Filtern nach
  1. Diesen Artikel entfernen Cabernet Sauvignon
  1. -

Cabernet Sauvignon

weitere Informationen zu Cabernet Sauvignon

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 1048

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 1048

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  • Unsere Bestseller: Cabernet Sauvignon

    Enate
    Enate Rosado DO
    10,85 € €*
    Carnivor Wines
    Carnivor Cabernet Sauvignon
    9,55 € €*
    Miguel Torres
    Santa Digna Cabernet Sauvignon Rose
    7,79 € €*
    Delicato Family Wines
    1924 Double Black Cabernet Sauvignon Bourbon Barrel Aged
    13,99 € €*
    Les Jamelles
    Les Jamelles Cabernet Sauvignon
    8,90 € €*

Cabernet Sauvignon

Der Cabernet Sauvignon ist eine der weltweit bekanntesten und beliebtesten Rebsorten. Ursprünglich aus Bordeaux in Frankreich stammend, hat dieser vielseitige Wein seinen Siegeszug in nahezu alle bedeutenden Weinregionen der Welt angetreten. Typisch für den Cabernet Sauvignon sind seine tiefrote Farbe und die intensiven Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Kirschen, Paprika und oft auch einem Hauch von Eichenholz durch den Ausbau im Barrique. Die Weine zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Tanninstruktur und ein großes Reifepotenzial aus. Ideal zu rotem Fleisch, Wildgerichten oder gereiftem Käse, bietet der Cabernet Sauvignon ein unvergleichliches Geschmackserlebnis für Kenner und Liebhaber gleichermaßen.

Cabernet Sauvignon

Passend zu

Cabernet Sauvignon ist ein vielseitiger Rotwein, der hervorragend zu verschiedenen Speisen passt. Besonders gut ergänzt er kräftige Fleischgerichte wie Steak, Lamm und Wild, dank seiner robusten Struktur und würzigen Tannine. Auch zu herzhaften Eintöpfen und reichhaltigen Saucen erweist er sich als idealer Begleiter. Seine komplexen Aromen von dunklen Beeren, Pfeffer und Eichenholz harmonieren zudem mit gereiftem Käse, insbesondere Hartkäsesorten wie Cheddar und Parmesan. Vegetarische Genüsse, etwa gegrilltes Gemüse oder Pilzgerichte, profitieren ebenfalls von der Aromenfülle eines Cabernet Sauvignon. Dieser Wein ist ideal für Dinner-Partys und gehobene Küche.

Cabernet Sauvignon

Anbaugebiete

Cabernet Sauvignon, eine der weltweit bekanntesten Rotweinsorten, gedeiht in zahlreichen bedeutenden Anbaugebieten. Im Bordeaux-Gebiet in Frankreich, speziell im Médoc und Haut-Médoc, bringt sie kraftvolle Weine hervor, oft in Verschnitten mit Merlot und Cabernet Franc. Kalifornien, insbesondere das Napa Valley, ist bekannt für reichhaltige, dichte Cabernet Sauvignons mit intensiven Fruchtaromen. In Australien, vor allem in der Region Coonawarra, zeichnet sich die Rebsorte durch markante Noten von Eukalyptus und Menthol aus. Chile, insbesondere das Maipo-Tal, liefert elegante, strukturierte Weine mit weichen Tanninen. Diese Vielfalt der Anbaugebiete verleiht der Rebsorte eine beeindruckende Bandbreite an Geschmacksprofilen.

Cabernet Sauvignon

Geschmack

Der Geschmack von Weinen der Rebsorte Cabernet Sauvignon offenbart ein beeindruckendes Spektrum an Aromen und Nuancen. Im Vordergrund stehen intensive Noten von schwarzer Johannisbeere, Kirsche und Zwetschge, die oft von würzigen Untertönen wie schwarzem Pfeffer und Tabak begleitet werden. Eichenholzlagerung verleiht zusätzliche Komplexität durch Vanille-, Zedern- und Röstnoten. Am Gaumen präsentiert sich der Cabernet Sauvignon vollmundig und strukturiert, mit prägnanten Tanninen und einer lebendigen Säure, die ihm eine bemerkenswerte Alterungsfähigkeit verleiht. Insgesamt bieten diese Weine ein harmonisches Gleichgewicht von Frucht, Würze und Textur, das Kenner und Genießer gleichermaßen erfreut.

Cabernet Sauvignon

Empfehlung

Cabernet Sauvignon ist eine vielseitige Rebsorte, die sich perfekt für vielfältige Anlässe eignet. Mit seinen kräftigen Aromen von schwarzer Johannisbeere, Zedernholz und oft einem Hauch von Tabak und Vanille passt dieser Wein hervorragend zu festlichen Abendessen, insbesondere mit rotem Fleisch wie Rindersteaks oder Lamm. Auch bei Jubiläen und besonderen Feiern bringt er durch seine Tiefe und Komplexität eine elegante Note. Bei einer Verkostung oder Weinprobe kann er durch seine Vielschichtigkeit ebenso glänzen. Nicht zuletzt macht er sich gut in geselliger Runde oder einem gemütlichen Abend am Kamin, wo seine reiche Struktur und Fülle geschätzt wird.

Cabernet Sauvignon

Vinifizierung

Cabernet Sauvignon ist eine der weltweit renommiertesten Rotweinsorten und wird für ihre Vielseitigkeit und Langlebigkeit geschätzt. Die Vinifizierung beginnt mit der sorgfältigen Handlese der Trauben, gefolgt von einer schonenden Entrappung und Quetschung. Der Most wird in Edelstahltanks oder Eichenfässern fermentiert, oft bei kontrollierten Temperaturen, um die komplexen Aromen und Tannine zu extrahieren. Anschließend folgt eine malolaktische Gärung, die dem Wein eine weiche Textur verleiht. Der Ausbau erfolgt traditionell in Eichenfässern, wo der Wein seine charakteristische Struktur und Aromatik von schwarzen Johannisbeeren, Tabak und Gewürzen entwickelt. Der fertige Wein zeichnet sich durch ein hohes Lagerpotenzial aus und kann über Jahre hinweg an Komplexität gewinnen.

Cabernet Sauvignon

Sensorik

Cabernet Sauvignon, eine edle und weltweit geschätzte Rebsorte, offenbart im Glas ein beeindruckend komplexes olfaktorisches Profil. Bereits beim ersten Einatmen entfalten sich intensive Aromen von reifen schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren und dunklen Kirschen. Hinzu kommen vielschichtige Noten von grünem Paprika, Minze und Eukalyptus, die der Nase Frische verleihen. Oft gesellen sich würzige Anklänge von Zedernholz, Tabak und Leder hinzu, die aus der Reifung in Eichenfässern stammen. Eine dezente Vanillenote rundet das Bouquet ab, während gelegentlich Nuancen von Schokolade und Kaffee, sowie erdige Töne wie Graphit, für eine aufregende Tiefe sorgen. Der Duft eines Cabernet Sauvignon ist ein Erlebnis für die Sinne und bereitet vor auf den komplexen Gaumeneindruck.

Weitere Informationen

Name Cabernet Sauvignon
Webseite https://de.wikipedia.org/wiki/Cabernet_Sauvignon