Filtern nach
  1. Diesen Artikel entfernen Touriga Franca
  1. -

Touriga Franca

weitere Informationen zu Touriga Franca

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 12

Seite:
  1. 1
  2. 2

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 12

Seite:
  1. 1
  2. 2
  • Unsere Bestseller: Touriga Franca

    Niepoort Vinhos
    Redoma Rosé
    17,98 € €*
    Niepoort Vinhos
    Vertente
    16,98 € €*

Touriga Franca

Die Touriga Franca ist eine exquisit portugiesische Rebsorte, die in der Region Douro beheimatet ist und häufig in den erlesenen Mischungen des Portweins verwendet wird. Charakteristisch sind ihre tiefrote Farbe und die reichhaltigen Aromen von Brombeeren, Kirschen und Veilchen, abgerundet durch subtile Gewürznoten. Diese Rebsorte verleiht Weinen Fülle, Struktur und Eleganz, während sie gleichzeitig für eine samtige Textur und ausgewogenen Tannine sorgt. Ob in traditionellen Portweinen oder modernen Rotwein-Cuvées – Touriga Franca begeistert durch ihre Ausdruckskraft und Komplexität und ist ein Muss für anspruchsvolle Weinkenner.

Touriga Franca

Passend zu

Die Weine der Rebsorte Touriga Franca zeichnen sich durch ihre reiche Fruchtigkeit, floralen Noten und geschmeidige Tannine aus. Diese vielseitigen Weine passen hervorragend zu einer Vielzahl von Speisen. Besonders gut harmonieren sie mit herzhaften Fleischgerichten wie geschmortem Lamm oder Wildragout, deren intensiven Aromen durch die Tiefe des Weins perfekt untermalt werden. Auch gegrillte Steaks und Rinderbraten profitieren von der Struktur und Komplexität des Touriga Franca. Vegetarische Gerichte wie Ratatouille oder Pilzrisotto finden ebenfalls in diesem Wein einen idealen Begleiter. Für Käseliebhaber sind gereifte Hartkäsesorten oder ein aromatischer Ziegenkäse empfehlenswert.

Touriga Franca

Anbaugebiete

Touriga Franca, eine der emblematischen Rebsorten Portugals, gedeiht vor allem in den malerischen Weinbergen des Douro-Tals. Dieses historische Weinbaugebiet im Norden Portugals, bekannt für seine steilen Terrassen entlang des Flusses Douro, bietet ideale Bedingungen für diese widerstandsfähige Rebsorte. Touriga Franca profitiert von den schieferhaltigen Böden und dem heißen, trockenen Klima, das die Aromen von schwarzen Früchten und floralen Noten intensiviert. Neben dem Douro-Tal findet man Touriga Franca auch in den Regionen Dão und Lisboa, wo sie ebenfalls ihren markanten Charakter zeigt. Vor allem in Cuvées spielt sie eine essenzielle Rolle, indem sie Struktur, Farbe und Eleganz verleiht.

Touriga Franca

Geschmack

Die Weine der Rebsorte Touriga Franca besitzen eine beeindruckende Geschmacksvielfalt, die Liebhaber portugiesischer Weine begeistert. Typischerweise zeigen sie eine tiefrote Farbe und ein reiches, fruchtbetontes Aromaprofil. In der Nase dominieren Aromen von reifen schwarzen Früchten wie Brombeeren und Pflaumen, begleitet von floralen Noten, die an Veilchen erinnern. Am Gaumen offenbaren sich samtige Tannine und eine ausgewogene Säure, die den fruchtigen Charakter wunderbar unterstützen. Oft gesellen sich Nuancen von Gewürzen, Schokolade und dezenten erdigen Tönen dazu. Der Abgang ist langanhaltend und angenehm, was die Touriga Franca Weine zu einem vollendeten Genuss macht.

Touriga Franca

Empfehlung

Die Weine der Rebsorte Touriga Franca sind bekannt für ihre fruchtigen Aromen, elegante Struktur und harmonische Tannine. Sie passen hervorragend zu festlichen Anlässen wie Hochzeiten oder Jubiläen, wo sie als Begleitung zu reichhaltigen Speisen wie Rinderfilet oder Lamm brillieren. Dank ihrer ausgewogenen Säure und ihrem samtigen Abgang sind Touriga Franca Weine auch ideal für gesellige Abende mit Freunden, bei denen Tapas oder Käseplatten serviert werden. Ihre komplexen Nuancen machen sie zudem zu einer exzellenten Wahl für Weinverkostungen oder besondere Dinnerpartys, bei denen Gourmets das Zusammenspiel von Geschmack und Aroma schätzen.

Touriga Franca

Vinifizierung

Die Vinifizierung der Weine der Rebsorte Touriga Franca beginnt mit der schonenden Handlese der Trauben, um deren Qualität zu bewahren. Nach der Lese folgt das Entrappen und sanfte Quetschen der Beeren. Die Maischestandzeit, bei der die Trauben in Kontakt mit den Schalen bleiben, fördert die Extraktion von Farbe, Geschmack und Tanninen. Gärung erfolgt meist in Edelstahltanks bei kontrollierten Temperaturen, um Frische und Fruchtaromen zu erhalten. Nach der alkoholischen Gärung erfolgt oft eine malolaktische Gärung, um den Wein weicher und runder zu machen. Der Ausbau kann in Edelstahltanks oder Eichenfässern erfolgen, wobei letztere dem Wein zusätzliche Komplexität verleihen. Der fertige Wein zeichnet sich durch intensive Aromen von dunklen Früchten, florale Noten und gut strukturierte Tannine aus.

Touriga Franca

Sensorik

Die Rebsorte Touriga Franca, eine der edelsten Trauben für den berühmten portugiesischen Portwein, beeindruckt durch ihre komplexen olfaktorischen Eigenschaften. Ihre Weine offenbaren eine reiche, verführerische Aromatik, die an ein dichtes, komplexes Bukett erinnert. Dominierende Duftnoten sind tiefdunkle Früchte wie Schwarzkirschen und Brombeeren, die von eleganten floralen Nuancen begleitet werden, häufig geprägt durch Veilchen und Rosen. Ergänzt wird das Duftspektrum durch subtile, würzige Untertöne von schwarzem Pfeffer, Lakritz und manchmal auch Anklängen von Zimt und Schokolade. Diese harmonische Balance zwischen Fruchtigkeit und Würze macht Touriga Franca zu einem facettenreichen Erlebnis für die Sinne.

Weitere Informationen

Name Touriga Franca
Webseite https://de.wikipedia.org/wiki/Touriga_Franca