Filtern nach
  1. -

Wien

weitere Informationen zu Wien

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 48

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 48

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  • Unsere Bestseller: Wien

    Wieninger
    Wiener Gemischter Satz DAC Wien
    12,80 € €*
    Wieninger
    Wiener Trilogie QbA Wien
    14,73 € €*
    Wieninger
    Wiener Gemischter Satz DAC Wien
    12,50 € €*
    VWG Vienna 19 Wein
    Mayer am Pfarrplatz Fräulein Rosé von Döbling
    11,90 € €*
    Christ
    Weissburgunder - Der Vollmondwein Wiener QbA trocken
    11,39 € €*

Wien

Das Weinanbaugebiet Wien, elegant und anmutig, bietet als einziges weltweit eine Hauptstadt umgeben von Weingärten. Mit einer Weinanbaufläche von etwa 637 Hektar, ist es ein kleines, aber exquisites Juwel in der österreichischen Weinkrone. Zweifellos ist die prominenteste Rebsorte Wiens der Grüne Veltliner. Die Böden in Wien sind ideal für diese Sorte mit ihrer Mischung aus Lehm, Löss und Wettersteinkalk. Die daraus resultierenden Weine sind fruchtig, lebendig und ausdrucksstark, mit einer wunderschönen mineralischen Note, die sie unvergesslich macht. Wien ist ebenso bekannt für seinen Wiener Gemischten Satz, eine Besonderheit der Region. Die traditionelle Praxis, verschiedene Rebsorten gemeinsam auszupflanzen und zu ernten, resultiert in Weinen von faszinierender Komplexität und Vielfalt. Diese Weine spiegeln das Terroir Wiens in unvergleichlicher Weise wider. Das Weinanbaugebiet Wien bietet zudem eine erstaunliche Vielfalt an Mikroklimata. Von den eher kühlen, windigen Lagen im Norden, die sich perfekt für die Entwicklung von aromatischen, erfrischenden Weißweinen eignen, bis hin zu den geschützteren, sonnenverwöhnten Hängen im Süden, ideal für die Produktion kräftigerer, würzigerer Weine. Jeder Schluck Wein aus Wien offenbart den Charakter der Region: Ihre Geschichte, ihre Menschen und ihre Leidenschaft für Wein. In Wien verbindet sich Tradition mit Innovation, um Weine von bemerkenswerter Qualität und Einzigartigkeit zu schaffen. Als Sommelier kann ich Ihnen versichern, dass ein Besuch in den traditionsreichen Weinkellern Wiens ein unvergleichliches Erlebnis ist. Sie haben die Möglichkeit, die lebendige Atmosphäre des Weinguts zu spüren, die Winzer persönlich kennenzulernen und natürlich auch, den Wein direkt vom Fass zu kosten. Die Wiener Weinkultur ist eine Einladung, den Geschmack des einzigartigen Wiener Terroirs zu entdecken und ein Stück Wien mit nach Hause zu nehmen. Ein wahrer Genuss für alle Sinne.

Wien

Geschichte

Das Weinanbaugebiet Wien zählt zu den ältesten und vielfältigsten Weinregionen Österreichs. Bereits zur Römerzeit wurde in Wien Wein angebaut, was archäologische Funde belegen. Im Mittelalter blühte der Weinbau rund um die Stadt auf, unterstützt durch Klöster und den Adel, die ihre Weinberge kultivierten. Eine Besonderheit ist der Wiener Gemischte Satz, bei dem verschiedene Rebsorten gemeinsam im Weinberg angebaut und verarbeitet werden. Die Rebflächen erstrecken sich vor allem in den äußeren Bezirken, wie Döbling und Floridsdorf, entlang der Hänge des Wienerwalds und des Bisambergs. Heutige Wiener Winzer pflegen die Tradition und kombinieren sie mit modernen Methoden, wodurch die Weine der Hauptstadt weltweit Anerkennung finden. Diese einzigartige Verbindung von Stadt und Weinbau prägt das kulturelle und kulinarische Leben Wiens bis heute.

Wien

Weine aus Wien

Das Wiener Weinbaugebiet, obwohl klein, ist für seine herausragenden Weine bekannt. An erster Stelle steht der 'Wiener Gemischte Satz', eine traditionsreiche Spezialität, die aus mindestens drei verschiedenen Rebsorten hergestellt wird, die gemeinsam in einem Weingarten wachsen und verarbeitet werden. Dieser Wein besticht durch seine Vielschichtigkeit und Harmonie. Ein weiterer prominenter Wein ist der Grüne Veltliner, der mit seiner würzigen Frische und lebhaften Säure weltweit geschätzt wird. Auch Riesling genießt hier hohes Ansehen, bekannt für seine elegante Fruchtigkeit und Mineralität. Zu den roten Sorten zählen Zweigelt und St. Laurent, die mit ihren tiefen, fruchtigen Aromen überzeugen. Weinliebhaber schätzen zudem die Heurigen, traditionelle Wiener Weinschenken, wo man diese vielfältigen Weine in authentischer Atmosphäre verkosten kann.

