Filtern nach
  1. -

Grillo

weitere Informationen zu Grillo

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 80

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 80

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  • Unsere Bestseller: Grillo

    Feudo Arancio
    Feudo Arancio Grillo
    6,22 € €*
    Trovati
    Grillo DOC Trovati
    5,75 € €*
    Feudo Arancio
    Feudo Arancio Tinchitè Grillo Terre Siciliane IGT
    6,89 € €*
    Cellaro
    Luma Grillo Sicilia IGT
    7,15 € €*
    Roccaperciata
    Roccaperciata Grillo Sicilia IGT
    7,04 € €*

Grillo

Die Rebsorte Grillo stammt aus Sizilien und begeistert mit ihrer intensiven Aromatik sowie Vielseitigkeit. Dieser Weißwein zeigt oft Noten von Zitrusfrüchten, grünen Äpfeln und exotischen Anklängen wie Passionsfrucht und Mango. Grillo bietet eine lebendige Säure und eine angenehme Mineralität, die ihn zu einem idealen Begleiter für Meeresfrüchte, leichte Pasta-Gerichte und frische Salate macht. Mit seiner erfrischenden Geschmackstiefe und dem mediterranen Flair eignet sich Grillo perfekt für sommerliche Abende und gesellige Runden. Entdecken Sie die Essenz Siziliens in jeder Flasche Grillo!

Grillo

Passend zu

Grillo-Weine sind bekannt für ihre belebende Frische, fruchtigen Aromen und leichte Mineralität. Ideal passen sie zu Gerichten aus der mediterranen Küche. Perfekt begleitet Grillo Fischgerichte wie gegrillten Seebarsch oder Thunfisch-Tatar, und harmoniert wunderbar mit Meeresfrüchten, wie Garnelen oder Muscheln. Seine Zitrusnoten und leichte Säure ergänzen auch hervorragend pikante Salate, vegetarische Antipasti sowie sommerliche Pastagerichte mit frischen Kräutern und Gemüse. Zu leichten Käsesorten wie Ricotta oder Ziegenkäse passt dieser Wein genauso gut wie zu weißem Fleisch, z.B. gebratene Hähnchenbrust. Ein vielseitiger Begleiter für viele kulinarische Anlässe!

Grillo

Anbaugebiete

Die Rebsorte Grillo gedeiht hauptsächlich in Sizilien, wo das heiße und trockene Klima den Trauben optimale Bedingungen bietet. Besonders prominent ist die Region um Marsala im Westen der Insel, wo Grillo traditionell für die Herstellung des berühmten Marsala-Weins verwendet wird. Moderne, frische Weißweine aus Grillo stammen oft aus den Anbaugebieten rund um Trapani und Agrigent. Diese Gebiete sind bekannt für ihre mineralreichen Böden, die den Weinen eine ausgeprägte Struktur und Lebendigkeit verleihen. Durch nachhaltige Anbaumethoden und innovative Weinbereitungstechniken entwickelt sich Grillo zu einer der spannendsten Rebsorten Italiens.

Grillo

Geschmack

Die Rebsorte Grillo, einst in der Herstellung von Marsala bekannt, begeistert heute mit einem eigenständigen, charaktervollen Weinprofil. Der Geschmack ist lebendig und frisch, durchzogen von intensiven Noten reifer Zitrusfrüchte wie Zitrone und Grapefruit, die von subtilen Nuancen weißer Pfirsiche und knackigen grünen Äpfeln begleitet werden. Seine mineralischen Untertöne verleihen dem Grillo eine elegante, fast maritime Frische, die an die salzige Meeresbrise Siziliens erinnert. Im Abgang präsentiert der Wein eine harmonische Mischung aus Kräutern und einer feinen Mandelnote, was ihn zugleich komplex und zugänglich macht. Grillo-Weine sind ideal als Aperitif oder Begleiter zu leichten Fischgerichten.

Grillo

Empfehlung

Die Weine der Rebsorte Grillo, ursprünglich aus Sizilien, bestechen durch ihre frischen Zitrusnoten und eine elegante Mineralität, die sie zu vielseitigen Begleitern machen. Dank ihres lebendigen Charakters passen Grillo-Weine hervorragend zu leichten Vorspeisen, Sommer-Salaten und Fischgerichten, insbesondere Meeresfrüchten wie Garnelen oder Muscheln. Auch zu mediterraner Küche, wie beispielsweise Pasta mit Zitronensauce oder milden Käseplatten, harmonieren sie ausgezeichnet. Aufgrund ihrer Frische eignen sich Grillo-Weine zudem perfekt als Aperitif in geselliger Runde oder zu feierlichen Anlässen im Freien. Ein wahres Multitalent für jede Gelegenheit!

Grillo

Vinifizierung

Die Vinifizierung der Grillo-Weine beginnt mit der Auswahl sorgfältig gereifter Trauben, die meist in den kühleren Morgenstunden gelesen werden, um ihre Aromen und Frische zu bewahren. Nach der Ernte werden die Trauben entrappt und sanft gepresst. Der daraus gewonnene Most wird auf niedrigen Temperaturen geklärt, um unerwünschte Feststoffe zu entfernen. Die Gärung findet in temperaturkontrollierten Edelstahltanks statt, um die fruchtigen und floralen Aromen zu erhalten. Nach der Gärung wird der Wein oft mehrere Monate auf der Feinhefe ausgebaut, um seine Struktur und Komplexität zu verstärken. Einige Winzer setzen auch auf eine teilweise Holzfasslagerung, um zusätzliche Tiefe hinzuzufügen. Anschließend wird der Grillo-Wein filtriert, abgefüllt und für den Genuss vorbereitet.

Grillo

Sensorik

Die Weine der Rebsorte Grillo zeichnen sich durch ihre faszinierenden olfaktorischen Eigenschaften aus, die sofort die Sinne betören. Im Bouquet entfalten sich intensive Aromen von Zitrusfrüchten, insbesondere Grapefruit und Limette, die eine erfrischende Leichtigkeit vermitteln. Ergänzt wird dieses fruchtige Profil durch delikate Noten von grünem Apfel und Birne. Florale Nuancen, wie Akazien- und Orangenblüten, verleihen dem Wein eine zusätzliche Eleganz. Abgerundet wird das sensorische Erlebnis durch subtile mineralische Anklänge und einen Hauch von frischen Kräutern, die dem Grillo seine charakteristische Frische und Komplexität verleihen.

Weitere Informationen

Name Grillo
Webseite https://de.wikipedia.org/wiki/Grillo_(Rebsorte)