Filtern nach
  1. -

Golanhöhen

weitere Informationen zu Golanhöhen

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 38

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 38

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  • Unsere Bestseller: Golanhöhen

    Golan Heights Winery
    Yarden Mount Hermon Cabernet-Sauvignon - Merlot
    11,97 € €*
    Golan Heights Winery
    Gamla Cabernet Sauvignon
    17,80 € €*
    Golan Heights Winery
    Mount Hermon Cabernet Sauvignon
    11,97 € €*
    Golan Heights Winery
    Gamla Chardonnay
    15,80 € €*
    Golan Heights Winery
    Yarden Chardonnay
    18,18 € €*

Golanhöhen

In der rauhen Schönheit des Nordens Israels werden auf den Golanhöhen Weine produziert, die ganz zu Recht als einige der besten des Landes gelten. Diese Region, auf rund 1200 Metern über dem Meeresspiegel gelegen, ist geprägt durch ihre vulkanischen Basaltböden, kühles Klima und die Höhenlage, was optimale Bedingungen für die Weinerzeugung bietet. Die Bepflanzung auf den Golanhöhen begann Mitte der 1980er Jahre und hat sich seitdem zu einem Vorzeigeweinbaugebiet entwickelt. Die Hauptrolle spielen hier die klassischen Sorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot, Chardonnay und Sauvignon Blanc, ergänzt durch Exoten wie Chambourcin oder den autochthonen Argaman. Die Weine aus den Golanhöhen zeigen eine bemerkenswerte Balance zwischen Frucht, Säure und Tannin. Sie bestechen insbesondere durch ihre Konzentration und Charakterstärke, vermengt mit der Frische, die das kühle Klima mit sich bringt. Bei den Rotweinen findet man oft Noten von dunklen Früchten und Gewürzen, während die Weißweine oft durch ihre zitrusfruchtigen Aromen und den mineralischen Unterton bestechen. Das Flaggschiff der Region ist wohl der Golan Heights Winery, die nicht nur durch Qualität, sondern auch durch ihre Innovationen im Weinbau von sich reden macht. Diese Kellerei hat maßgeblich dazu beigetragen, die Golanhöhen auf die internationale Weinlandkarte zu setzen. Als Sommelier schätzt man die Weine aus den Golanhöhen für ihre Komplexität, ihre Typizität und ihr beträchtliches Reifepotenzial. Sie sind Zeugen einer Weinregion, die trotz ihrer politischen Herausforderungen kompromisslos auf Qualität setzt und Weine erzeugt, die sowohl Kenner als auch Neueinsteiger überzeugen können. Es ist ein Weinanbaugebiet, das das Entdecken wert ist und Weine liefert, die ich jedem Enthusiasten nur ans Herz legen kann, die auch in ihrer Vielfalt den besonderen Charakter der Golanhöhen widerspiegeln. Eine Region also, die mit jedem Schluck ihre Geschichte und ihre Landschaft erzählt.

Golanhöhen

Geschichte

Die Golanhöhen, ein strategisch gelegenes Hochplateau im Nordosten Israels, sind heute bekannt für ihre erstklassigen Weine. Dieses historische Gebiet wurde 1967 im Sechstagekrieg von Israel erobert und untersteht seitdem israelischer Verwaltung. Der moderne Weinanbau begann hier erst in den 1970er Jahren, als clevere Winzer das Potenzial des Vulkanbodens erkannten. Dank des einzigartigen Terrains, der kühlen Nächte und warmen Tage gedeihen Rebsorten wie Chardonnay, Merlot und Syrah prächtig. Die Winzergenossenschaft 'Golan Heights Winery', gegründet 1983, spielte eine Schlüsselrolle bei der Etablierung der Region als renommiertes Weinanbaugebiet. Heute genießen die Weine von den Golanhöhen weltweit Anerkennung und tragen zum Ruf Israels als aufstrebende Weinnation bei.

Golanhöhen

Weine aus Golanhöhen

Die Golanhöhen, gelegen im Nordosten Israels, sind eine aufstrebende Weinanbauregion, die durch ihre erlesenen Weine internationale Anerkennung erlangt hat. Das besondere Terroir dieser Region, geprägt durch Vulkanböden und kühles Klima, bietet optimale Bedingungen für den Weinbau. Zu den bekanntesten Weinen zählen die Rotweinsorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah. Der Yarden Wein aus der Golan Heights Winery sticht hierbei besonders hervor, bekannt für seine reichhaltige Textur und komplexen Aromen. Weiße Rebsorten wie Chardonnay und Sauvignon Blanc sind ebenfalls erfolgreich und überzeugen mit Frische und Balance. Dank innovativer Weinbautechniken und engagierten Winzern genießen die Weine der Golanhöhen national und international hohes Ansehen.

