Land
Österreich
Kremstal
Sorte
Weißwein
Stilisik
frisch & mineralisch

2019

Grüner Veltliner Riede Steiner Schreck Kalt und Klar unfiltriert

HM Lang, Kremstal

37,00 €*
0.75l · 49,33 €/Liter (l)
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 2-5 Tage **

  • Weißwein aus dem Anbaugebiet Krems, Österreich
  • Sorte: Grüner Veltliner Riede Steiner Schreck
  • Kalt und Klar unfiltriert
  • Rund und Harmonisch im Abgang
  • Prägnante Mineralität mit Aromen von grünem Apfel

* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen. ** gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche mit den Versandkosten
  • Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein


    Nigl Nigl Ried Pellingen Privat Grüner Veltliner
    Nigl
    Nigl Ried Pellingen Privat Grüner Veltliner
    39,30 €*
    Martin Muthenthaler Grüner Veltliner Vießlinger Stern
    Martin Muthenthaler
    Grüner Veltliner Vießlinger Stern
    55,00 €*
    Johann Topf Grüner Veltliner Gaisberg Kamptal DAC Reserve 1ÖTW
    Johann Topf
    Grüner Veltliner Gaisberg Kamptal DAC Reserve 1ÖTW
    35,03 €*
    Nikolaihof Wachau Im Weingebirge, Grüner Veltliner Smaragd trocken
    Nikolaihof Wachau
    Im Weingebirge, Grüner Veltliner Smaragd trocken
    47,00 €*
    F. X. Pichler Gruener Veltliner DAC Duernsteiner
    F. X. Pichler
    Gruener Veltliner DAC Duernsteiner
    38,69 €*
Beschreibung

Weinnotiz: Grüner Veltliner Riede Steiner Schreck Kalt und Klar unfiltriert

Information zum Wein: Der Grüne Veltliner stammt aus der Riede Steiner Schreck. Die Lage ist sehr steil, die Reben stehen auf kleinen Terrassen von rund vier bis fünf Metern Tiefe, die von Gföller Gneis und Granit geprägt sind. Die Reben (die Wurzeln, nicht die Stöcke) sind 100 Jahre alt und werden demeter-zertifiziert bewirtschaftet. Sie verfügen über eine 2,4 Meter hohe Laubwand.   Die Lese fand am 4. 9. 2019 statt. Dieser frühe Lesezeitpunkt führte zu einem Alkoholgehalt von lediglich 11,5 Vol.-%. Der GV wurde über zwei Tage hinweg extrem langsam auf der selbst konzipierten 100-Tonnen-Baumpresse gepresst. Der Pressvorgang selbst läuft komplett reduktiv ab, danach aber hat der Saft Zeit zu bräunen, wird also bewusst einer Oxidation ausgesetzt. Der Saft wurde spontan vergoren und über zwei Jahre hinweg auf der Vollhefe im 670er Holzfass ausgebaut und unfiltriert im März 2022 nach 30 Monaten gefüllt. Beim Vergären setzte Lang 3 bis 5 % abgebeerte Trauben hinzu, die interzellulär (wie bei der macération carbonique) gären und so den Gärprozess trotz der konstanten 9 °C im Keller immer wieder neu anstoßen. Später wurde der Wein minimal geschwefelt.   leichtes Goldgelb   Wenn es die Zeit zulässt, sollte man den Weinen von Markus Lang zumindest so viele Stunden in der offenen Flasche geben, wie sie Monate im Keller verbracht haben. Dann wird etwa aus diesem Grünen Veltliner ein Wein, der cremig und kräuterwürzig duftet und an Lemoncurd und Salzzitronen, grüne Pflaumen und etwas Stangensellerie, Pfeffer und Schotter mit Petrichor, etwas Feuerstein und blonden Tabak erinnert. Das wirkt kühl, intensiv und ist klar strukturiert.   Am Gaumen wirkt der Kalt und Klar großzügig und saftig, frisch und tonisch. Es ist beeindruckend, wie intensiv, kraftvoll und dicht sich der Wein zeigt, obwohl er ja in Bezug auf den Alkoholwert zu den absoluten Leichtgewichten gehört. Doch hier fehlt nichts. Im Gegenteil, das ist ein charmanter, ausgewogener Wein, zitrisch, hell, klar, mit etwas reifer Ananas, etwas Holz, Stein und viel Salz im komplexen Finale. Wenn man den Vergleich nicht scheut, dann ist das hier eher ein Genevrières, während Dritter Akt eher an einen Perrières erinnert. ; Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt vom 09.08.2022, Copyright Christoph Raffelt

