Filtern nach
  1. -

Barbera

weitere Informationen zu Barbera

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 184

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 184

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  • Unsere Bestseller: Barbera

    Manfredi
    Barbera dAsti DOCG Barrique Patrizi
    6,05 € €*
    Ricossa
    Barbera DOC Appassimento
    7,89 € €*
    Vite Colte - Terre da Vino
    Barbera d'Asti 'San Nicolao' DOCG
    7,48 € €*
    Prunotto
    Barbera d'Alba DOC
    15,81 € €*
    Sartirano Figli
    Barbera Piemonte Serre dei Roveri DOC
    5,95 € €*

Barbera

Barbera ist eine traditionsreiche Rebsorte aus dem Piemont, die Liebhaber fruchtiger und eleganter Rotweine begeistert. Bekannt für ihre tiefrote Farbe und Aromen von Kirschen, Pflaumen und Brombeeren, bietet Barbera-Wein eine perfekte Balance aus Frucht und Säure. Ein Hauch von Veilchen und erdigen Noten verleiht ihm zusätzliche Komplexität. Genießen Sie ihn jung und frisch oder lassen Sie ihn reifen, um feine Nuancen von Gewürzen und Vanille zu entdecken. Barbera passt hervorragend zu Pasta, Pizza und herzhaften Fleischgerichten. Eine vielseitige Wahl für jeden Weinliebhaber, der italienische Weinkultur schätzt.

Barbera

Passend zu

Die Weine der Rebsorte Barbera, bekannt für ihre lebhafte Säure und fruchtigen Aromen von Kirsche, Pflaume und Gewürzen, sind vielseitige Begleiter zu einer Vielzahl von Speisen. Klassische italienische Gerichte wie Pasta mit Tomatensauce, Lasagne und Risotto harmonieren hervorragend mit den saftigen und mittelkräftigen Barbera-Weinen. Auch Pizza Margherita oder eine deftige Pizza mit Pilzen und Wurst finden in Barbera einen idealen Partner. Die ausgeprägte Säure des Weins durchschneidet fettige Speisen wie Schmorbraten, Rinderragout und Lammgerichte, während seine Fruchtigkeit Käseplatten, besonders mit gereiftem Parmigiano-Reggiano, optimal ergänzt. Vegetarische Gerichte wie gegrilltes Gemüse oder Auberginen-Parmesan werden ebenfalls durch Barbera-Weine bereichert.

Barbera

Anbaugebiete

Barbera ist eine bedeutende Rebsorte, die hauptsächlich in Italien angebaut wird. Ihr Hauptanbaugebiet liegt im Piemont, insbesondere in den Regionen Asti, Alba und Monferrato. Dort profitieren die Trauben von den hügeligen Landschaften, dem gemäßigten Klima und den kalkhaltigen Böden, die zur Entwicklung intensiver Aromen und einer harmonischen Säure beitragen. Neben Italien findet man Barbera auch in Kalifornien, Australien und Argentinien, wo unterschiedliche Klimazonen und Bodenbeschaffenheiten der Rebsorte spannende neue Ausdrucksformen verleihen. Diese internationalen Anbaugebiete tragen zur Vielfalt und Beliebtheit von Barbera-Weinen weltweit bei.

Barbera

Geschmack

Die Weine der Rebsorte Barbera faszinieren mit ihrem einzigartigen Geschmack und ihrer Vielschichtigkeit. Am Gaumen begegnen einem säuerliche Kirschen, rote Beeren und Pflaumen, die durch eine lebhafte Säure eine erfrischende Dynamik erhalten. Diese Fruchtigkeit wird oft von würzigen Noten wie schwarzem Pfeffer, Zimt oder Vanille begleitet, die aus dem Ausbau im Eichenfass stammen können. Ein zarter Hauch von Erde und Kräutern rundet das Profil ab. Barbera-Weine sind bekannt für ihre sanften Tannine und ihren mittleren bis vollen Körper, was sie sowohl solo als auch zu einer Vielzahl von Speisen außerordentlich genussvoll macht.

Barbera

Empfehlung

Die Weine der Rebsorte Barbera sind vielseitige Begleiter für zahlreiche Anlässe. Mit ihrem fruchtigen Charakter und der belebenden Säure eignen sie sich perfekt für gesellige Abende und lockere Zusammenkünfte. Ihre kräftigen Aromen von Kirschen, Pflaumen und Gewürzen harmonieren wunderbar mit italienischen Speisen wie Pasta, Risotto und herzhaften Antipasti. Auch bei Feiertagsmenüs mit gebratenem Fleisch oder Käseplatten sind Barbera-Weine eine exzellente Wahl. Ihre Zugänglichkeit macht sie zudem ideal für Picknicks und Grillabende. Kurz gesagt, Barbera ist eine exzellente Wahl für jeden Anlass, bei dem guter Wein und gute Gesellschaft im Mittelpunkt stehen.

Barbera

Vinifizierung

Die Vinifizierung der Barbera-Weine ist ein sorgfältiger Prozess, der darauf abzielt, die lebhafte Säure und die kräftigen Fruchtaromen dieser italienischen Rebsorte zu bewahren. Nach der Ernte werden die Trauben schonend entrappt und gepresst. Die Gärung erfolgt in Edelstahltanks oder traditionellen Holzfässern, oft bei kühleren Temperaturen, um die Frische der Aromen zu erhalten. Eine malolaktische Gärung ist typisch und mildert die natürliche Säure ab, wodurch der Wein geschmeidiger wird. Der Ausbau findet meist in großen Holzfässern oder Barriques statt, um Komplexität und Struktur zu steigern, ohne die Frucht zu überwältigen. Das Resultat ist ein vielseitiger Wein mit intensiven Aromen von Kirsche, Pflaume und Gewürzen, ideal für vielfältige kulinarische Pairings.

Barbera

Sensorik

Die Weine der Rebsorte Barbera zeichnen sich durch ein reiches und verführerisches Aromaprofil aus. Oftmals dominieren intensive Düfte von reifen, roten Früchten wie Kirschen, Erdbeeren und Himbeeren. Hinzu gesellen sich zarte florale Noten von Veilchen oder Rosen. Je nach Ausbau offenbaren sich zusätzlich würzige Nuancen von Zimt und Pfeffer sowie Anklänge von Lakritz. Barbera-Weine, die im Holzfass gereift sind, können außerdem Aromen von Vanille, Schokolade und zarter Röstaromatik entwickeln. Die olfaktorischen Eigenschaften sind geprägt von einer angenehmen Frische, die durch die natürliche Säure der Rebsorte unterstützt wird und die Aromatik lebendig und harmonisch erscheinen lässt.

Weitere Informationen

Name Barbera
Webseite https://de.wikipedia.org/wiki/Barbera