Filtern nach
  1. Diesen Artikel entfernen Karthäuserhof
  1. -

Karthäuserhof

weitere Informationen zu Karthäuserhof

In absteigender Reihenfolge

7 Artikel

In absteigender Reihenfolge

7 Artikel

  • Unsere Bestseller: Karthäuserhof

    Karthäuserhof
    Riesling Karthäuserhof Grosses Gewächs
    46,50 € €*
    Karthäuserhof
    Riesling Eitelsbacher Alte Reben trocken VDP Ortwein
    19,50 € €*
    Karthäuserhof
    Riesling Schieferkristall trocken QbA
    15,00 € €*
    Karthäuserhof
    Riesling Karthäuserhofberg Auslese VDP Grosse Lage
    41,50 € €*
    Karthäuserhof
    Bruno Schiefer Riesling Kabinett Feinherb
    11,00 € €*

Karthäuserhof

Der Karthäuserhof ist eine renommierte Winzer- und Weinbaugemeinschaft aus Mosel-Ruwer, die für ihre außergewöhnlichen Weine bekannt ist. Der Hof ist seit dem 17. Jahrhundert in Familienbesitz und wird heute von den beiden Brüdern Christoph und Johannes Tyrell geleitet. Auf den steilen Südhängen des Flusstals werden hauptsächlich Riesling-Trauben angebaut, die dank des klimatischen Einflusses der Mosel ihre einzigartige Geschmacksnote entwickeln. Die Trauben werden von Hand geerntet und sorgfältig selektiert, um ein hohes Maß an Qualität und Geschmacksreinheit zu gewährleisten. Die Weine des Karthäuserhofs überzeugen durch ihre herausragende Qualität und ihren unverwechselbaren Charakter und gelten als Inbegriff für Mosel-Riesling. Der Hof empfängt gerne Besucher und bietet Führungen durch die Weinberge und Keller, tastings und events für Weinliebhaber.

Karthäuserhof

Terroir

Der Karthäuserhof, eingebettet in die malerische Mosel-Region, ist eines der ältesten Weingüter Deutschlands und ein prägender Repräsentant des Terroirs von Ruwer. Dieses historische Weingut, welches seit über 650 Jahren, genauer seit 1335, besteht, befindet sich in Eitelsbach, einem kleinen Ortsteil nahe Trier. Der Karthäuserhof ist speziell berühmt für seine Riesling-Weine, die auf etwa 19 Hektar angebaut werden.

Das Terroir des Karthäuserhofs ist geprägt durch steile Hänge und devonischen Schieferboden, welcher sich ideal für den Anbau von Riesling eignet. Der blaue Schiefer speichert Wärme und reflektiert diese zurück an die Reben, was besonders bei der späten Rebsorte Riesling von Vorteil ist, da sie dadurch ihre typische Fruchtigkeit und Mineralität entwickeln kann. Die Lage ist zusätzlich durch ein einzigartiges Mikroklima charakterisiert, das durch den Einfluss der beiden nahen Flüsse, Mosel und Ruwer, entsteht, wodurch die Weinstöcke vor Extremwetter geschützt sind und ideale Wachstumsbedingungen vorfinden.

Die Balance aus klimatischen Bedingungen, Bodenqualität und sorgfältiger Handarbeit in den Steilhängen ermöglicht es dem Karthäuserhof, Weine zu produzieren, die durch ihre Eleganz, ihr ausgeprägtes Aroma und ihre Langlebigkeit beeindrucken. Darüber hinaus verfolgt der Winzer eine Philosophie der Nachhaltigkeit und setzt auf naturnahe Bewirtschaftung der Weinberge.

Der Karthäuserhof bleibt damit ein Juwel an der Ruwer, dessen Weine die Essenz eines außergewöhnlichen Terroirs einfangen und Weinkennern weltweit Freude bereiten.

Karthäuserhof

Geschichte

Der Karthäuserhof, einer der ältesten Weingüter Deutschlands, blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1335 reicht, als es als Weingut eines Kartäuserklosters gegründet wurde. Gelegen im Mosel-Ruwer-Gebiet, speziell im ruhigen Eitelsbachtal nahe Trier, hat sich der Karthäuserhof über Jahrhunderte als renommierter Produzent von exzellenten Rieslingen etabliert.

