Filtern nach
  1. -

Cinsaut

weitere Informationen zu Cinsaut

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 37

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 37

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  • Unsere Bestseller: Cinsaut

    Les Jamelles
    Les Jamelles Cinsault Rosé
    7,30 € €*
    La Grange
    Terroir Cinsault
    8,90 € €*
    Maison Lavelle
    Cinsault Rosé IGP Oc (1,0l)
    6,50 € €*
    Les Jamelles
    6er Vorteilspaket Les Jamelles Cinsault Rosé
    43,64 € €*
    Les Jamelles
    12er Vorteilspaket Les Jamelles Cinsault Rosé
    86,97 € €*

Cinsaut

Cinsaut ist eine vielseitige, alte Rebsorte aus Südfrankreich, die sich durch ihre hohe Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit auszeichnet. Mit ihrem mittelkräftigen Körper und ihrer weichen Tanninstruktur erzeugt sie elegante Weine mit verführerischen Aromen von roten Früchten wie Kirschen, Himbeeren und Erdbeeren sowie floralen Noten von Veilchen. Häufig in Cuvées verwendet, verleiht sie den Weinen Frische und Finesse. Ihre delikate Struktur harmoniert hervorragend mit mediterraner Küche, gegrilltem Fisch und Hähnchen. Genießen Sie die Vielseitigkeit und Raffinesse von Cinsaut – ideal für gesellige Anlässe und gehobene Weinmomente.

Cinsaut

Passend zu

Cinsaut-Weine sind vielseitig und harmonieren wunderbar mit verschiedenen Gerichten. Sie zeichnen sich durch ihr leichtes bis mittelschweres Profil aus, das oft fruchtige Aromen von roten Beeren und eine dezente Würze enthält. Diese Weine passen hervorragend zu mediterraner Küche wie Ratatouille, Lammgerichten und gegrilltem Gemüse. Auch zu Geflügel wie Hähnchen in Kräutermarinade oder Pute sind sie eine geschmackvolle Wahl. Leicht gekühlt harmonieren sie optimal mit pikanten Vorspeisen wie Antipasti und Oliventapenade. Aufgrund ihrer Balance ergänzen Cinsaut-Weine zudem gut Käseplatten mit milden bis mittelkräftigen Sorten.

Cinsaut

Anbaugebiete

Die Rebsorte Cinsaut, auch Cinsault geschrieben, gedeiht besonders in den warmen und sonnigen Klimazonen verschiedener Weinbauregionen weltweit. Südfrankreich zählt zu den bedeutendsten Anbaugebieten, insbesondere die Regionen Languedoc-Roussillon und Provence, wo Cinsaut oft in Roséweinen und Mischungen wie dem Châteauneuf-du-Pape verwendet wird. In Südafrika ist Cinsaut für die Produktion fruchtiger, leichter Rotweine bekannt und bildet die Basis für den berühmten Pinotage. In Kalifornien, Australien und im Libanon wird die Rebsorte ebenfalls angebaut, vor allem zur Verbesserung von Verschnitten und zur Herstellung frischer, aromatischer Weine. Diese vielseitige Rebsorte zeichnet sich durch ihre Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bodentypen aus.

Cinsaut

Geschmack

Cinsaut-Weine zeichnen sich durch ihre fruchtigen und aromatischen Nuancen aus, die sowohl im Aroma als auch im Geschmack eine angenehme Vielfalt bieten. Oftmals dominieren Aromen von roten Früchten wie Kirschen, Himbeeren und Erdbeeren, ergänzt durch subtile florale Noten von Veilchen und Rosen. Die Weine besitzen eine geschmeidige, weiche Tanninstruktur und eine ausgewogene Säure, die ihnen eine angenehme Frische verleiht. Ein Hauch von Gewürzen, manchmal Pfeffer, kann den Geschmack zusätzlich verfeinern. Cinsaut-Weine sind leicht bis mittelkräftig und eignen sich hervorragend zu vielfältigen Speisen oder als Solo-Genuss.

Cinsaut

Empfehlung

Die Weine der Cinsaut-Rebsorte zeichnen sich durch ihre fruchtigen Aromen und weichen Tannine aus, was sie ideal für eine Vielzahl von Anlässen macht. Sie passen hervorragend zu leichten, sommerlichen Gerichten wie Salaten, gegrilltem Gemüse und Meeresfrüchten und sind eine exzellente Wahl für unkomplizierte Grillabende und Picknicks im Freien. Ihre elegante Struktur und die dezenten Gewürznoten machen sie auch zu einem wunderbaren Begleiter für mediterrane Speisen wie Pasta, Pizzen und Tapas. Zudem können die frischen Rosé-Varianten von Cinsaut Aperitifs und entspannte Nachmittage auf der Terrasse veredeln.

Cinsaut

Vinifizierung

Cinsaut, eine vielseitige Rebsorte, zeichnet sich durch ihre Anpassungsfähigkeit und ihre zarten Aromen aus. Die Vinifizierung dieser Weine beginnt mit einer sorgfältigen Handlese der Trauben, um sicherzustellen, dass nur die besten Früchte verwendet werden. Nach der Entrappung und dem sanften Pressen erfolgt die Gärung meist in Edelstahltanks oder Betonfässern bei kontrollierten Temperaturen, um die fruchtigen Noten und die Struktur zu bewahren. Oft wird eine malolaktische Gärung angewendet, um die Weine weicher und runder zu machen. Nach der Gärung reift der Wein für einige Monate, entweder in Edelstahltanks, Betonfässern oder Holzfässern, bevor er sorgfältig gefiltert und abgefüllt wird. Das Ergebnis sind elegante Weine mit Aromen von roten Früchten, floralen Noten und einer angenehmen Frische.

Cinsaut

Sensorik

Cinsaut-Weine bestechen durch ein faszinierendes olfaktorisches Profil, das sowohl Fruchtigkeit als auch florale Eleganz vereint. In der Nase entfaltet sich ein reiches Bouquet von roten Beeren, insbesondere Himbeeren und Kirschen, begleitet von feinen Noten heller Blumen wie Veilchen und Rosen. Diese Frische wird ergänzt durch subtile Kräuternuancen wie Thymian und Rosmarin, die der Aromatik eine delikate, mediterrane Würze verleihen. In gereiften Cinsaut-Weinen können sich zudem Anklänge von Pfeffer und erdigem Unterholz entfalten, die dem Wein zusätzliche Tiefe und Komplexität verleihen. Die olfaktorische Gesamtcharakteristik ist eine harmonische Balance aus Frische, Eleganz und subtiler Würze.

Weitere Informationen

Name Cinsaut
Webseite https://de.wikipedia.org/wiki/Cinsault