Filtern nach
  1. -

Ahr

weitere Informationen zu Ahr

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 61

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 61

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  • Unsere Bestseller: Ahr

    Kloster Marienthal
    Spätburgunder "Der Mönch" Ahr QbA trocken
    12,20 € €*
    Deutzerhof
    Cossmann-Hehle Spätburgunder QbA trocken
    11,90 € €*
    Kloster Marienthal
    Spätburgunder Rosé - Marie Vallé Ahr QbA trocken
    8,46 € €*
    Kloster Marienthal
    Cuvée Blanc - Marie Vallé Ahr QbA trocken
    7,81 € €*
    Kloster Marienthal
    Spätburgunder - Marie Vallé Ahr QbA trocken
    8,98 € €*

Ahr

Das Ahr-Weinanbaugebiet, majestätisch geschlungen um den Fluss Ahr im nördlichen Rheinland-Pfalz, ist eine einzigartige Oase des deutschen Weinanbaus. Mit steilen, terrassierten Weinbergen und kargem schieferhaltigem Boden, ist es wie ein Tatzenabdruck des wilden Löwen unter den sonst eher sanften Landschaften deutscher Weinanbaugebiete. Als Sommelier bin ich besonders fasziniert von der herausragenden Rotweinproduktion der Ahr, die in der Tat selten für deutsche Regionen ist. So stellt dieses Anbaugebiet entgegen der Tradition nur etwa ein Zehntel Weißwein her und konzentriert sich auf die Herstellung vollmundiger, komplexer und häufig preisgekrönter Rotweine. Die Königsdisziplin ist der Spätburgunder, auch bekannt als Pinot Noir, der hier aufgrund des einzigartigen Mikroklimas und der Schieferböden eine erstaunliche Qualität und Charaktertiefe erreicht. Spaziert man durch die Ahr, könnte man meinen, man sei in der Toskana oder der Bourgogne. Die exponierten Hänge und Terrassen geben den Weinen eine intensive Wärme und Sonneneinstrahlung, die sich in einem dunklen Rubinrot und intensiven Aromen von dunklen Beeren, Kirsche und feinen Kräutern widerspiegelt. Hinzu kommt der mineralische Einschlag im Geschmack durch den Schieferboden, der die Weine erheblich komplexer und interessanter macht, mit einem lang anhaltenden Abgang, den man so schnell nicht vergisst. Die Ahr ist klein, aber fein und definitiv ein Muss für jeden Weinfreund. Die Landschaft fügt sich nahtlos in das qualitative Profil der Weine ein und macht das Erlebnis Ahr zu einem Genuss für alle Sinne. Besucht man die vielen familiären Weingüter und lässt sich von der Leidenschaft und der Kreativität der Winzer berühren, spürt man die Magie dieses Weinanbaugebietes und schätzt mit jedem Schluck mehr die Kunst des Weines. Im Namen aller Sommeliers lade ich Sie herzlich ein, sich auf diese Reise der Sinne zu begeben und den Charme der Ahr selbst zu entdecken.

Ahr

Geschichte

Das Weinanbaugebiet Ahr, eines der kleinsten in Deutschland, hat eine reiche und lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Bereits im 8. Jahrhundert wurden Weinberge erstmals urkundlich erwähnt. Das Tal der Ahr im Norden von Rheinland-Pfalz bietet durch seine südlich ausgerichteten Steilhänge und das milde Mikroklima ideale Bedingungen für den Weinbau. Besonders bekannt ist das Gebiet für seine exzellenten Spätburgunder (Pinot Noir). Im 19. Jahrhundert erlebte der Ahrwein eine Blütezeit, geriet jedoch teilweise in Vergessenheit. Seit den 1980er Jahren erlebt das Gebiet eine Renaissance, und moderne Winzer bringen durch Innovation und Tradition neue Qualität hervor.

Ahr

Weine aus Ahr

Das Weinanbaugebiet Ahr, gelegen im malerischen Ahrtal in Rheinland-Pfalz, ist eines der kleinsten, aber auch renommiertesten Weinanbaugebiete Deutschlands, bekannt vor allem für seine herausragenden Rotweine. Der Spätburgunder (Pinot Noir) ist zweifellos der Star hier, gefeiert für seine Eleganz, Finesse und die feinen Aromen von roten Beeren. Auch der Frühburgunder, eine seltene und früher reifende Variante des Spätburgunders, besticht durch seine intensive Fruchtigkeit und samtige Textur. Neben diesen dominieren auch der Blauer Portugieser und der Dornfelder die Lagen. Obwohl Rotwein hier klar dominiert, bringen Winzer auch exzellente Weißweine wie Riesling hervor, der durch seine frische Säure und mineralische Note punktet. Die Kombination aus einzigartigem Terroir, steilen Weinbergen und akribischer Handarbeit macht die Ahr-Weine zu wahren Schätzen der deutschen Weinlandschaft.

