Filtern nach
  1. -

Petit Verdot

weitere Informationen zu Petit Verdot

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 21

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 21

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  • Unsere Bestseller: Petit Verdot

    Scheid Family Wines
    Odd Lot Red Blend
    18,90 € €*
    Abadía Retuerta
    Abadia Retuerta `PV´ Petit Verdot
    134,90 € €*
    Scheid Family Wines
    Odd Lot Red Blend
    16,41 € €*
    Emil Bauer & Söhne
    Emil Bauer »Black Label« Petit Verdot
    13,75 € €*
    Golan Heights Winery
    Yarden Petit Verdot
    35,03 € €*

Petit Verdot

Die Rebsorte Petit Verdot ist eine edle Rotweintraube, die ursprünglich aus der Bordeaux-Region in Frankreich stammt und sich durch ihre tiefdunkle Farbe und intensive Aromen auszeichnet. Charakteristisch für Petit Verdot sind kräftige Noten von schwarzen Früchten wie Brombeeren und Pflaumen, ergänzt durch feine Anklänge von Gewürzen, Veilchen und manchmal Tabak. Durch den hohen Tanningehalt und die ausgeprägte Säure verleiht sie Weinen Struktur und Langlebigkeit. Selten als sortenreiner Wein anzutreffen, ist Petit Verdot oft ein wichtiger Bestandteil von Cuvées, wo sie Tiefe und Komplexität beiträgt. Ideal zu kräftigen Fleischgerichten und reifem Käse.

Petit Verdot

Passend zu

Petit Verdot ist eine kraftvolle und strukturierte Rebsorte, die besonders gut zu herzhaften, intensiven Gerichten passt. Mit seinen tiefen Aromen von dunklen Früchten, Veilchen, Gewürzen und einem Hauch von Rauch ergänzt er perfekt reichhaltige Fleischgerichte wie gegrilltes Lamm, Rinderbraten, und Wild. Auch zu kräftigen Eintöpfen und Schmorgerichten entfaltet er sein volles Potenzial. Seine Tannine und Säure harmonieren zudem hervorragend mit gehaltvollen Käsesorten, wie reifem Cheddar oder Blauschimmelkäse. Wer Fisch bevorzugt, sollte Petit Verdot zu würzigeren, fettreicheren Varianten wie Thunfisch-Steak oder gegrilltem Lachs probieren.

Petit Verdot

Anbaugebiete

Petit Verdot ist eine alte französische Rebsorte, die ursprünglich aus dem Bordeaux-Gebiet stammt. Sie spielt eine zentrale Rolle in der klassischen Bordeaux-Cuvée, besonders in den Appellationen Médoc und Graves. Aufgrund ihres späten Reifezyklus gedeiht sie am besten in warmen und sonnigen Klimata. In den letzten Jahren hat Petit Verdot weltweit an Bedeutung gewonnen, mit bedeutenden Anbaugebieten in Kalifornien, Australien und Südamerika. In Kalifornien, insbesondere im Napa Valley, bringt sie tief strukturierte und tanninreiche Weine hervor. In Australien und Chile wird sie sowohl solo als auch in Cuvées verwendet, um Weinen Komplexität und Tiefe zu verleihen.

Petit Verdot

Geschmack

Petit Verdot-Weine zeichnen sich durch ihre tiefdunkle Farbe und ihre komplexe Aromatik aus. Am Gaumen präsentieren sie sich oft kraftvoll und dicht, mit einer beeindruckenden Struktur und festem Tannin. Die Aromenpalette reicht von intensiven dunkelroten und schwarzen Früchten wie Brombeere, Schwarzkirsche und Pflaume bis hin zu würzigen Noten von schwarzem Pfeffer, Veilchen und Graphit. Oftmals kommen Nuancen von Kräutern, Leder und geröstetem Kaffee hinzu, die den Wein vielschichtig und spannend machen. Der Abgang ist langanhaltend, mit einer harmonischen Balance und subtiler Holzuntermalung, was den Petit Verdot zu einem beeindruckenden Geschmackserlebnis macht.

Petit Verdot

Empfehlung

Petit Verdot, eine charakterstarke Rebsorte, begeistert mit tiefdunkler Farbe sowie intensiven Aromen von dunklen Beeren, Gewürzen und Veilchen. Die kraftvollen und tanninreichen Weine passen hervorragend zu besonderen Anlässen und festlichen Dinners. Ideal als Begleitung zu edlem Rindfleisch, Wildgerichten oder Lamm. Auch bei einem gehobenen Grillabend mit Freunden macht ein Petit Verdot eine ausgezeichnete Figur. Ebenso wertvoll erweist sich dieser Wein bei romantischen Abenden oder festlichen Feierlichkeiten, wo er durch seine Komplexität und Tiefe überzeugt. Perfekt für Genießer, die kräftige Weine mit Charakter schätzen.

Petit Verdot

Vinifizierung

Die Vinifizierung der Weine aus der Rebsorte Petit Verdot ist ein kunstvoller Prozess, der die Charakteristik dieser spät reifenden Traube perfekt zur Geltung bringt. Zunächst werden die Trauben handverlesen, um höchste Qualität sicherzustellen. Nach dem Entrappen und sanften Quetschen beginnt die kontrollierte Gärung in Edelstahltanks oder Eichenholzfässern bei optimalen Temperaturen. Der Maischekontakt wird sorgfältig überwacht, um intensive Farbstoffe und Tannine zu extrahieren. Anschließend reifen die Weine für 12 bis 18 Monate in Eichenfässern, wo sie ihre komplexen Aromen von dunklen Beeren, Veilchen und Gewürzen entwickeln. Das Ergebnis ist ein strukturierter, kraftvoller Wein mit großem Reifepotenzial.

Petit Verdot

Sensorik

Petit Verdot ist eine Rebsorte, die durch ihre intensiven und komplexen olfaktorischen Eigenschaften besticht. Weine dieser Sorte betören die Nase mit einem reichen Duftspektrum, dominiert von kräftigen Aromen dunkler Beeren wie Brombeeren und schwarzen Johannisbeeren. Hinzu gesellen sich oftmals Nuancen von Veilchen, die eine subtile florale Note einbringen. Würzige Elemente wie schwarzer Pfeffer, Nelken und eine dezente Rauchnote verleihen dem Bouquet zusätzlichen Tiefgang und Komplexität. Mit der Reifung können sich Anklänge von Leder und Tabak entwickeln, die das olfaktorische Profil weiter veredeln. Die markante und vielschichtige Aromatik des Petit Verdot macht ihn zu einem unvergesslichen Dufterlebnis für Weinliebhaber.

Weitere Informationen

Name Petit Verdot
Webseite https://de.wikipedia.org/wiki/Petit_Verdot