Filtern nach
  1. -

Merlot

weitere Informationen zu Merlot

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 482

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 482

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  • Unsere Bestseller: Merlot

    Cave de Cruzy
    Merlot "Clerus" Pays d'Oc IGP
    6,22 € €*
    Diehl
    A. Diehl Blanc de Noirs 'eins zu eins' QbA trocken
    6,98 € €*
    Diehl
    A. Diehl Merlot Rosé 'eins zu eins' QbA feinherb
    6,95 € €*
    Gallo Family Vineyards
    Merlot
    6,01 € €*
    Les Jamelles
    Les Jamelles Merlot
    7,50 € €*

Merlot

Merlot ist eine der weltweit beliebtesten Rotweinsorten und bekannt für ihre weichen, fruchtbetonten Weine. Ursprünglich aus der französischen Bordeaux-Region stammend, hat Merlot inzwischen in vielen Anbaugebieten der Welt Fuß gefasst. Die Weine zeichnen sich durch Aromen von schwarzen Früchten wie Pflaume, Kirsche und Brombeere aus, begleitet von Nuancen von Schokolade, Vanille und Kräutern. Durch seine samtige Textur und moderate Tannine eignet sich Merlot hervorragend als Solowein und ist gleichzeitig ein wichtiger Bestandteil vieler Cuvées. Besonders geschätzt wird Merlot für seine Vielseitigkeit und außergewöhnliche Zugänglichkeit, die sowohl Einsteiger als auch Kenner begeistert.

Merlot

Passend zu

Merlot-Weine sind bekannt für ihre weichen Tannine, mittleren bis vollen Körper und reichen Fruchtaromen von Pflaumen, Kirschen und Beeren. Diese Eigenschaften machen sie zu einem vielseitigen Begleiter für eine breite Palette von Speisen. Sie passen hervorragend zu roten Fleischgerichten wie Rinderbraten, Lamm oder Wild, da sie die kräftigen Aromen wunderbar ergänzen. Auch Geflügel wie Ente oder Huhn harmoniert gut mit Merlot. Zu Pasta-Gerichten mit tomatenbasierten Saucen und herzhaften Eintöpfen, wie einem klassischen Coq au Vin, ist Merlot ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl. Käseliebhaber können Merlot zu Hartkäsen wie Cheddar oder Gouda genießen.

Merlot

Anbaugebiete

Merlot, eine der weltweit beliebtesten Rotweinsorten, gedeiht in verschiedenen berühmten Anbaugebieten. In Frankreich, speziell im Bordeaux-Gebiet, zeigt Merlot seine besten Eigenschaften in den prestigeträchtigen Appellationen Pomerol und Saint-Émilion, wo er samtige, fruchtbetonte Weine mit Tiefe und Struktur hervorbringt. In Italien, insbesondere in den Regionen Toskana und Venetien, wird Merlot häufig in Cuvées verwendet, um Weine zu harmonisieren und runden. In den USA, vor allem in Kalifornien, erzeugt Merlot üppige, geschmeidige Weine mit einem Hauch von Eiche. Zudem findet man erstklassige Merlots in Chile, wo das Klima ideal ist, um fruchtige und ausgewogene Weine zu erzeugen. Jedes dieser Anbaugebiete verleiht dem Merlot seine individuelle Note, die das vielfältige Potenzial dieser Rebsorte eindrucksvoll widerspiegelt.

Merlot

Geschmack

Merlot-Weine begeistern durch ihre samtige Weichheit und zugängliche Fruchtigkeit. Im Glas offenbaren sie ein tiefes Rubinrot, das zum Verkosten einlädt. Charakteristisch sind Aromen von saftigen, dunklen Früchten wie Brombeeren, Pflaumen und Kirschen, ergänzt durch subtile Nuancen von Schokolade, Vanille und Gewürzen. Die Tannine sind geschmeidig und mild, was den Wein angenehm rund und vollmundig macht. Ein Hauch von Eichenholz sorgt oft für zusätzliche Komplexität. Merlot ist vielseitig und harmoniert sowohl solo als auch in Cuvées, dabei stets elegant und ausgewogen.

Merlot

Empfehlung

Merlot ist eine vielseitige Rebsorte, deren Weine sich für zahlreiche Anlässe eignen. Mit ihren weichen Tanninen, fruchtigen Aromen von Pflaume, Kirsche und Beeren, sowie einer angenehmen Balance, passen Merlot-Weine hervorragend zu geselligen Abendessen und entspannten Zusammenkünften. Sie harmonieren besonders gut mit Rind, Lamm, Geflügel und reichhaltigen Pastagerichten. Bei feierlichen Anlässen oder romantischen Dinners, kann ein Merlot mit opulenter Struktur und eleganter Würze die perfekte Wahl sein. Auch bei Grillfesten, Picknicks und informellen Treffen sorgt ein gut gekühlter Merlot-Rosé für erfrischenden Genuss. Merlot überzeugt durch seine Anpassungsfähigkeit, was ihn zu einem idealen Begleiter für viele Gelegenheiten macht.

Merlot

Vinifizierung

Die Vinifizierung der Merlot-Weine beginnt mit der sorgfältigen Ernte der Trauben, häufig in den frühen Morgenstunden, um die Frische zu bewahren. Nach dem Entrappen und Mahlen folgt die Gärung in Edelstahltanks oder Eichenfässern. Während der Gärung wird die Maische regelmäßig umgewälzt, um optimale Aromen und Farbstoffe zu extrahieren. Die anschließende Mazeration kann mehrere Wochen dauern, um zusätzliche Tiefe und Komplexität zu erreichen. Der Ausbau erfolgt je nach Stil in Edelstahltanks für frische, fruchtbetonte Weine oder in Eichenfässern für strukturiertere Versionen. Abschließend erfolgt die Abfüllung, oft nach einer Reifung auf der Hefe, um den Geschmack abzurunden.

Merlot

Sensorik

Die Weine der Rebsorte Merlot zeichnen sich durch ihre vielfältigen und einladenden olfaktorischen Eigenschaften aus. In der Nase begegnet einem ein reiches Bouquet von reifen dunklen Früchten wie Pflaumen, Brombeeren und schwarzen Kirschen. Oft gesellen sich dazu feine Nuancen von Schokolade, Tabak und Vanille, die durch den Ausbau im Eichenfass entstehen. Anklänge von mediterranen Kräutern und eine leichte Würze verleihen dem Merlot zusätzliche Tiefe. Insgesamt vermitteln Merlot-Weine ein warmes, verführerisches und harmonisches Duftprofil, das sowohl Weinkenner als auch Gelegenheitsgenießer begeistert.

Weitere Informationen

Name Merlot
Webseite https://de.wikipedia.org/wiki/Merlot