Golanhöhen

Terroir

Die Golanhöhen, ein einzigartiges Weinanbaugebiet im Norden Israels, zeichnen sich durch ihr vielfältiges Terroir aus. Geprägt von vulkanischen Böden, bietet die Region ideale Bedingungen für den Weinanbau. Die Höhenlagen variieren von 400 bis 1200 Meter über dem Meeresspiegel, wodurch ein kühleres Klima entsteht, das besonders für die Rebsorten Chardonnay, Sauvignon Blanc, Cabernet Sauvignon und Merlot geeignet ist. Die kalten Winter, warmen Sommer und die starken Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht fördern die Entwicklung intensiver Aromen und einer ausgewogenen Säurestruktur. Die Kombination aus gut durchlässigen Basaltböden und reichhaltigen Mineralien trägt zur hohen Qualität der Weine bei, die weltweit Anerkennung finden.

Golanhöhen

Appelationen

Das Weinanbaugebiet der Golanhöhen in Israel ist für seine vielfältigen und hochwertigen Weine bekannt. Die Region, die sich nördlich des Sees Genezareth erstreckt, bietet aufgrund ihres Vulkanbodens und des kühlen Klimas ideale Bedingungen für den Weinanbau. Die Hauptappellationen sind Golan Heights Winery, Yarden, Gamla und Mount Hermon, die jeweils für ihre einzigartigen Charakteristika geschätzt werden. Golan Heights Winery ist die größte und bekannteste, mit international preisgekrönten Weinen. Yarden steht oft für Spitzenqualität, während Gamla und Mount Hermon zugängliche, dennoch komplexe Weine bieten. Die Golanhöhen sind ein dynamisches Zentrum der israelischen Weinproduktion, das Tradition und Innovation meisterhaft verbindet.

Golanhöhen

Weitere Informationen

Name Golanhöhen
Webseite https://de.wikipedia.org/wiki/Weinbau_auf_den_Golan-H%C3%B6hen

Golanhöhen

In der rauhen Schönheit des Nordens Israels werden auf den Golanhöhen Weine produziert, die ganz zu Recht als einige der besten des Landes gelten. Diese Region, auf rund 1200 Metern über dem Meeresspiegel gelegen, ist geprägt durch ihre vulkanischen Basaltböden, kühles Klima und die Höhenlage, was optimale Bedingungen für die Weinerzeugung bietet.

Die Bepflanzung auf den Golanhöhen begann Mitte der 1980er Jahre und hat sich seitdem zu einem Vorzeigeweinbaugebiet entwickelt. Die Hauptrolle spielen hier die klassischen Sorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot, Chardonnay und Sauvignon Blanc, ergänzt durch Exoten wie Chambourcin oder den autochthonen Argaman.

Die Weine aus den Golanhöhen zeigen eine bemerkenswerte Balance zwischen Frucht, Säure und Tannin. Sie bestechen insbesondere durch ihre Konzentration und Charakterstärke, vermengt mit der Frische, die das kühle Klima mit sich bringt. Bei den Rotweinen findet man oft Noten von dunklen Früchten und Gewürzen, während die Weißweine oft durch ihre zitrusfruchtigen Aromen und den mineralischen Unterton bestechen.

Das Flaggschiff der Region ist wohl der Golan Heights Winery, die nicht nur durch Qualität, sondern auch durch ihre Innovationen im Weinbau von sich reden macht. Diese Kellerei hat maßgeblich dazu beigetragen, die Golanhöhen auf die internationale Weinlandkarte zu setzen.

Als Sommelier schätzt man die Weine aus den Golanhöhen für ihre Komplexität, ihre Typizität und ihr beträchtliches Reifepotenzial. Sie sind Zeugen einer Weinregion, die trotz ihrer politischen Herausforderungen kompromisslos auf Qualität setzt und Weine erzeugt, die sowohl Kenner als auch Neueinsteiger überzeugen können.

Es ist ein Weinanbaugebiet, das das Entdecken wert ist und Weine liefert, die ich jedem Enthusiasten nur ans Herz legen kann, die auch in ihrer Vielfalt den besonderen Charakter der Golanhöhen widerspiegeln. Eine Region also, die mit jedem Schluck ihre Geschichte und ihre Landschaft erzählt.