Filtern nach
  1. -

Aglianico

weitere Informationen zu Aglianico

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 51

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 51

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  • Unsere Bestseller: Aglianico

    Vigneti del Vulture
    Pipoli Rosato Basilicata IGP
    7,31 € €*
    Fantini (Farnese)
    Pipoli Aglianico del Vulture
    8,01 € €*
    Vigneti del Vulture
    Pipoli Rosato Basilicata IGP
    7,31 € €*
    Fantini (Farnese)
    Vesevo »Beneventano« Aglianico
    7,95 € €*
    Indomito
    Aglianico del Beneventano Indomito IGT
    6,90 € €*

Aglianico

Die Aglianico-Traube, oft als 'Barolo des Südens' bezeichnet, ist eine der edelsten Rebsorten Italiens. Ursprünglich aus Griechenland stammend, hat sie ihre Heimat in den sonnenverwöhnten Regionen Kampanien und Basilikata gefunden. Aglianico-Weine zeichnen sich durch ihre tiefrote Farbe, kräftige Tannine und komplexen Aromen von dunklen Beeren, Tabak und Gewürzen aus. Sie sind ideal für eine lange Lagerung, wobei sie mit den Jahren eine außergewöhnliche Eleganz und Tiefe entwickeln. Perfekt zu robusten Fleischgerichten und gereiftem Käse – ein Muss für jeden Weinliebhaber, der das Besondere sucht.

Aglianico

Passend zu

Aglianico, eine robuste und vielseitige Rebsorte aus Süditalien, begeistert mit tiefen, tanninreichen Rotweinen, die perfekt zu herzhaften Gerichten passen. Ihre kraftvollen Aromen von dunklen Früchten, Gewürzen und Leder harmonieren ideal mit gegrilltem Fleisch, insbesondere Lamm und Rind. Auch zu Wildgerichten wie Hirsch oder Wildschwein entfaltet Aglianico seine volle Pracht. Pasta mit reichhaltigen Ragù, gut gewürztem Eintöpfen sowie gereiftem Käse ergänzt er hervorragend. Die natürliche Säure und Struktur des Weins machen ihn zudem zu einem optimalen Begleiter von rustikalen Pizzen und deftigen Aufläufen. Erleben Sie, wie Aglianico Ihre kulinarischen Kreationen auf ein neues Niveau hebt!

Aglianico

Anbaugebiete

Aglianico ist eine edle Rotweinsorte, die hauptsächlich in den süditalienischen Regionen Kampanien und Basilikata kultiviert wird. Die bekanntesten Anbaugebiete umfassen den Taurasi DOCG in Kampanien und den Aglianico del Vulture DOCG in Basilikata. Im Taurasi-Gebiet tragen vulkanische Böden und ein kühles Mikroklima zur Erzeugung von kräftigen Weinen mit komplexen Aromen bei. Der Aglianico del Vulture wird auf den Hängen des erloschenen Vulkans Monte Vulture angebaut und zeichnet sich durch seine mineralische Note und tiefgründige Struktur aus. Diese Regionen gelten als ideal für Aglianico, da sie optimale Bedingungen für langsame Reifung und exzellente Weinkomplexität bieten.

Aglianico

Geschmack

Aglianico-Weine bestechen durch ihre markante Vielschichtigkeit und intensive Aromatik. Im Glas entfalten sich tiefe, dunkle Farben, begleitet von einem reichen Bouquet an Düften, das oft an schwarze Kirschen, Pflaumen und Brombeeren erinnert, durchzogen von erdigen Noten sowie einem Hauch von Leder und Tabak. Am Gaumen zeigt sich Aglianico vollmundig und strukturiert, oft mit kräftigen Tanninen und einer lebhaften Säure, die den Weinen eine beeindruckende Langlebigkeit verleiht. Würzige Anklänge von Lakritz, Pfeffer und einem Hauch von Kakao runden das komplexe Geschmacksprofil ab und machen Aglianico zu einem unvergesslichen Erlebnis für Weinliebhaber.

Aglianico

Empfehlung

Aglianico-Weine, bekannt für ihre tiefrote Farbe, kräftigen Körper und komplexen Aromen von dunklen Früchten, Gewürzen und erdigen Noten, sind vielseitige Begleiter für zahlreiche Anlässe. Ihre ausgeprägte Struktur und feste Tannine machen sie zur idealen Wahl für festliche Dinnerpartys und gehobene Abendessen. Sie harmonieren hervorragend mit reichhaltigen Fleischgerichten wie geschmortem Lamm, Rindersteaks oder Wild sowie herzhaften Pastagerichten und gereiftem Käse. Aglianico-Weine eignen sich auch wunderbar für gesellige Weinproben oder gemütliche Abende am Kamin. Ihre Eleganz und Tiefe verleihen jedem besonderen Moment eine exquisite Note.

Aglianico

Vinifizierung

Die Vinifizierung der Aglianico-Weine beginnt mit der sorgfältigen Lese der Trauben, meist von Hand, um nur die besten Früchte auszuwählen. Anschließend erfolgt die Entrappung und das sanfte Zerdrücken der Beeren. Die Maischegärung findet bei kontrollierten Temperaturen statt, um die charakteristischen kräftigen Tannine und die tiefrote Farbe des Aglianico zu extrahieren. Nach der Gärung reift der Wein oft in Eichenfässern, manchmal über Jahre hinweg, um Komplexität und Struktur zu entwickeln. Typisch für Aglianico sind dunkle Fruchtaromen, würzige Noten und eine ausgeprägte Langlebigkeit, die ihn zu einem besonderen Genuss machen.

Aglianico

Sensorik

Die Weine der Rebsorte Aglianico zeichnen sich durch eine beeindruckende olfaktorische Komplexität aus. Im Bouquet entfalten sich intensive Aromen dunkler Früchte wie Schwarzkirschen, Pflaumen und Brombeeren, die oft von einer würzigen Note begleitet werden. Hinzu kommen subtile Anklänge von Veilchen, Lakritz und Tabak, die den Weinen eine verführerische Tiefe verleihen. Häufig sind auch erdige und mineralische Nuancen wahrnehmbar, die an Vulkangestein erinnern. Mit zunehmendem Alter entwickeln Aglianico-Weine zusätzlich komplexe tertiäre Aromen wie Leder, Teer und getrocknete Kräuter, was sie besonders facettenreich und spannend macht.

Weitere Informationen

Name Aglianico
Webseite https://de.wikipedia.org/wiki/Aglianico