Filtern nach
  1. -

Rondinella

weitere Informationen zu Rondinella

In absteigender Reihenfolge

3 Artikel

In absteigender Reihenfolge

3 Artikel

  • Unsere Bestseller: Rondinella

    Sant'Antonio
    Scaia Rosato Veneto IGT
    9,75 € €*
    Sant'Antonio
    12er Vorteilspaket Scaia Rosato Veneto IGT
    116,42 € €*
    Sant'Antonio
    6er Vorteilspaket Scaia Rosato Veneto IGT
    58,35 € €*

Rondinella

Rondinella, eine traditionsreiche Rebsorte aus Italien, bringt das Beste der Region Venetien in Ihr Glas. Ihre Trauben sind das Herzstück berühmter Weine wie Valpolicella und Amarone. Rondinella besticht durch ihre tiefrote Farbe und ein Bouquet von Kirschen, Pflaumen und zarten Veilchen. Am Gaumen entfaltet sie saftige Fruchtnoten und eine ausgewogene Struktur mit sanften Tanninen. Diese Rebsorte ist ideal für Liebhaber von vollmundigen und gleichzeitig eleganten Rotweinen. Perfekt zu kräftigen Gerichten, würzigem Käse oder einfach zum Genießen an gemütlichen Abenden. Entdecken Sie die Vielfalt und Tradition der Rondinella-Weine!

Rondinella

Passend zu

Die Weine der Rebsorte Rondinella, typisch für die italienische Region Venetien, sind bekannt für ihre fruchtigen Aromen und leichte Tannine. Sie harmonieren hervorragend mit einer Vielzahl mediterraner Speisen. Ideal zu herzhaften Antipasti wie luftgetrocknetem Schinken und gereiftem Käse, unterstreichen sie auch die Aromen von Pasta mit Tomatensaucen oder Pilzrisotto. Fleischliebhaber schätzen Rondinella-Weine zu gegrilltem Lamm und Rind, wobei auch Wildgerichte gut begleitet werden. Ebenso passen sie zu Pizza und herzhaften, ofengerösteten Gemüsegerichten. Zum Abschluss runden sie kräftige Ragouts und Eintöpfe perfekt ab.

Rondinella

Anbaugebiete

Die Rebsorte Rondinella ist vor allem in der italienischen Weinregion Venetien beheimatet und dient als eine der Hauptkomponenten für die berühmten Valpolicella- und Amarone-Weine. Die Weinanbaugebiete erstrecken sich über die Provinzen Verona und Treviso, wo die klimatischen Bedingungen und die Böden für den Anbau dieser Sorte besonders geeignet sind. Rondinella wird häufig mit anderen regionalen Sorten wie Corvina und Molinara verschnitten. Das hügelige Terrain und die Nähe zum Gardasee schaffen ideale Voraussetzungen für den Reifungsprozess, wodurch Weine mit intensiven Fruchtaromen und harmonischen Tanninen entstehen. Die sorgfältige Anbauweise trägt zur Erhaltung traditioneller venezianischer Weinbautechniken bei.

Rondinella

Geschmack

Rondinella-Weine präsentieren sich mit einem harmonischen Geschmacksspektrum und einer bemerkenswerten Vielseitigkeit. Sie zeichnen sich durch mittlere bis kräftige Tannine und eine angenehme Säure aus, die für eine ausgewogene Struktur sorgt. Der Gaumen wird von intensiven Aromen roter Früchte wie Kirschen und Himbeeren dominiert, begleitet von einer dezenten Würze und floralen Noten, die dem Wein eine zusätzliche Komplexität verleihen. Im Abgang offenbart sich oft eine leichte Bittermandel-Note, die den Genuss abrundet. Rondinella-Weine sind ideal als Begleiter zu Pasta, Fleischgerichten und mittelkräftigen Käsesorten.

Rondinella

Empfehlung

Die Weine der Rebsorte Rondinella sind vielseitig und passen zu zahlreichen Anlässen. Dank ihrer oft mittleren Struktur und frischen Fruchtigkeit eignen sie sich hervorragend für gesellige Abende mit Freunden und Familie. Ihre harmonische Balance macht sie zu idealen Begleitern für italienische Gerichte wie Pasta, Pizza und Risotto. Zudem passen sie gut zu gegrilltem Fleisch, Käseplatten und mediterranen Vorspeisen. Die elegante Tanninstruktur und die feine Würze machen Rondinella-Weine auch zu einer guten Wahl bei festlichen Anlässen und Feierlichkeiten. Sie bringen stets ein Stück italienischen Charme und Genuss auf den Tisch.

Rondinella

Vinifizierung

Die Vinifizierung der Weine der Rebsorte Rondinella, die hauptsächlich in der Weinregion Venetien in Italien angebaut wird, zeichnet sich durch traditionelle Methoden und eine sorgfältige Auswahl der Trauben aus. Nach der Lese werden die Trauben schonend gepresst und der Most fermentiert meist in Edelstahltanks, um die fruchtigen Aromen zu bewahren. Rondinella wird oft zusammen mit Corvina und Molinara verwendet, um Valpolicella- und Amarone-Weine zu erzeugen. Für Amarone werden die Trauben getrocknet, um den Zucker- und Geschmacksgehalt zu konzentrieren, bevor eine langsame Gärung und eine lange Reifung in Eichenfässern erfolgt. Dies verleiht dem Wein Tiefe, Komplexität und ein intensives Aroma von dunklen Beeren, Gewürzen und Schokolade.

Rondinella

Sensorik

Die Weine der Rebsorte Rondinella zeichnen sich durch ein facettenreiches olfaktorisches Profil aus. In der Nase entfalten sich zunächst fruchtige Noten von Kirschen und roten Beeren, die an reife Himbeeren und Brombeeren erinnern. Diese frischen Aromen werden oft von subtilen floralen Nuancen, wie Veilchen und Rosenblüten, begleitet, die dem Wein eine elegante Tiefe verleihen. Hinzu kommen würzige Akzente von schwarzem Pfeffer und Kräutern, die das Bouquet abrunden und eine gewisse Komplexität hinzufügen. Im Hintergrund können auch erdige Töne und ein Hauch von Lakritz wahrgenommen werden, was den Wein besonders vielseitig und interessant macht.

Weitere Informationen

Name Rondinella
Webseite https://de.wikipedia.org/wiki/Rondinella