Filtern nach
  1. -

Sangiovese

weitere Informationen zu Sangiovese

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 122

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 122

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  • Unsere Bestseller: Sangiovese

    Lungarotti
    Brezza Rosato IGT
    7,09 € €*
    Caparzo
    Sangiovese Toscana Tenuta Caparzo IGT
    7,59 € €*
    Sella & Mosca
    Rosato Alghero DOC
    7,30 € €*
    Fantini (Farnese)
    Fantini Sangiovese Terre di Chieti IGT
    6,45 € €*
    Fantini (Farnese)
    Fantini Sangiovese Terre di Chieti IGT
    5,78 € €*

Sangiovese

Sangiovese ist die wohl bedeutendste Rebsorte Italiens, bekannt für ihre Vielseitigkeit und die Produktion erstklassiger Weine. Sie gedeiht besonders gut in der Toskana, wo sie in berühmten Weinen wie Chianti, Brunello di Montalcino und Vino Nobile di Montepulciano zum Einsatz kommt. Charakteristisch für Sangiovese sind ihre kräftigen Tannine, eine ausgewogene Säure und beeindruckende Aromen von roten Früchten, Kirschen, Pflaumen sowie feinen Kräuternoten. Bei fachgerechter Lagerung können Sangiovese-Weine mit ihrer komplexen Struktur und Tiefe über Jahre hinweg Freude bereiten. Ein Muss für Liebhaber authentischer italienischer Weintradition!

Sangiovese

Passend zu

Sangiovese-Weine sind vielseitige Begleiter zu einer Vielzahl von Speisen. Ihre markante Säure und die feinen Tannine harmonieren hervorragend mit traditionellen italienischen Gerichten wie Pasta alla Bolognese, Lasagne und Pizza Margherita. Auch zu gegrilltem Fleisch, insbesondere Rind und Lamm, passen sie wunderbar. Die vielschichtigen Aromen von Kirsche, Pflaume und Kräutern machen Sangiovese zur idealen Wahl für Tomaten-basierte Gerichte und mediterrane Küche. Vegetarische Optionen wie Ratatouille und Pilzrisotto profitieren ebenfalls von den herben Noten des Weins. Gönnen Sie sich diese edlen Tropfen auch zu gereiftem Käse wie Pecorino und Parmigiano Reggiano.

Sangiovese

Anbaugebiete

Die Rebsorte Sangiovese, eine der bedeutendsten Trauben Italiens, gedeiht besonders gut in mehreren renommierten Anbaugebieten. Die Toskana ist das bekannteste davon, speziell die Regionen Chianti, Montalcino und Montepulciano, wo sie als Hauptsorte für berühmte Weine wie Chianti Classico, Brunello di Montalcino und Vino Nobile di Montepulciano verwendet wird. Die Emilia-Romagna, nördlich von Toskana, produziert ebenfalls hervorragende Sangiovese-Weine. In Umbrien ist sie die Basis für den Montefalco Rosso. Auch außerhalb Italiens, in Kalifornien und Australien, findet man Sangiovese-Anpflanzungen, die hochwertige Weine hervorbringen. Diese Anbaugebiete zeichnen sich durch ein ideales Klima und Bodenbeschaffenheit aus, welche die komplexen Aromen und die ausgewogene Säurestruktur der Sangiovese-Traube optimal entfalten lassen.

Sangiovese

Geschmack

Sangiovese, die edle Rebsorte Italiens, entfaltet im Wein ein komplexes Aromenspiel mit bemerkenswerter Vielschichtigkeit. Im Glas präsentiert sich der Wein oft in einem kräftigen Rubinrot. Geschmacklich dominieren saftige Kirschnoten, begleitet von reifen Pflaumen und einer subtilen Würze, die an getrocknete Kräuter und Tabak erinnert. Ein feiner Hauch von Veilchen und Rosmarin verleiht dem Bouquet eine florale Eleganz, während Anklänge von Leder und erdigen Tönen Tiefe verleihen. Am Gaumen zeigt sich Sangiovese mit einer markanten Säure und gut integrierten Tanninen, die dem Wein Struktur und Langlebigkeit bescheren. Ein harmonisches Zusammenspiel, das sowohl Solo als auch zu einer Vielzahl von Speisen beeindruckt.

Sangiovese

Empfehlung

Die Weine der Rebsorte Sangiovese eignen sich hervorragend für eine Vielzahl von Anlässen. Mit ihrem mittleren bis vollen Körper und der ausgewogenen Balance von Säure und Tanninen passen sie perfekt zu festlichen Mahlzeiten und besonderen Dinnerpartys. Dank der aromatischen Vielfalt, die von Kirschen und Pflaumen bis hin zu Kräutern und Gewürzen reicht, harmonieren sie prächtig mit italienischer Küche, insbesondere Gerichten mit Tomatensauce, Fleischgerichten und gereiftem Käse. Auch bei sommerlichen Grillabenden oder gemütlichen Kaminabenden sind Sangiovese-Weine eine exzellente Wahl, da sie sowohl komplex genug für Kenner als auch zugänglich für Gelegenheitsgenießer sind.

Sangiovese

Vinifizierung

Die Vinifizierung der Sangiovese-Weine beginnt mit der sorgfältigen Auswahl und Handlese der Trauben, um höchste Qualität zu gewährleisten. Nach dem Entrappen und sanften Quetschen erfolgt die Gärung in temperaturkontrollierten Edelstahltanks oder Eichenfässern, meist über 10-14 Tage. Die Mazeration während der Gärung ermöglicht eine maximale Extraktion von Farb- und Aromastoffen. Anschließend reifen die Weine, oft in Eichenfässern, um Komplexität und Struktur zu entwickeln. Der Ausbau kann je nach Stil 6 bis 24 Monate dauern. Schließlich werden die Weine vorsichtig abgezogen, gefiltert und abgefüllt, um Sangioveses charakteristische Noten von Kirsche, Pflaume und erdigen, würzigen Aromen perfekt zu bewahren.

Sangiovese

Sensorik

Sangiovese-Weine zeichnen sich durch ein komplexes und einladendes olfaktorisches Profil aus. Typischerweise bieten sie intensive Aromen von reifen roten Früchten wie Kirschen und Himbeeren, oft begleitet von subtileren Noten von Trockenobst und Pflaumen. Würzige Akzente von schwarzem Pfeffer und süßen Gewürzen wie Zimt und Nelken ergänzen das Bukett. Erdige Töne von Unterholz und Tabak sowie florale Nuancen von Veilchen und Rosenblättern verleihen den Weinen zusätzliche Tiefe. Häufig finden sich auch mineralische und leicht rauchige Anklänge, die dem Sangiovese eine besondere Komplexität und Eleganz verleihen.

Weitere Informationen

Name Sangiovese
Webseite https://de.wikipedia.org/wiki/Sangiovese