einfluss auf dessen Reputation hatte seine Enkelin Elisabetta Foradori, die das Weingut in den 1980er Jahren übernahm. Sie widmete sich der Rebsorte Teroldego, die fast nur in der Region Trentino angebaut wird. Ihr Ziel war es, die Qualität dieser Sorte zu verbessern und ihr volles Potenzial zu entfalten. Elisabetta Foradori hat das Weingut auf biodynamische Bewirtschaftung umgestellt, lange bevor dies in der Weinwelt eine verbreitete Praxis wurde. Durch ihre ganzheitliche Herangehensweise und den Fokus auf Nachhaltigkeit hat sie die Weine des Guts auf ein neues Qualitätsniveau gehoben. Die Weine, insbesondere der Teroldego Granato, sind für ihre Tiefe, Komplexität und das klar definierte Terroir bekannt. Das Foradori-Weingut bleibt auch in jüngster Zeit eine führende Kraft in der italienischen Weinlandschaft, unter anderem durch die Einführung von Änderungen durch Elisabettas Kinder, die nun auch im Unternehmen aktiv sind. Sie fortführen das Erbe ihrer Mutter mit einer Mischung aus Respekt für traditionelle Methoden und Offenheit für moderne Techniken.

Foradori

Vinifizierung

Die Weingüter Foradori, gelegen in den malerischen Landschaften des Trentino in Italien, sind bekannt für ihre herausragende Arbeit in der biodynamischen Weinproduktion. Unter der Leitung von Elisabetta Foradori hat das Weingut einen bemerkenswerten Wandel vollzogen, weg von konventionellen Anbaumethoden hin zur Philosophie der Biodynamik und der 'Winzifizierung', um die Tiefe und Reinheit der autochthonen Rebsorten wie Teroldego mehr zu betonen. Elisabetta übernahm das Weingut in den 1980er Jahren und wandelte es mit einer bemerkenswerten Hingabe für nachhaltige Anbaumethoden und eine umweltbewusste Philosophie um. Durch den Einsatz biodynamischer Prinzipien und die Minimierung mechanischer Eingriffe im Weinberg strebt Foradori danach, die natürliche Umgebung weniger zu stören und die Qualität der Trauben zu maximieren. Die Weine von Foradori, insbesondere der berühmte Granato und die verschiedenen Teroldego-Selektionen, zeichnen sich durch ihre Komplexität und Eleganz aus. Diese werden im Einklang mit diesen Prinzipien erzeugt, wobei auf synthetische Chemikalien im Weinanbau verzichtet und stattdessen auf natürliche Heilmethoden gesetzt wird. Elisabetta verwendet auch gezielte biodynamische Präparate und folgt einem strengen Ernteplan, der sich nach dem Mondkalender richtet. Das Endresultat sind Weine, die nicht nur die Einzigartigkeit der Teroldego-Traube widerspiegeln, sondern auch ihre tiefe Verbundenheit mit dem Terroir des Trentino. Sie bieten ein unverbesserliches Beispiel dafür, wie durch rücksichtsvollen Weinbau in Harmonie mit der Natur außergewöhnliche Weine entstehen können.

Weitere Informationen

Name Foradori
Webseite https://foradori.com/
Inverkehrbringer Aziende Agricola Foradori, Via D. Chiesa 1, 38017 Mezzolombardo / Italy, bio-Zertifikat: IT-BIO-006

Foradori

Elisabetta Foradori ist eine preisgekrönte Winzerin aus der Region Trentino in Italien. Als Pionierin der biodynamischen Landwirtschaft hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Liebe zur Natur in ihren Weinen widerzuspiegeln. Sie betreibt seit mehr als 30 Jahren ihr Weingut mit Leidenschaft und Hingabe und hat es geschafft, sich zu einem der bekanntesten Weingüter Italiens zu entwickeln.

Elisabetta Foradori ist bekannt für ihre außergewöhnlichen Rotweine, insbesondere ihre Lagrein- und Teroldego-Sorten. Die Weine sind ausdrucksstark, tiefgründig und von unverwechselbarem Charakter. Jeder Wein wird von ihr persönlich mit viel Liebe zum Detail und handwerklichem Können gefertigt. Dafür nutzt sie sowohl traditionelle als auch moderne Techniken, die die Weine zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis machen.

Für Elisabetta Foradori ist Nachhaltigkeit mehr als nur ein Trend. Es ist eine Philosophie, die sie konsequent in ihrer Arbeit umsetzt. Mit biodynamischer Landwirtschaft gelingt es ihr, eine enge Verbindung mit der Natur einzugehen. So entstehen Weine, die den Charakter des Terroirs widerspiegeln und die Seele des Trentinos einfangen.

Elisabetta Foradori ist eine Winzerin, die mit ihrem Engagement und ihrer Passion die italienische Weinwelt revolutioniert hat. Ihre Weine sind ein Ausdruck ihrer Liebe zur Natur und zu ihrer Region und werden von Kennern und Genießern auf der ganzen Welt geschätzt.