Filtern nach
  1. -

Josef Rosch

weitere Informationen zu Josef Rosch

Josef Rosch

Werner Rosch war unsere Prowein Entdeckung von 2006. Die Eindringlichkeit und Geschmacksintensität seiner spontan vergorenen Weine hatte uns verzaubert. Der Großteil seiner Reben wachsen in den Trittenheimer Lagen 'Apotheke', 'Altärchen' und in der 'Leiwener Laurentiuslay'. Ausschließlich baut der begeisterte Exfussballer Rieslinge an. Rebfläche: 6,5 Hektar Jahrespr.: 46.000 Flaschen Boden; Schiefer Ø Ertrag: 62 hl/ha

In aufsteigender Reihenfolge

1-8 of 14

Seite:
  1. 1
  2. 2

In aufsteigender Reihenfolge

1-8 of 14

Seite:
  1. 1
  2. 2
  • Unsere Bestseller: Josef Rosch

    Josef Rosch
    Dhroner Hofberg Riesling Spätlese trocken
    19,98 € €*
    Josef Rosch
    Riesling QbA 'J.R. Junior' SALE
    10,81 € €*
    Josef Rosch
    Riesling QbA 'J.R. Junior'
    12,90 € €*
    Josef Rosch
    Riesling QbA 'J.R. Junior'
    12,90 € €*
    Josef Rosch
    Hauptsache Riesling QbA trocken
    8,48 € €*

Josef Rosch

Josef Rosch ist ein renommierter Produzent aus Mosel, mit einer langjährigen Erfahrung im Weinbau und der Weinherstellung. Seine Weine sind wegen ihrer hohen Qualität und delikaten Aromen sehr geschätzt. Seine Leidenschaft für den Weinanbau begann schon in jungen Jahren, als er seine Eltern bei der Arbeit im Weinberg unterstützte. Seitdem hat er sein Wissen und seine Expertise kontinuierlich erweitert und perfektioniert. Heute produziert er preisgekrönte Weine aus verschiedenen Sorten, darunter Riesling, Spätburgunder und Müller-Thurgau. Dabei legt er besonderen Wert auf eine sorgfältige und umweltbewusste Produktionsweise, um die einzigartigen Eigenschaften der Mosel-Weine zu bewahren und zu verbessern. Josef Rosch ist ein gebürtiger Moselaner und stolz darauf, ein Stück der traditionsreichen Mosel-Weinkultur weiterzuführen.

Josef Rosch

Terroir

Das Weingut Josef Rosch, gelegen im idyllischen Leiwener Ortsteil der Moselregion, steht für authentische und faszinierende Weine, die das einzigartige Terroir dieser traditionellen Weinbauregion widerspiegeln. Das Mosel-Tal, bekannt für seine steilen Hänge und das kühle, gemäßigte Klima, bietet ideale Bedingungen für den Riesling, die Leitsorte des Weinguts.

Die Böden in Leiwener Umgebung bestehen hauptsächlich aus Schiefer. Dieser Schieferboden speichert die Wärme des Tages und gibt sie während der kühleren Nächte an die Reben weiter, was den Trauben hilft, eine ausgeglichene Säure und intensive Aromen zu entwickeln. Diese geologische Besonderheit verleiht den Weinen von Josef Rosch ihre charakteristische Mineralität und eine erfrischende Säurestruktur.

Josef Rosch und sein Team pflegen ihre Weinberge mit größter Sorgfalt und einem tiefen Respekt vor der Natur. Der nachhaltige Ansatz im Weinbau sichert die Gesundheit der Reben und der umliegenden Umwelt. Dieses Engagement für ökologische Prinzipien spiegelt sich auch in der Qualität der Weine wider, die für ihre Eleganz, Tiefe und Reinheit bekannt sind.

Jeder Wein von Josef Rosch erzählt die Geschichte seines Terroirs – eine Kombination aus klimatischen Bedingungen, Bodenbeschaffenheit und traditionellen Anbaumethoden, die zusammen zu außergewöhnlichen Weinbauerzeugnissen der Mosel führen.

Josef Rosch

Geschichte

Josef Rosch, ein renommierter Winzer von der Mosel, hat eine bedeutende Rolle in der Entwicklung der Weinkultur in dieser weltberühmten Region gespielt. Seit Generationen im Familienbesitz, betrachtet Rosch die Winzerei nicht nur als Beruf, sondern als Berufung. Der Familienbetrieb, der in der malerischen Stadt Leiwen seinen Sitz hat, widmet sich seit den 1950er Jahren dem Anbau und der Produktion einzigartiger Rieslingweine.

