Filtern nach
  1. -

Fiano

weitere Informationen zu Fiano

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 29

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 29

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  • Unsere Bestseller: Fiano

    Tormaresca
    Roycello Fiano Salento IGT
    13,31 € €*
    Planeta
    Cometa DOC Fiano
    23,39 € €*
    Planeta
    Cometa DOC Fiano
    23,84 € €*
    Joaquin
    Joaquin Vino della Stella Riserva Fiano di Avellino DOCG
    37,85 € €*
    Joaquin
    Joaquin Piante e Lapio Fiano Campania IGT
    68,98 € €*

Fiano

Die Rebsorte Fiano stammt aus Süditalien, hauptsächlich aus der Region Kampanien. Sie ist bekannt für ihre aromatische Komplexität und Eleganz. Fiano-Weine zeichnen sich durch ihre leuchtend strohgelbe Farbe und ein Bouquet aus, das an Honig, Zitrusfrüchte, reife Birne und florale Noten erinnert. Am Gaumen präsentiert sich Fiano vollmundig und harmonisch mit einer lebendigen Säure und einem langanhaltenden, mineralischen Abgang. Diese Rebsorte eignet sich hervorragend zu Fischgerichten, Meeresfrüchten und leichten Pastagerichten. Entdecken Sie die zauberhafte Welt des Fiano und lassen Sie sich von seiner Frische und Raffinesse verführen.

Fiano

Passend zu

Fiano, eine hochwertige weiße Rebsorte aus Süditalien, zeichnet sich durch ihre aromatische Vielfalt und Eleganz aus. Die daraus erzeugten Weine harmonieren hervorragend mit einer Vielzahl von Speisen. Der feine Duft von Honig, Birne und Zitrusfrüchten macht Fiano-Weine zu idealen Begleitern für Meeresfrüchte wie gegrillte Garnelen, Austern und gedämpfte Muscheln. Ihre leichte Nussigkeit und Mineralität ergänzen perfekt cremige Pastagerichte, etwa Linguine mit Lachs oder Risotto mit Meeresfrüchten. Auch zu Geflügel, wie Zitronenhuhn oder mediterran gewürzten Hähnchengerichten, sowie zu frischen Sommergerichten mit Büffelmozzarella und Tomaten, passen Fiano-Weine ausgezeichnet.

Fiano

Anbaugebiete

Fiano ist eine edle weiße Rebsorte, die ihren Ursprung in Kampanien, einer Region im Süden Italiens, hat. Insbesondere das Anbaugebiet um die Gemeinde Avellino – bekannt für den DOCG-status Fiano di Avellino – genießt hohes Ansehen. Das hügelige Terrain und das mittelmeerisch-heiße Klima, geprägt von heißen Sommern und milden Wintern, bieten ideale Bedingungen für den Fiano. Auch auf der Insel Sizilien, insbesondere im Westen um Trapani, wird Fiano erfolgreich angebaut. Hier führen die kalkhaltigen Böden und die kühlen Meeresbrisen zu ausdrucksstarken, mineralischen Weinen. Weitere kleine Anbaugebiete in Apulien und Latium tragen zur Vielfalt des Fiano bei und unterstreichen seine Bedeutung in der italienischen Weinlandschaft.

Fiano

Geschmack

Der Geschmack der Weine aus der Rebsorte Fiano begeistert durch seine raffinierten und komplexen Aromen. In der Nase entfalten sich verführerische Düfte von weißen Blüten, Zitrusfrüchten und exotischen Früchten wie Ananas und Mango. Am Gaumen präsentiert sich der Fiano körperreich und geschmeidig, mit einer hervorragenden Balance aus Frische und Fülle. Noten von Birne, Honig und Haselnuss ergänzen das aromatische Profil und verleihen ihm eine subtile Eleganz. Eine dezente Mineralität und angenehme Säure sorgen für ein langanhaltendes und harmonisches Finale. Diese Vielseitigkeit macht den Fiano zu einem außergewöhnlichen Genuss, sowohl solo als auch in Kombination mit verschiedensten Speisen.

Fiano

Empfehlung

Die Weine der Rebsorte Fiano, die vorwiegend aus Süditalien stammen, zeichnen sich durch ihre feinen Aromen von Honig, Haselnüssen und getrockneten Früchten sowie ihre lebendige Säure aus. Sie passen hervorragend zu vielfältigen Anlässen: Als eleganter Aperitif bei Empfängen und festlichen Anlässen, begleiten sie hervorragend Vorspeisen wie Meeresfrüchte und Antipasti. Mit ihrer komplexen Struktur harmonieren sie auch ausgezeichnet mit gegrilltem Fisch, hellem Geflügel und cremigen Pastagerichten. Ideal auch für sommerliche Abende im Freien oder für besondere Momente, in denen ein gehaltvoller, dennoch frischer Weißwein gefragt ist.

Fiano

Vinifizierung

Die Vinifizierung der Weine der Rebsorte Fiano beginnt mit der sorgfältigen Lese der Trauben, meist von Hand, um die höchste Qualität zu gewährleisten. Nach dem Entrappen folgt die sanfte Pressung, um den Most von den Schalen zu trennen. Der geklärte Most wird in Edelstahltanks oder gelegentlich in Holzfässern bei kontrollierten Temperaturen vergoren, um die fruchtigen und floralen Aromen zu bewahren. Anschließend erfolgt eine Reifung auf der Feinhefe, die dem Wein Komplexität und Struktur verleiht. Fiano-Weine zeichnen sich durch ihre Eleganz, mineralische Noten und eine feine Säure aus, die sie zu hervorragenden Begleitern zu Fischgerichten und leichten Speisen machen.

Fiano

Sensorik

Die Weine der Rebsorte Fiano zeichnen sich durch ein komplexes und verführerisches olfaktorisches Profil aus. In der Nase präsentieren sie sich mit intensiven und vielfältigen Aromen: Dominante Noten von Blüten und mediterranen Kräutern werden harmonisch von Nuancen reifer Früchte wie Birne, Aprikose und Zitrusfrüchten ergänzt. Hinzu kommen subtile Anklänge von Honig, Nüssen und einem Hauch von Mineralität, die dem Wein zusätzliche Tiefe verleihen. Diese vielschichtige Duftpalette macht Fiano-Weine besonders faszinierend und einnehmend, ideal für Weinliebhaber, die auf der Suche nach einem aromatischen Erlebnis sind.

Weitere Informationen

Name Fiano
Webseite https://de.wikipedia.org/wiki/Fiano