Wien

Terroir

Das Weinanbaugebiet Wien zeichnet sich durch ein einzigartiges Terroir aus, das maßgeblich von seiner geografischen Lage, den vielfältigen Bodentypen und dem speziellen Mikroklima geprägt ist. Die Wiener Weinberge erstrecken sich über sanfte Hügel, Weinrieden und städtische Randgebiete, was eine bemerkenswerte Diversität in den Weincharakteren ermöglicht. Die Böden variieren von sandigen Lehm- und Lössböden bis hin zu kalkreichen Schichten, was besonders für die Mischung aus Weiß- und Rotweinsorten förderlich ist. Das Klima, beeinflusst durch die Nähe zur Donau und den Wiener Wald, sorgt für warme Sommer und kühle Nächte, die zur optimalen Reifung der Trauben beitragen. Diese Bedingungen, kombiniert mit der jahrhundertealten Weinbautradition, machen Wiener Weine, wie den berühmten „Wiener Gemischten Satz“, zu wahren Spiegeln ihrer Herkunft.

Wien

Appelationen

Das Weinanbaugebiet Wien besticht durch seine einzigartigen Appellationen, die sich durch ihre Vielfalt und Qualität auszeichnen. Zu den bekanntesten Appellationen zählen die Wiener Gemischter Satz DAC, die Heurigenkultur am Nußberg und die malerischen Weingärten in Grinzing und am Kahlenberg. Der Wiener Gemischte Satz DAC ist eine besondere Spezialität, bei der verschiedene Rebsorten gemeinsam auf einem Weingarten wachsen und verarbeitet werden. Diese traditionelle Wiener Weinkultur bringt frische, vielschichtige Weine hervor, die durch ihre Balance und Komplexität überzeugen. Weitere herausragende Lagen sind der Nußberg, bekannt für seine mineralischen Weißweine, und Stammersdorf, das für kräftige Rotweine geschätzt wird. Die Nähe zur Stadt Wien ermöglicht es den Winzern, urbanes Flair mit erstklassigem Weinbau zu verbinden, was das Weinanbaugebiet Wien zu einem faszinierenden Ziel für Weinenthusiasten macht.

Wien

Weitere Informationen

Name Wien
Webseite https://de.wikipedia.org/wiki/Weinbau_in_Wien

Wien

Das Weinanbaugebiet Wien, elegant und anmutig, bietet als einziges weltweit eine Hauptstadt umgeben von Weingärten. Mit einer Weinanbaufläche von etwa 637 Hektar, ist es ein kleines, aber exquisites Juwel in der österreichischen Weinkrone.

Zweifellos ist die prominenteste Rebsorte Wiens der Grüne Veltliner. Die Böden in Wien sind ideal für diese Sorte mit ihrer Mischung aus Lehm, Löss und Wettersteinkalk. Die daraus resultierenden Weine sind fruchtig, lebendig und ausdrucksstark, mit einer wunderschönen mineralischen Note, die sie unvergesslich macht.

Wien ist ebenso bekannt für seinen Wiener Gemischten Satz, eine Besonderheit der Region. Die traditionelle Praxis, verschiedene Rebsorten gemeinsam auszupflanzen und zu ernten, resultiert in Weinen von faszinierender Komplexität und Vielfalt. Diese Weine spiegeln das Terroir Wiens in unvergleichlicher Weise wider.

Das Weinanbaugebiet Wien bietet zudem eine erstaunliche Vielfalt an Mikroklimata. Von den eher kühlen, windigen Lagen im Norden, die sich perfekt für die Entwicklung von aromatischen, erfrischenden Weißweinen eignen, bis hin zu den geschützteren, sonnenverwöhnten Hängen im Süden, ideal für die Produktion kräftigerer, würzigerer Weine.

Jeder Schluck Wein aus Wien offenbart den Charakter der Region: Ihre Geschichte, ihre Menschen und ihre Leidenschaft für Wein. In Wien verbindet sich Tradition mit Innovation, um Weine von bemerkenswerter Qualität und Einzigartigkeit zu schaffen.

Als Sommelier kann ich Ihnen versichern, dass ein Besuch in den traditionsreichen Weinkellern Wiens ein unvergleichliches Erlebnis ist. Sie haben die Möglichkeit, die lebendige Atmosphäre des Weinguts zu spüren, die Winzer persönlich kennenzulernen und natürlich auch, den Wein direkt vom Fass zu kosten.

Die Wiener Weinkultur ist eine Einladung, den Geschmack des einzigartigen Wiener Terroirs zu entdecken und ein Stück Wien mit nach Hause zu nehmen. Ein wahrer Genuss für alle Sinne.