Serviervorschlag

Serviervorschlag: Grüner Veltliner Riede Steiner Schreck Kalt und Klar unfiltriert

Seezungen-Roulade mit Erbsencrème und Kapernbutter (Fisch) ; Linguine mit Jakobsmuscheln, Zitronenbutter und Kapern (Meeresfrüchte) ; Zitronenhühnchen mit Limequats und Ingwer (Geflügel)

HM Lang

HM Lang der Winzer hinter Grüner Veltliner Riede Steiner Schreck Kalt und Klar unfiltriert

HM Lang ist ein authentischer Winzer aus dem charmanten Ort Krems in Österreich. Hier geht er seiner Leidenschaft nach und erzeugt Weine von höchster Qualität, die geprägt sind von ihrer Herkunft und dem Weinberg. Seine Weinfelder sind seit 300 Jahren in Familienbesitz und bieten optimale Bedingungen für die Reifung der Trauben. Die sorgfältige Handarbeit bei der Weinherstellung sowie die besondere Bodenstruktur geben den Weinen von HM Lang ihre einzigartige Note und machen sie zu einer wahren Freude für die Sinne. Mit viel Herzblut und Erfahrung schafft er es, die Eigenheiten der verschiedenen Rebsorten perfekt in seinen Weinen zum Ausdruck kommen zu lassen. Passend zu den exzellenten Weinen werden in der eigenen Weinbar raffinierte Speisen serviert, die perfekt mit den edlen Tropfen harmonieren. Wer auf der Suche nach einem besonderen Erlebnis im Weinanbaugebiet Wachau ist, sollte unbedingt einen Abstecher zu HM Lang machen und die einmaligen Weine kosten.


Kremstal

Grüner Veltliner die Rebsorte des Grüner Veltliner Riede Steiner Schreck Kalt und Klar unfiltriert


Der Grüne Veltliner ist die wohl bekannteste und wichtigste Rebsorte Österreichs und begeistert Weinliebhaber weltweit. Diese weiße Rebsorte zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit und ihre charakteristischen Aromen von grünem Apfel, Zitrusfrüchten und einem Hauch von weißem Pfeffer aus. Am Gaumen präsentiert sich der Grüne Veltliner lebendig und frisch, oftmals mit einer feinen Mineralität und einer harmonischen Säurestruktur. Ideal als Speisenbegleiter zu leichten Gerichten, Fisch oder traditioneller österreichischer Küche. Entdecken Sie die Finesse und den Charme des Grünen Veltliners – ein wahrer Genuss für jeden Anlass!


Kremstal

Kremstal das Anbaugebiet des Grüner Veltliner Riede Steiner Schreck Kalt und Klar unfiltriert

