Filtern nach
  1. -

Dornfelder

weitere Informationen zu Dornfelder

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 55

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 55

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  • Unsere Bestseller: Dornfelder

    Jung & Knobloch
    Portugieser & Dornfelder QbA lieblich (1,0l)
    7,51 € €*
    Markus Pfaffmann
    Rosé Rosé Rosé QbA trocken
    6,95 € €*
    P.J. Valckenberg
    Dornfelder trocken QbA b.A. Pfalz
    7,78 € €*
    Markus Pfaffmann
    Dornfelder Rosé QbA trocken M.P.
    6,31 € €*
    Anselmann
    Dornfelder Pfalz QbA mild
    6,97 € €*

Dornfelder

Dornfelder ist eine beliebte deutsche Rotweinsorte, die durch ihre tiefdunkle Farbe und intensiven Fruchtaromen besticht. Diese vergleichsweise junge Rebsorte, die erst in den 1950er Jahren gezüchtet wurde, hat sich schnell einen festen Platz in der Weinwelt gesichert. Dornfelder-Weine zeichnen sich durch Noten von Kirschen, Brombeeren und Pflaumen aus und punkten durch eine harmonische Balance von Säure und Tanninen. Sie sind ideal für Liebhaber kräftiger, fruchtbetonter Weine und eignen sich hervorragend zu Gerichten wie Wild, Rind oder würzigem Käse. Genießen Sie Dornfelder sowohl solo als auch zu festlichen Anlässen und lassen Sie sich von seiner Vielseitigkeit begeistern.

Dornfelder

Passend zu

Dornfelder-Weine, bekannt für ihre tiefrote Farbe und fruchtigen Aromen von Kirschen, Beeren und feiner Würze, sind vielseitige Begleiter zu einer Reihe von Speisen. Ihre kräftige Struktur und harmonische Säure machen sie ideal zu herzhaften Gerichten wie Rinderbraten, Lamm, Wild und Ente. Auch zu gegrilltem Fleisch und deftigen Eintöpfen harmonieren sie hervorragend. Die fruchtige Note des Dornfelders gleicht pikante Speisen wie Chili und Gewürzlamm aus und ergänzt deren Aromen perfekt. Selbst zu kräftigen Käsesorten, beispielsweise einem gereiften Gouda oder Blauschimmelkäse, passt dieser Wein ausgezeichnet. Für vegetarische Genüsse empfiehlt sich Dornfelder besonders zu würzigen Pilzgerichten und geschmorten Gemüseeintöpfen.

Dornfelder

Anbaugebiete

Die Rebsorte Dornfelder ist eine der bedeutendsten Rotweinsorten in Deutschland. Ursprünglich im Jahre 1955 in Weinsberg gezüchtet, hat sie sich insbesondere in den Anbaugebieten Pfalz und Rheinhessen etabliert. Die Pfalz, bekannt für ihr mildes Klima und ihre vielfältigen Böden, bietet ideale Bedingungen für den Dornfelder, der hier fruchtige Weine mit kräftiger Farbe hervorbringt. Rheinhessen, Deutschlands größtes Weinanbaugebiet, punktet mit seinen sanften Hügeln und tiefgründigen Lössböden, die dem Dornfelder zu optimaler Reife und Komplexität verhelfen. Auch in Württemberg und an der Nahe findet diese Rebsorte ihren Platz, überzeugt durch Vollmundigkeit und feine Tannine.

Dornfelder

Geschmack

Dornfelder ist eine faszinierende Rebsorte, die in Deutschland ihre Wurzeln hat und sich durch ihre tiefrote Farbe und intensiven Geschmack auszeichnet. Der Wein präsentiert sich im Glas oft mit einer dichten, beinahe samtigen Textur. Im Bouquet entfalten sich Aromen von dunklen Beeren wie Kirsche, Brombeere und Schwarze Johannisbeere, begleitet von subtilen Noten von Pflaumen und leichte Anklänge an Vanille oder Schokolade, die durch den Ausbau im Barrique entstehen können. Am Gaumen zeigt sich der Dornfelder fruchtig, mit einer angenehmen Säurestruktur und sanften Tanninen, die ihm eine harmonische Balance und einen anhaltenden, eleganten Abgang verleihen.

Dornfelder

Empfehlung

Dornfelder ist ein äußerst vielseitiger Wein, der sich für zahlreiche Anlässe hervorragend eignet. Durch seine tiefdunkle Farbe und fruchtigen Aromen von Kirschen, Brombeeren und Pflaumen passt er wunderbar zu festlichen Abendessen und besonderen Feiern. Er harmoniert ausgezeichnet mit kräftigen Fleischgerichten wie Rinderbraten, Wild und deftigen Eintöpfen, weshalb er ideal für herbstliche und winterliche Familienessen ist. Dank seiner angenehm samtigen Tannine und ausgewogenen Säurestruktur ist er auch ein beliebter Begleiter bei Grillabenden und Sommerfesten. Für Weinliebhaber, die eine gemütliche Runde oder ein romantisches Dinner planen, ist der Dornfelder ebenfalls eine hervorragende Wahl.

Dornfelder

Vinifizierung

Die Vinifizierung der Dornfelder-Weine erfolgt mit großer Sorgfalt, um die intensiven Farben und Aromen dieser beliebten Rebsorte zu bewahren. Nach der Lese werden die Trauben schonend entrappt und gepresst. Die Gärung erfolgt in Edelstahltanks oder Holzfässern, wobei die kontrollierte Temperaturführung essenziell ist, um die leuchtenden, fruchtigen Aromen von Kirschen, Brombeeren und Holunder zu erhalten. Oft wird eine malolaktische Gärung durchgeführt, um die Weine weicher und geschmeidiger zu machen. Der Ausbau kann in Edelstahltanks oder Eichenholzfässern erfolgen, wobei letzteres zusätzliche Komplexität und feine Tanninstruktur verleiht. Nach mehreren Monaten der Reifung werden die Weine filtriert, abgefüllt und sind bereit, als kraftvolle und finessenreiche Tropfen genossen zu werden.

Dornfelder

Sensorik

Die Weine der Rebsorte Dornfelder zeichnen sich durch ein intensives und komplexes Bouquet aus, das die Sinne betört und den Charakter dieser Traube meisterlich zur Geltung bringt. In der Nase entfaltet sich ein herrlicher Duft von saftigen Kirschen, reifen Brombeeren und süßlichen Pflaumen, der von subtilen floralen Noten begleitet wird. Anklänge von Veilchen und Rosenblättern verleihen dem Wein eine elegante, vielschichtige Finesse. Zu diesen fruchtigen und blumigen Aromen gesellen sich oft würzige Nuancen wie schwarzer Pfeffer und Muskat, ergänzt durch einen Hauch von Zedernholz und Vanille, der auf den Ausbau im Barrique hinweist. Diese olfaktorische Symphonie macht den Dornfelder zu einem unverwechselbaren Genusserlebnis, das sowohl Kenner als auch Einsteiger gleichermaßen begeistert.

Weitere Informationen

Name Dornfelder
Webseite https://de.wikipedia.org/wiki/Dornfelder