Filtern nach
  1. Diesen Artikel entfernen Grüner Veltliner
  1. -

Grüner Veltliner

weitere Informationen zu Grüner Veltliner

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 216

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 216

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  • Unsere Bestseller: Grüner Veltliner

    Bründlmayer
    Grüner Veltliner L&T
    10,70 € €*
    Pfaffl
    Grüner Veltliner VOM HAUS
    6,99 € €*
    Bründlmayer
    Bründlmayer Grüner Veltliner Landwein
    7,45 € €*
    Bründlmayer
    Grüner Veltliner
    7,74 € €*
    Bründlmayer
    Grüner Veltliner L&T
    11,17 € €*

Grüner Veltliner

Der Grüne Veltliner ist die wohl bekannteste und wichtigste Rebsorte Österreichs und begeistert Weinliebhaber weltweit. Diese weiße Rebsorte zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit und ihre charakteristischen Aromen von grünem Apfel, Zitrusfrüchten und einem Hauch von weißem Pfeffer aus. Am Gaumen präsentiert sich der Grüne Veltliner lebendig und frisch, oftmals mit einer feinen Mineralität und einer harmonischen Säurestruktur. Ideal als Speisenbegleiter zu leichten Gerichten, Fisch oder traditioneller österreichischer Küche. Entdecken Sie die Finesse und den Charme des Grünen Veltliners – ein wahrer Genuss für jeden Anlass!

Grüner Veltliner

Passend zu

Der Grüner Veltliner ist ein versatiler Weißwein aus Österreich, der sich hervorragend zu einer Vielzahl von Speisen kombinieren lässt. Sein frischer, pfeffriger Geschmack und knackige Säure machen ihn zu einem idealen Begleiter für leichte Vorspeisen wie frische Salate und Spargelgerichte. Er harmoniert perfekt mit Fisch und Meeresfrüchten, insbesondere wenn diese gegrillt oder leicht gewürzt sind. Auch zu hellem Fleisch wie Hühner- oder Kalbfleisch entfaltet der Grüner Veltliner seine volle Geschmackspalette. Asiatische Gerichte, vor allem mit einer leichten Schärfe, profitieren ebenfalls von der Aromatik dieses Weins. Schließlich rundet er verschiedene Aufschnittplatten und Käsevariationen wunderbar ab.

Grüner Veltliner

Anbaugebiete

Die Rebsorte Grüner Veltliner ist besonders in Österreich weit verbreitet und wird in einigen der bedeutendsten Weinbaugebiete des Landes kultiviert. Das Weinviertel, Niederösterreichs größtes Anbaugebiet, ist bekannt für seine frischen und pfeffrigen Grünen Veltliner. In der Wachau, einem UNESCO-Weltkulturerbe, gedeihen die Trauben auf steilen Terrassen und erzeugen facettenreiche, mineralische Weine. Kremstal und Kamptal bieten exzellente Bedingungen mit einem Mix aus Löss- und Urgesteinsböden, die charaktervolle Weine hervorbringen. Im Wiener Gemischten Satz spielt Grüner Veltliner ebenfalls eine wichtige Rolle und trägt zur Vielfalt und Reputation der Region bei.

Grüner Veltliner

Geschmack

Der Geschmack des Grünen Veltliners, einer der wichtigsten weißen Rebsorten Österreichs, besticht durch seine Vielseitigkeit und Frische. Typischerweise präsentiert er eine helle, grünlich-gelbe Farbe im Glas. Am Gaumen entfaltet sich eine Palette von Aromen, die von frischen grünen Äpfeln und Birnen über Zitrusnoten bis hin zu exotischen Früchten wie Ananas reichen. Oft treten auch markante, feine Pfeffernoten und eine zarte Würze hervor, die dem Wein seinen charakteristischen Charme verleihen. Die Säurestruktur des Grünen Veltliners ist lebendig und gut ausbalanciert, was dem Wein sowohl Leichtigkeit als auch Tiefe verleiht. Ein Hauch von Mineralität rundet den Genuss ab und macht ihn zu einem vielseitigen Begleiter zahlreicher Speisen.

Grüner Veltliner

Empfehlung

Grüner Veltliner, die Vorzeige-Rebsorte Österreichs, besticht durch ihre Vielseitigkeit und Frische. Mit seinen zarten Aromen von grünem Apfel, Zitrusfrüchten und einer charakteristischen Pfeffernote, passt dieser Wein hervorragend zu verschiedensten Gelegenheiten. Ob als Aperitif, zu leichten Sommergerichten oder zu Salaten, Grüner Veltliner ist stets eine ideale Wahl. Seine harmonische Säurestruktur macht ihn auch zum perfekten Begleiter für Fisch und Meeresfrüchte sowie asiatische Gerichte mit leichtem Schärfegrad. Auch zu klassischer Wiener Küche, wie Schnitzel oder Backhendl, ist er ein Genuss. Für festliche Anlässe oder entspannte Abende mit Freunden – Grüner Veltliner überzeugt immer.

Grüner Veltliner

Vinifizierung

Die Vinifizierung der Weine aus der Rebsorte Grüner Veltliner beginnt mit der sorgfältigen Handlese der Trauben, um optimale Reife und Qualität sicherzustellen. Nach der Ernte werden die Trauben schonend gepresst, um die Aromen zu bewahren. Der Most wird geklärt und anschließend temperaturkontrolliert fermentiert, meist in Edelstahltanks, um die Frische und die sortentypischen Aromen von grünem Apfel, Zitrus und weißen Pfeffer zu erhalten. Der Ausbau erfolgt auf Feinhefe, was dem Wein zusätzliche Struktur und Finesse verleiht. Einige Produzenten nutzen auch Holzfässer, um komplexere Aromen zu entwickeln. Nach einer kurzen Reifephase wird der Wein filtriert und abgefüllt, um seine lebhafte Frucht und seine charakteristische Würze zu präsentieren.

Grüner Veltliner

Sensorik

Der Grüne Veltliner, Österreichs führende Weißweinsorte, besticht durch seine facettenreichen olfaktorischen Eigenschaften. In der Nase präsentiert er ein charakteristisches Bouquet von grünen Äpfeln, frischen Kräutern und pfeffrigen Noten, insbesondere weißem Pfeffer. Typisch sind auch Anklänge von Zitrusfrüchten wie Limette und Grapefruit, die Frische und Lebendigkeit vermitteln. Je nach Ausbau und Reifegrad können florale Noten von weißen Blüten sowie mineralische Akzente hinzutreten, die insbesondere von den Böden des Weinviertels und der Wachau geprägt werden. Diese Vielfalt an Aromen spricht für die Vielseitigkeit und das komplexe Duftprofil des Grünen Veltliners.

Weitere Informationen

Name Grüner Veltliner
Webseite https://de.wikipedia.org/wiki/Grüner_Veltliner