Nach der Säkularisation zu Beginn des 19. Jahrhunderts wechselte das Weingut mehrfach den Besitzer, bis es schließlich 1811 von der Familie Rautenstrauch erworben wurde. Seitdem ist der Karthäuserhof im Familienbesitz geblieben und wird heute von der achten Generation geführt, die Tradition mit moderner Weinbaukunst erfolgreich verknüpft.

Die Weine des Karthäuserhofs sind für ihre Präzision, Reinheit und Ausdruckskraft bekannt. Sie spiegeln das einzigartige Terroir und das kühle Klima der Mosel-Ruwer-Region wider. Klassische Steilhanglagen und der blaue Schieferboden verleihen den Rieslingen ihre charakteristische Mineralität und Eleganz. Der Karthäuserhof produziert hauptsächlich trockene und halbtrockene Rieslinge, die bei Weinkennern weltweit geschätzt sind.

Das Weingut ist nicht nur ein Ort der Weinproduktion, sondern auch ein Stück lebendiger Geschichte und Kulturerbe, das die Weinkultur der Mosel authentisch repräsentiert. Besucher können hier in die Welt des Traditionsweinbaus eintauchen und die ausgezeichneten Weine direkt im historischen Ambiente genießen.

Karthäuserhof

Vinifizierung

Der Karthäuserhof, gelegen im malerischen Ruwertal nahe der Mosel, ist eines der ältesten und renommiertesten Weingüter Deutschlands. Die Geschichte dieses Weinguts reicht bis ins Jahr 1335 zurück, wobei der Name auf die Karthäuser-Mönche zurückgeführt wird, die das Land erstmals urbar machten.

In den letzten Jahren hat sich der Karthäuserhof durch seine Umstellung auf eine völlig neue Weinbaumethode, die sogenannte 'Winzifizierung', ein neues Image geschaffen. Diese innovative Technik, die speziell von diesem Weingut entwickelt wurde, konzentriert sich auf die Maximierung der Qualität des Weinbaus unter strikter Beachtung ökologischer Prinzipien.

Die Winzifizierung beim Karthäuserhof umfasst den minimalen Einsatz von Chemikalien und setzt stattdessen auf natürliche Ressourcen und Methoden zur Pflege der Rebstöcke. Hierbei spielen organische Düngemittel und eine gezielte Biodiversität eine Schlüsselrolle, um das natürliche Ökosystem zu stärken und die Reben gesund und widerstandsfähig zu halten.

Diese umweltfreundliche Philosophie spiegelt sich auch in der Qualität der Weine wider. Der Karthäuserhof ist bekannt für seine herausragenden Rieslinge, die durch die Winzifizierung noch intensiver und charaktervoller geworden sind. Die Weine zeichnen sich durch ihre Frische, Mineralität und Tiefe aus, die das Terroir des Ruwertals perfekt zum Ausdruck bringen.

Durch den Einsatz der Winzifizierung hat sich der Karthäuserhof nicht nur als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und ökologischer Weinproduktion positioniert, sondern auch die Qualität und den Charakter seiner Weine weiterentwickelt. Dies macht ihn zu einem Symbol für Innovation und Tradition im deutschen Weinbau.

Weitere Informationen

Name Karthäuserhof
Webseite https://www.karthaeuserhof.com
Inverkehrbringer Weingut Karthäuserhof , Karthäuserhof 1, 54292 Trier-Eitelsbach / Germany
Anbaufläche in Hektar 19 ha
Gründer
Eigentümer Albert Behler
Önologe Stefan Lichter
Gründugsjahr 1335

Karthäuserhof

Der Karthäuserhof ist eine renommierte Winzer- und Weinbaugemeinschaft aus Mosel-Ruwer, die für ihre außergewöhnlichen Weine bekannt ist. Der Hof ist seit dem 17. Jahrhundert in Familienbesitz und wird heute von den beiden Brüdern Christoph und Johannes Tyrell geleitet. Auf den steilen Südhängen des Flusstals werden hauptsächlich Riesling-Trauben angebaut, die dank des klimatischen Einflusses der Mosel ihre einzigartige Geschmacksnote entwickeln. Die Trauben werden von Hand geerntet und sorgfältig selektiert, um ein hohes Maß an Qualität und Geschmacksreinheit zu gewährleisten. Die Weine des Karthäuserhofs überzeugen durch ihre herausragende Qualität und ihren unverwechselbaren Charakter und gelten als Inbegriff für Mosel-Riesling. Der Hof empfängt gerne Besucher und bietet Führungen durch die Weinberge und Keller, tastings und events für Weinliebhaber.