Der Mosel-Riesling, berühmt für sein feines Säurespiel und seine mineralischen Nuancen, gedeiht auf den steilen, sonnendurchfluteten Hängen entlang des Flusses. Josef Rosch hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Traditionen zu bewahren, während er moderne Techniken einführt, um die Qualität und den Charakter seiner Weine stetig zu verbessern. Unter seiner Leitung hat das Weingut zahlreiche Auszeichnungen gewonnen und ist bekannt für seine Präzision und Innovation im Weinbau.

Josef Roschs Philosophie dreht sich um das tiefgreifende Verständnis des Terroirs. Er legt großen Wert auf nachhaltige Praktiken, um die Gesundheit der Weinberge langfristig zu sichern. Sein Ansatz ist geprägt von einer tiefen Achtung vor der Natur und dem Streben, Weine zu kreieren, die die Seele seiner Heimat einfangen.

Indem er die feinen Unterschiede der verschiedenen Parzellen herausarbeitet, bringt er Weine hervor, die die Essenz der Mosel exemplarisch darstellen. Diese Herangehensweise hat Josef Rosch nicht nur lokal, sondern auch international Anerkennung eingebracht, indem Weinkenner und Liebhaber überall die besondere Qualität und die Authentizität seiner Rieslinge schätzen.

Josef Rosch

Vinifizierung

Josef Rosch, ein passionierter Winzer aus der malerischen Moselregion, praktiziert eine faszinierende Technik, die als Winzifizierung bekannt ist. Dieser Prozess bezieht sich auf eine spezielle Methode, die darauf abzielt, die Essenz und Qualität kleiner Weinlagen zu maximieren. Josef Rosch nutzt sein tiefgehendes Verständnis für das Terroir und die klimatischen Bedingungen des Moselgebiets, um mit sorgfältiger Handarbeit und einem minimalen Eingriff in die natürlichen Prozesse optimale Ergebnisse zu erzielen. Die Trauben werden ausschließlich von Hand gelesen und selektiv geerntet. Dies gewährleistet, dass nur die besten Früchte für die Weinproduktion verwendet werden.

Die Winzifizierung zielt darauf ab, den typischen Charakter der Trauben beizubehalten und zu verstärken. Moderne Techniken werden nur dann angewandt, wenn sie diesen Charakter unterstützen können, ohne das natürliche Profil der Trauben zu überdecken. Durch die Vermeidung übermäßiger Manipulation und durch den Einsatz von Spontangärung mit natürlichen Hefen bewahrt Josef Rosch die authentische Frische und Komplexität der Moselweine.

Die Weine von Josef Rosch sind bekannt für ihre klare Struktur, ihre lebendigen Aromen und ihre Fähigkeit, das spezifische Terroir auszudrücken. Jeder Jahrgang erzählt eine eigene Geschichte des Winzers und seiner Bindung zur Natur. Mit dieser nachhaltigen Philosophie und dem Respekt vor dem natürlichen Prozess setzt Josef Rosch Maßstäbe in der Winzifizierung und produziert Weine, die sowohl lokal als auch international Anerkennung finden.

Weitere Informationen

Name Josef Rosch
Webseite http://www.weingut-rosch.de
Inverkehrbringer Casa Santos Lima - Company Of Vineyards, S.A., Quinta da Boavista, 2580-081 Aldeia Galega da Merceana, Portugal
Anbaufläche in Hektar 12 ha
Gründer Josef Rosch.
Eigentümer Josef Rosch
Önologe Peter Theiner
Gründugsjahr 1897

Josef Rosch

Josef Rosch ist ein renommierter Produzent aus Mosel, mit einer langjährigen Erfahrung im Weinbau und der Weinherstellung. Seine Weine sind wegen ihrer hohen Qualität und delikaten Aromen sehr geschätzt. Seine Leidenschaft für den Weinanbau begann schon in jungen Jahren, als er seine Eltern bei der Arbeit im Weinberg unterstützte. Seitdem hat er sein Wissen und seine Expertise kontinuierlich erweitert und perfektioniert. Heute produziert er preisgekrönte Weine aus verschiedenen Sorten, darunter Riesling, Spätburgunder und Müller-Thurgau. Dabei legt er besonderen Wert auf eine sorgfältige und umweltbewusste Produktionsweise, um die einzigartigen Eigenschaften der Mosel-Weine zu bewahren und zu verbessern. Josef Rosch ist ein gebürtiger Moselaner und stolz darauf, ein Stück der traditionsreichen Mosel-Weinkultur weiterzuführen.