Filtern nach
  1. -

Riesling

weitere Informationen zu Riesling

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 856

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 856

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  • Unsere Bestseller: Riesling

    Robert Weil
    Rheingau Riesling trocken (1,0l)
    12,89 € €*
    Robert Weil
    Riesling Rheingau QbA trocken
    13,50 € €*
    Josef Rosch
    Leiwener Riesling QbA feinherb
    8,28 € €*
    Maximim Grünhaus
    Schloss Riesling trocken QbA Mosel
    12,18 € €*
    Markus Schneider
    Riesling "Alte Reben" Pfalz QbA trocken
    15,87 € €*

Riesling

Riesling, oft als die 'Königin der Weißweine' bezeichnet, ist eine vielseitige und aromatische Rebsorte, die besonders in kühleren Weinbaugebieten gedeiht. Ursprünglich aus Deutschland stammend, begeistert Riesling durch seine lebendige Säure, feine Mineralität und eine beeindruckende Aromenvielfalt von Zitrusfrüchten, Äpfeln, Pfirsichen bis hin zu blumigen und honigartigen Noten. Ob trocken, halbtrocken oder edelsüß – Riesling bietet für jeden Gaumen ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Perfekt zu Fisch, Meeresfrüchten und asiatischer Küche, ist dieser Wein ein Muss für Genießer und Kenner. Entdecken Sie die faszinierende Welt des Rieslings in unserem Sortiment.

Riesling

Passend zu

Rieslingweine begeistern durch ihre Vielseitigkeit und ihr charakteristisches Säurespiel. Trocken oder halbtrocken harmonieren sie perfekt mit leichter Küche: gegrilltem Fisch, Meeresfrüchten, asiatischen Gerichten und Sushi. Ihre säuerliche Frische kontrastiert wunderbar mit fettigen Komponenten wie Ente und Schweinefleisch. Zu würzigen Speisen, wie etwa indischen Currys oder thailändischen Gerichten, bildet der fruchtig-süße Riesling eine perfekte Balance. Die edelsüßen Varianten passen exzellent zu Desserts mit Obst, wie Apfelkuchen oder Zitronentarte, und klassischen Käseplatten. Riesling ist ein vielseitiger Begleiter, der vielfältige Gerichte aufwertet.

Riesling

Anbaugebiete

Riesling ist eine der edelsten Weißweinsorten, deren Anbaugebiete sich auf der ganzen Welt verteilen. In Deutschland, dem Ursprungsland der Rebsorte, gedeiht der Riesling besonders gut in den Regionen Mosel, Rheingau, Pfalz und Nahe. Hier sorgt das kühle Klima für langsame Reifung und verleiht den Weinen ihre markante Säure und Fruchtigkeit. In Frankreich ist das Elsass bekannt für seine hochwertigen Rieslinge, die durch mineralische Böden geprägt sind. Auch in Österreich, vor allem in der Wachau, Kamptal und Kremstal, entstehen Rieslinge mit großer Finesse. Außerhalb Europas finden sich bedeutende Anbaugebiete in Australien (Clare Valley, Eden Valley) und den USA (Finger Lakes, Washington State), wo sie ebenfalls herausragende Weine hervorbringen.

Riesling

Geschmack

Der Geschmack von Riesling-Weinen ist eine herausragende Kombination aus Eleganz und Vielseitigkeit. Typisch für diese edle Rebsorte sind ihre lebhaften Aromen von grünen Äpfeln, Zitrusfrüchten wie Zitrone und Limette sowie ein Hauch von Pfirsich und Aprikose. In kälteren Anbaugebieten entfalten sich oft mineralische Noten, die an nassen Schiefer oder Feuerstein erinnern. Die gut balancierte Säure sorgt für Frische und Langlebigkeit, während eine subtile Süße von Trocken bis Edelsüß reicht. Die Vielseitigkeit von Riesling macht ihn zu einem idealen Begleiter für eine Vielzahl an Gerichten – von leichten Fischgerichten bis hin zu würziger asiatischer Küche.

Riesling

Empfehlung

Riesling-Weine sind wahre Alleskönner und passen zu einer Vielzahl von Anlässen. Ihre feine Säure und fruchtige Aromen machen sie ideal für feierliche Empfänge und Sommerpartys. Trockene Rieslinge sind die perfekte Begleitung zu leichten Vorspeisen, Meeresfrüchten und weißem Fleisch, während halbtrockene Varianten hervorragend zu asiatischen Gerichten und leicht scharfen Speisen harmonieren. Süße Rieslinge sind ein Genuss zu Desserts und Käseplatten. Auch für romantische Dinner und festliche Anlässe wie Hochzeiten und Jubiläen ist ein eleganter Riesling stets eine ausgezeichnete Wahl. Seine Vielseitigkeit und Finesse lassen ihn bei jedem Anlass glänzen.

Riesling

Vinifizierung

Die Vinifizierung von Riesling-Weinen beginnt mit der sorgfältigen Lese der Trauben, oft per Hand, um nur die besten Früchte auszuwählen. Nach der Ernte werden die Trauben sanft gepresst, wobei Frische und Aromatik bewahrt werden sollen. Der Most wird anschließend geklärt und in Edelstahltanks oder Holzfässern vergoren, oft bei niedrigen Temperaturen, um die sortentypischen, fruchtigen Aromen zu fördern. Die Gärung kann spontan mit natürlichen Hefen oder mit Reinzuchthefen erfolgen. Nach der Gärung folgt eine Lagerzeit auf der Feinhefe, die dem Wein Komplexität und Struktur verleiht. Der fertige Riesling überzeugt mit seiner lebendigen Säure und einem vielfältigen Aromenspektrum, das von Zitrusfrüchten über Steinobst bis hin zu mineralischen Nuancen reicht.

Riesling

Sensorik

Riesling-Weine zeichnen sich durch ihre exquisiten olfaktorischen Eigenschaften aus. Schon beim ersten Duft offenbart sich ein komplexes Aromenspiel. Frische, grüne Apfelnoten und knackige Zitrusfrüchte wie Limette und Grapefruit dominieren das Bouquet. Oft finden sich auch florale Anklänge an weißen Blüten, begleitet von einer feinherben Mineralität, die an nassen Schiefer erinnert. Mit zunehmendem Alter entwickeln gereifte Rieslinge zusätzliche Honignoten und Nuancen von getrockneten Früchten und Petrol, die ihre Vielschichtigkeit unterstreichen. Das Zusammenspiel dieser Aromen macht den Riesling zu einem der faszinierendsten und vielseitigsten Weißweine der Welt.

Weitere Informationen

Name Riesling
Webseite https://de.wikipedia.org/wiki/Riesling