Ahr

Terroir

Das Weinanbaugebiet Ahr, im Tal des gleichnamigen Flusses im Nordwesten Deutschlands gelegen, ist berühmt für sein Terroir, das zu den besten für Rotwein in Deutschland zählt. Die steilen, nach Süden ausgerichteten Weinberge profitieren von einer intensiven Sonneneinstrahlung und der Wärme, die die Schieferböden speichern und nachts abgeben. Diese Schieferböden sind bekannt für ihre gute Drainage und ihre Fähigkeit, den Reben Nährstoffe zu liefern, was den Weinen eine ausgeprägte Mineralität verleiht. Das, gepaart mit dem milden, durch die Eifel abgeschirmten Mikroklima, bietet perfekte Bedingungen für den Anbau von Spätburgunder (Pinot Noir). Die Resultate sind Rotweine von tiefer Farbe, komplexen Aromen und einer eleganten Struktur, die das Terroir der Ahr authentisch widerspiegeln.

Ahr

Appelationen

Das Ahrtal, eine der kleinsten Weinregionen Deutschlands, ist berühmt für seine außergewöhnlichen Spätburgunder. Die Appellationen im Ahrgebirge erstrecken sich entlang des gleichnamigen Flusses und bieten ideale Bedingungen für den Weinanbau. Hauptanbaugebiete sind Altenahr, Mayschoß, Dernau, Rech und Ahrweiler. Durch die Steillagen und das besondere Mikroklima entwickeln die Trauben hier einzigartige Aromen. Die mineralischen Schieferböden verleihen den Weinen eine unverwechselbare Finesse und Eleganz. Mit über 80% roten Rebsorten liegt der Schwerpunkt klar auf Rotweinen, wobei der Spätburgunder die Hauptrolle spielt, aber auch Frühburgunder, Portugieser und Dornfelder gedeihen prächtig. Das Ahrtal vereint Tradition mit innovativem Weinbau und ist ein Muss für Connaisseurs.

Ahr

Weitere Informationen

Name Ahr
Webseite https://de.wikipedia.org/wiki/Ahr_(Weinanbaugebiet)

Ahr

Das Ahr-Weinanbaugebiet, majestätisch geschlungen um den Fluss Ahr im nördlichen Rheinland-Pfalz, ist eine einzigartige Oase des deutschen Weinanbaus. Mit steilen, terrassierten Weinbergen und kargem schieferhaltigem Boden, ist es wie ein Tatzenabdruck des wilden Löwen unter den sonst eher sanften Landschaften deutscher Weinanbaugebiete.

Als Sommelier bin ich besonders fasziniert von der herausragenden Rotweinproduktion der Ahr, die in der Tat selten für deutsche Regionen ist. So stellt dieses Anbaugebiet entgegen der Tradition nur etwa ein Zehntel Weißwein her und konzentriert sich auf die Herstellung vollmundiger, komplexer und häufig preisgekrönter Rotweine. Die Königsdisziplin ist der Spätburgunder, auch bekannt als Pinot Noir, der hier aufgrund des einzigartigen Mikroklimas und der Schieferböden eine erstaunliche Qualität und Charaktertiefe erreicht.

Spaziert man durch die Ahr, könnte man meinen, man sei in der Toskana oder der Bourgogne. Die exponierten Hänge und Terrassen geben den Weinen eine intensive Wärme und Sonneneinstrahlung, die sich in einem dunklen Rubinrot und intensiven Aromen von dunklen Beeren, Kirsche und feinen Kräutern widerspiegelt. Hinzu kommt der mineralische Einschlag im Geschmack durch den Schieferboden, der die Weine erheblich komplexer und interessanter macht, mit einem lang anhaltenden Abgang, den man so schnell nicht vergisst.

Die Ahr ist klein, aber fein und definitiv ein Muss für jeden Weinfreund. Die Landschaft fügt sich nahtlos in das qualitative Profil der Weine ein und macht das Erlebnis Ahr zu einem Genuss für alle Sinne. Besucht man die vielen familiären Weingüter und lässt sich von der Leidenschaft und der Kreativität der Winzer berühren, spürt man die Magie dieses Weinanbaugebietes und schätzt mit jedem Schluck mehr die Kunst des Weines. Im Namen aller Sommeliers lade ich Sie herzlich ein, sich auf diese Reise der Sinne zu begeben und den Charme der Ahr selbst zu entdecken.