Filtern nach
  1. -

Greco

weitere Informationen zu Greco

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 31

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 31

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  • Unsere Bestseller: Greco

    Tenuta Iuzzolini
    Ciró Bianco
    6,99 € €*
    Feudi di San Gregorio
    Feudi Di San Gregorio Greco Di Tufo DOCG
    11,40 € €*
    Fantini (Farnese)
    Vesevo Greco di Tufo
    9,85 € €*
    Statti
    Greco IGT Calabria
    11,90 € €*
    Montevetrano
    Core Bianco Campania IGT
    16,30 € €*

Greco

Die Rebsorte Greco, auch als Greco di Tufo bekannt, ist eine bemerkenswerte weiße Traube aus Süditalien, die für ihre reiche Geschichte und herausragende Weinqualität geschätzt wird. Ursprünglich aus Griechenland stammend, bringt Greco elegante Weine mit lebendiger Säure, feinen mineralischen Noten und einer intensiven Aromatik von Zitrusfrüchten, Pfirsichen und frischen Kräutern hervor. Diese Weine sind perfekt für Genießer, die Weine mit Charakter schätzen und passen hervorragend zu Fischgerichten, Meeresfrüchten und Sommergerichten. Entdecken Sie die faszinierende Welt der Greco-Weine und lassen Sie sich von ihrer Vielseitigkeit und Finesse verzaubern.

Greco

Passend zu

Greco-Weine, bekannt für ihre goldgelbe Farbe und Aromen von Zitrusfrüchten, Pfirsich und Mandeln, sind vielseitige Begleiter in der Küche. Sie passen hervorragend zu einer Vielzahl von Speisen. Ihr frischer, mineralischer Charakter harmoniert besonders gut mit leichten Fischgerichten und Meeresfrüchten wie Muscheln und Garnelen. Auch zu vegetarischen Gerichten wie gegrilltem Gemüse oder Risotto mit Spargel bieten sie eine passende Ergänzung. Dank ihrer ausgeprägten Säure und Struktur sind Greco-Weine zudem eine ausgezeichnete Wahl zu Geflügelgerichten und Pasta mit cremigen Saucen. Für Käseliebhaber eignen sie sich gut zu milden Schaf- und Ziegenkäsen.

Greco

Anbaugebiete

Die Rebsorte Greco, bekannt für ihre aromatischen Weißweine, findet vor allem in Süditalien ideale Anbaugebiete. In Kampanien, insbesondere in den DOCG-Zonen Greco di Tufo und Fiano di Avellino, profitiert die Sorte vom vulkanischen Boden und dem mediterranen Klima, das ihr eine unverwechselbare Mineralität und Frische verleiht. Auch in Kalabrien, rund um die Stadt Ciro, ist Greco verbreitet und bringt körperreiche Weine hervor. Hier ermöglichen die warmen Temperaturen und die Nähe zum Meer eine optimale Reifung der Trauben. Diese Regionen liefern hochwertige Greco-Weine, die durch ihre Vielschichtigkeit und ihr Lagerungspotential beeindrucken.

Greco

Geschmack

Die Weine der Rebsorte Greco zeichnen sich durch ihren eleganten und vielschichtigen Geschmack aus. Mit einer goldgelben Farbe verlocken sie bereits optisch. Am Gaumen entfalten sich reife, fruchtige Noten von Pfirsich, Birne und Zitrusfrüchten, begleitet von subtilen floralen Nuancen. Der mineralische Charakter, oft von vulkanischen Böden geprägt, verleiht den Weinen eine besondere Finesse und Tiefe. Eine angenehme Säure sorgt für Frische und Balance, während ein Hauch von Honig oder Mandeln im Abgang mitschwingt. Diese Weine sind komplex, lebhaft und bieten ein harmonisches Geschmackserlebnis, das ihre mediterrane Herkunft widerspiegelt.

Greco

Empfehlung

Greco-Weine, bekannt für ihre frische Säure und komplexen Aromen, sind ideale Begleiter für vielfältige Anlässe. Ihr knackiger Charakter harmoniert hervorragend mit festlichen Anlässen wie Hochzeiten und Jubiläen, wo gehobene Küche serviert wird. Die lebhaften Zitrusnoten und mineralischen Nuancen machen Greco-Weine zum perfekten Aperitif bei eleganten Empfängen oder Gartenpartys. Zudem passen sie wunderbar zu Meeresfrüchten und delikaten Fischgerichten, was sie bei kulinarischen Abenden und intimen Dinner-Partys unverzichtbar macht. Auch bei sommerlichen Picknicks oder Grillfesten sorgen sie für erfrischende Genussmomente.

Greco

Vinifizierung

Die Vinifizierung der Weine aus der Rebsorte Greco beginnt mit der schonenden Handlese der Trauben, um ihre Qualität zu bewahren. Nach der selektiven Ernte erfolgt das Pressen, wobei der Most von den Schalen getrennt wird. Eine kühle Gärung bei kontrollierten Temperaturen von etwa 18-20°C bewahrt die frischen und fruchtigen Aromen. Manchmal ruht der Wein anschließend auf der Feinhefe, um mehr Struktur und Komplexität zu entwickeln. Der Ausbau erfolgt in der Regel in Edelstahltanks, um die typischen Aromen von Zitrusfrüchten, Mandeln und Blumen zu betonen. Nach einer mehrmonatigen Reifung wird der Wein filtriert, abgefüllt und ist bereit zur Verkostung.

Greco

Sensorik

Die Weine der Rebsorte Greco zeichnen sich durch ihre faszinierenden olfaktorischen Eigenschaften aus, die die Sinne auf eine aromatische Reise entführen. Im Glas entfaltet sich ein intensives Bouquet von reifen Zitrusfrüchten, vor allem Zitronen und Grapefruit, begleitet von feinen floralen Noten wie weiße Blüten und Akzenten von Lindenblüten. Ergänzt wird dieses olfaktorische Erlebnis durch subtile Anklänge von grünem Apfel, Birne und Pfirsich, die eine frische Fruchtigkeit ins Spiel bringen. Hinzu kommen mineralische Nuancen, die an nassen Schiefer oder Kreide erinnern und dem Wein eine beeindruckende Komplexität verleihen. Ein Hauch von Kräutern wie mediterrane Macchia und Anis rundet das animierende Duftprofil ab und macht die Greco-Weine zu einem sensorischen Vergnügen.

Weitere Informationen

Name Greco
Webseite https://de.wikipedia.org/wiki/Greco