Filtern nach
  1. -

Carmenère

weitere Informationen zu Carmenère

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 16

Seite:
  1. 1
  2. 2

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 16

Seite:
  1. 1
  2. 2
  • Unsere Bestseller: Carmenère

    Viña Los Vascos
    Los Vascos Cromas Carmenère Gran Reserva
    18,50 € €*
    Vińa Valdivieso
    Carmenère Gran Reserva "Valley Selection" Valle de Rapel - Chile
    14,90 € €*
    Vina Caliterra
    Caliterra Tributo Carmenere
    11,79 € €*
    Vina Caliterra
    Caliterra Tributo Carmenere SALE
    9,60 € €*
    Baron Philippe de Rothschild
    Escudo Rojo Carmenère Valle de Rapel
    11,95 € €*

Carmenère

Carmenère – ein Geheimtipp für Weinliebhaber! Diese faszinierende Rebsorte, ursprünglich aus Bordeaux stammend und nun vor allem in Chile beheimatet, begeistert mit tiefroten Weinen von samtiger Textur. Der Carmenère besticht durch Aromen von reifen, dunklen Beeren, schwarzem Pfeffer und feinen Kräuternuancen. Am Gaumen präsentiert er sich vollmundig und harmonisch mit weichen Tanninen und einer eleganten Würze. Ideal zu gegrilltem Fleisch, kräftigen Pastagerichten oder würzigem Käse. Entdecken Sie den einzigartigen Charakter dieser seltenen Rebsorte und lassen Sie sich von ihrer außerordentlichen Tiefe und Komplexität verzaubern!

Carmenère

Passend zu

Carmenère-Weine zeichnen sich durch ihre tiefe rubinrote Farbe, intensive Aromen von roten und schwarzen Beeren sowie eine würzige Note aus. Sie passen hervorragend zu einer Vielzahl von Speisen aufgrund ihrer harmonischen Struktur und sanften Tannine. Besonders gut harmonieren sie mit gegrilltem Fleisch, wie Rindersteak oder Lammkoteletts, da sie die Röstaromen unterstreichen. Auch zu Wildgerichten und herzhaften Eintöpfen sind sie eine ausgezeichnete Wahl. Zu vegetarischen Gerichten sind sie vor allem in Kombination mit Paprika, Auberginen oder Pilzen empfehlenswert. Käseliebhaber schätzen Carmenère zu mittelreifen Käsesorten wie Gouda oder Manchego.

Carmenère

Anbaugebiete

Die Rebsorte Carmenère hat ihren Ursprung in Bordeaux, Frankreich, findet heute jedoch ihre bedeutendsten Anbaugebiete in Chile. Insbesondere im Valle Central gedeiht Carmenère prächtig dank des mediterranen Klimas und der fruchtbaren Böden. Das Maipo-, Colchagua- und Cachapoal-Tal sind herausragende Regionen, in denen die Rebsorte intensive Aromen und tiefrote Farbtöne entwickelt. Kleinere Anbauflächen gibt es auch in Italien, insbesondere in der Region Venetien, sowie in den USA, Neuseeland und Argentinien. Diese unterschiedlichen Terroirs verleihen Carmenère eine spannende Vielfalt an Geschmacksnoten und Strukturen.

Carmenère

Geschmack

Die Weine der Rebsorte Carmenère zeichnen sich durch ihre tiefe, dunkle Farbe und einen komplexen Geschmack aus. Typische Aromen umfassen reife, rote und schwarze Früchte wie Pflaumen, Kirschen und Brombeeren, die oft von würzigen Noten wie Paprika, schwarzem Pfeffer und Tabak begleitet werden. Am Gaumen sind die Weine oft vollmundig mit samtigen Tanninen und einer ausgewogenen Säure. Man kann häufig Nuancen von Schokolade, Kaffee und dunkler Schokolade entdecken. Die endgültige Geschmackstiefe hängt stark von den Anbaubedingungen ab, aber in den besten Ausprägungen bietet Carmenère ein reichhaltiges und genussvolles Erlebnis, das sowohl intensiv als auch harmonisch im Abgang ist.

Carmenère

Empfehlung

Carmenère-Weine sind die ideale Wahl für gesellige Abende und festliche Anlässe. Mit ihren satten, tiefroten Farben und komplexen Aromen von roten Früchten, Gewürzen und einem Hauch von Schokolade oder Tabak passen sie hervorragend zu einer Vielzahl von Speisen. Sie harmonieren besonders gut mit gegrilltem Fleisch, pikanten Pasta-Gerichten und kräftigen Käsesorten. Auch bei BBQ-Partys und festlichen Abendessen hinterlassen sie einen bleibenden Eindruck. Carmenère ist oft die erste Wahl bei Weinliebhabern, die einen eleganten, dennoch zugänglichen Tropfen suchen. Perfekt für romantische Dinner und unvergessliche Feiern.

Carmenère

Vinifizierung

Die Vinifizierung der Weine der Rebsorte Carmenère ist ein kunstvoller Prozess, der ihren einzigartigen Charakter betont. Nach der selektiven Handlese der oft spät reifenden Trauben erfolgt eine vorsichtige Entrappung und Quetschung. Die Maischegärung findet typischerweise in Edelstahltanks statt, wobei eine Temperaturkontrolle gewährleistet, dass die Fruchtigkeit und die seidigen Tannine erhalten bleiben. Eine verlängerte Mazeration kann die tiefe Farbe und komplexen Aromen verstärken. Nach der Gärung reift der Wein für 6 bis 18 Monate in Eichenfässern, was ihm zusätzliche Struktur und Würze verleiht. Das Endprodukt ist ein ausgewogener Wein mit Noten von roten Früchten, Gewürzen und einer charakteristischen Pfeffrigkeit.

Carmenère

Sensorik

Carmenère-Weine zeichnen sich durch eine vielfältige und komplexe olfaktorische Palette aus. In der Nase dominieren intensive Aromen dunkler Früchte wie schwarze Johannisbeeren, Pflaumen und Brombeeren, begleitet von subtilen Noten grüner Paprika, die für diese Rebsorte charakteristisch sind. Oft treten auch würzige Nuancen von schwarzem Pfeffer, geröstetem Kaffee und Tabak hervor, ergänzt durch Anklänge von Schokolade und Vanille, die aus der Reifung in Eichenfässern resultieren. Frische Kräuter- und erdige Töne sowie ein Hauch von Veilchen vervollständigen das aromatische Profil und schaffen ein vielschichtiges und harmonisches Duftbild, das Weinkenner begeistert.

Weitere Informationen

Name Carmenère
Webseite https://de.wikipedia.org/wiki/Carmen%C3%A8re