Das Kremstal, gelegen im Herzen Österreichs, ist eine namhafte Weinbauregion, die zu Recht ihr internationales Ansehen genießt. Aus der Perspektive eines Sommeliers birgt das Tal unzählige Entdeckungsreisen der Sinne in sich. Geprägt durch die klimatischen Einflüsse von Donau und Pannonischer Tiefebene sowie unterschiedliche Böden, lässt das Kremstal Weine mit einzigartigem Charakter entstehen. Hier vereinen sich perfekte Wachstumsbedingungen mit der Sorgfalt passionierter Winzer, die den Terroirgedanken meisterhaft ins Glas übersetzen. Das Kremstal ist prominent für seine facettenreichen Weißweine, besonders Grüner Veltliner und Riesling. Hier erlangen sie eine Komplexität und Mineralität, die in der internationalen Weinwelt hochgeschätzt wird. Besonders die mineralischen Böden aus Löss und Urgestein verleihen den Weinen ein raffiniertes Geschmacksprofil mit vielschichtigen Aromen. Ebenso beeindruckend ist aber die aufstrebende Qualität der Rotweine, die in einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis angeboten werden. Die Kremser DAC-Weine, steht für Districtus Austriae Controllatus, zeichnen sich durch ihre individuelle Aromatik aus. Sie sind fest in ihrer Herkunft verwurzelt und manifestieren die typischen Terroireigenschaften ihres Herkunftsgebiets. Bei den Weinen aus dem Kremstal schmeckt man filigrane Fruchtaromen, würzige Nuancen, knackige Säure und intensive Mineralität. Sie überzeugen durch ihr hohes Alterungspotential und ihren eleganten Stil. Sie sind ein Spiegelbild der landschaftlichen Schönheit und der lebendigen Kultur des Kremstals. Verkostungen im Kremstal sind zudem immer auch ein Blick in die Geschichte. Mehr als 2000 Jahre Weinbautradition hinterlassen eine unverkennbare Handschrift in den Weinen und schaffen unvergessliche Erlebnisse. Das Kremstal ist ein einzigartiger Ort, an dem die Natur ihr Können beweist und der Winzer es versteht, dieses in Form von eindrucksvollen Weinen einzufangen. Für einen Sommelier ist das Kremstal eine unwiderstehliche Einladung, tief in die authentische Weinkultur Österreichs einzutauchen. Ein Aus



Grüner Veltliner Riede Steiner Schreck Kalt und Klar unfiltriert wird hergestellt von HM Lang im Anbaugebiet Kremstal aus Österreich.
Wenn Ihnen Grüner Veltliner Riede Steiner Schreck Kalt und Klar unfiltriert gefallen hat, gefallen Ihnen vielleicht auch die anderen Weine von HM Lang.
HM Lang und Grüner Veltliner Riede Steiner Schreck Kalt und Klar unfiltriert stammen aus Kremstal

Details

Zusatzinformation: Grüner Veltliner Riede Steiner Schreck Kalt und Klar unfiltriert

Name Grüner Veltliner Riede Steiner Schreck Kalt und Klar unfiltriert
Anbaugebiet Kremstal
Weinsorte Weißwein
Jahrgang 2019
Alkoholgehalt (% Vol.) 11.5
Rebsorten Grüner Veltliner
Rebsorte Grüner Veltliner
Restzucker (g/l) 0 g/l
Säuregehalt (g/l) 5.0 g/l
Serviertemperatur 12°
Geschmack trocken
Allergenhinweis enthält Schwefel
Inverkehrbringer HM Lang,Steinspreng 6, A-3500 Stein/Donau / Austria, Bio-Zertifikat: AT-BIO-402
Winzer HM Lang

37,00 €*
0.75l·49,33 €/Liter (l),
*inkl. MwSt, zzgl. Versand,
Lieferzeit:2-5 Tage in D
  • Unsere Bestseller von HM Lang

    HM Lang Grüner Veltliner Riede Braunsdorfer Fuchs & Dachs
    HM Lang
    Grüner Veltliner Riede Braunsdorfer Fuchs & Dachs
    41,00 €*
    HM Lang Grüner Veltliner Riede Steiner Schreck Dritter Akt unfiltriert
    HM Lang
    Grüner Veltliner Riede Steiner Schreck Dritter Akt unfiltriert
    51,00 €*
    HM Lang Grüner Veltliner Riede Steiner Schreck Dritter Akt unfiltriert
    HM Lang
    Grüner Veltliner Riede Steiner Schreck Dritter Akt unfiltriert
    51,00 €*
    HM Lang Grüner Veltliner Riede Braunsdorfer Fuchs & Dachs
    HM Lang
    Grüner Veltliner Riede Braunsdorfer Fuchs & Dachs
    41,00 €*
    HM Lang Riesling RSS This is not a love song Steingutamphore
    HM Lang
    Riesling RSS This is not a love song Steingutamphore
    51,00 €*
  • SicherheitSicherheit

    ✓ SSL Verschlüsselung
    ✓ Käuferschutz

  • PreisPreiswert

    ✓ günstige Preise
    ✓ günstige Lieferung

  • Versand Versand

    ✓ ab 150€ versandkostenfrei (DE)
    ✓ Versand mit DHL