Filtern nach
  1. Diesen Artikel entfernen Thermenregion
  1. -

Thermenregion

weitere Informationen zu Thermenregion

In aufsteigender Reihenfolge

1-8 of 22

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3

In aufsteigender Reihenfolge

1-8 of 22

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  • Unsere Bestseller: Thermenregion

    Krug
    Gemischter Satz
    11,34 € €*
    Krug
    Die Versuchung
    24,57 € €*
    K. Alphart
    Zweigelt Reserve Thermenregion QbA trocken SALE
    16,00 € €*
    Johanneshof-Reinisch
    Rotgipfler
    10,98 € €*
    Krug
    Cuvée Classic
    11,34 € €*

Thermenregion

Die Thermenregion, ein nicht zu übersehendes Juwel in der österreichischen Weinlandschaft, erstreckt sich südlich von Wien und zeigt sich als Paradies für Liebhaber von außergewöhnlichen Weinen. Die sonnenverwöhnten Weinberge dieser hervorragenden Weinregion sind vor allem für ihre eleganten und komplexen Weiß- und Rotweine bekannt. Die Region ist unweigerlich mit den autochthonen Rebsorten Zierfandler und Rotgipfler verbunden, die eine spektakuläre Weinpalette hervorbringen. Diese einzigartigen Sorten gedeihen hauptsächlich in der Subregion Gumpoldskirchen und liefern elegante, strukturierte Weine mit feiner Säure, die außergewöhnlich gut mit der Zeit altern. Auch rote Sorten haben in dieser Region ihren festen Platz. Die burgundische Sorte Pinot Noir prägt das südliche Gebiet Baden und erzeugt Weine voller Subtilität und Finesse. Darüber hinaus wird man in dieser malerischen Region die einheimische Rebsorte Sankt Laurent vorfinden, die mit ihrem samtig weichen Geschmack und ihrer charakteristischen Würze das Potenzial hat, selbst die anspruchsvollsten Gaumen zu verzaubern. Das besondere Terroir der Thermenregion, geprägt von kalkhaltigen Lehm- und Sandböden, sorgt für die Produktion von heißen, trockenen und mineralischen Weinen. Spürbar sind hier Elemente von Südosteuropa, die den Weinen der Region eine zusätzliche Dimension verleihen. Zusätzlich profitiert die Thermenregion, wie der Name schon sagt, von den thermischen Winden, die für perfekte Reifebedingungen sorgen. Die Thermenregion ist mehr als nur ein Weinanbaugebiet, sie ist ein Epos des Weingenusses; ein Ort, wo Tradition und Innovation harmonisch zusammenfinden und eine außergewöhnliche Weinreise garantieren. Als Sommelier schätze ich diese Region für ihre Authentizität und Vielfalt. Die Weine der Thermenregion bieten ein sensorisches Erlebnis, das gleichermaßen anspruchsvoll und erhebend ist. Einer Flasche aus der Thermenregion zu begegnen, bedeutet, eine Facette der österreichischen Winzerkunst zu entdecken, die immer wieder zum Entdecken und Genießen einlädt.

Thermenregion

Geschichte

Die Thermenregion ist ein historisches Weinanbaugebiet in Niederösterreich, südlich von Wien. Ihr Name leitet sich von den heißen Quellen in der Region ab. Bereits zur Römerzeit begann hier der Weinbau, und im Mittelalter bauten Klöster die Tradition weiter aus. Diese Region ist besonders für ihre autochthonen Sorten Zierfandler und Rotgipfler bekannt, die weltweit einzigartig sind. Durch das milde Klima und die vielfältigen Böden entstehen hier Weine mit besonderer Finesse und Charakter. Die Thermenregion besteht aus zwei Hauptbereichen: dem nördlichen Bereich, um Gumpoldskirchen, und dem südlichen Bereich, bei Bad Vöslau. Heute verbinden moderne Methoden und traditionelle Handwerkskunst in der Thermenregion Kultur und Genuss auf besondere Weise.

Thermenregion

Weine aus Thermenregion

Die Thermenregion, südlich von Wien gelegen, ist ein renommiertes Weinanbaugebiet in Österreich, das für seine vielfältigen und erlesenen Weine bekannt ist. Besonders hervorzuheben sind die autochthonen Rebsorten Zierfandler und Rotgipfler, die hier ideale Bedingungen finden. Der Zierfandler zeichnet sich durch seine feinen Aromen von reifen Früchten und seine elegante Säure aus, während der Rotgipfler mit kraftvollen, exotischen Noten und einer harmonischen Struktur beeindruckt. Bei den roten Sorten sind St. Laurent und Pinot Noir hervorzuheben, die in der Thermenregion besonders gut gedeihen und Weine von großer Finesse und Fruchtigkeit hervorbringen. Nicht zu vergessen sind die edlen Dessertweine, die durch das milde Klima und die Böden der Region ihren unverwechselbar reichen Charakter erhalten.

Thermenregion

Terroir

Die Thermenregion, gelegen im Südwesten Wiens, zeichnet sich durch ein einzigartiges Terroir aus, das durch seine geologischen und klimatischen Bedingungen ideale Voraussetzungen für den Weinbau bietet. Die Böden bestehen überwiegend aus Kalk, Mergel und Lehm, was den Weinen eine markante Mineralität verleiht. Das pannonische Klima sorgt für heiße Sommer und milde Winter, während die thermischen Winde für eine gute Durchlüftung der Weinberge sorgen und Krankheiten vorbeugen. Diese Bedingungen fördern die Rebsorten Zierfandler und Rotgipfler, die charakteristische, facettenreiche Weißweine hervorbringen. Auch Rotweine wie Pinot Noir und St. Laurent gedeihen hervorragend und profitieren von der langen Reifephase. Das Zusammenspiel von Boden, Klima und traditionellen Rebsorten macht die Thermenregion zu einem besonderen Weinanbaugebiet mit unverwechselbarem Charakter.

Thermenregion

Appelationen

Die Thermenregion in Österreich, südlich von Wien gelegen, ist bekannt für ihre einzigartigen Weinanbaugebiete, die sich in zwei Hauptappellationen gliedern: Wienerwald und Steinfeld. Wienerwald steht für die nördliche Unterregion, die von kalkreichen Böden und dem pannonischen Klima beeinflusst wird. Hier gedeihen erstklassige Weißweinsorten wie Zierfandler und Rotgipfler, die selten und hochgeschätzt sind. Die südliche Unterregion Steinfeld besticht durch ihre schotterreichen Böden und das warme Klima, ideal für kräftige Rotweine wie Pinot Noir und St. Laurent. Diese differenzierten Terroirs und die Vielfalt der Sorten machen die Thermenregion zu einem einzigartigen Weinbaugebiet, das sowohl mit traditionellem als auch innovativem Weinbau begeistert. Besonders erwähnenswert sind die ausgezeichneten Lagen Gumpoldskirchen und Baden, die internationalen Ruhm genießen und Weinkenner mit ihren exquisiten Tropfen erfreuen.

Thermenregion

Weitere Informationen

Name Thermenregion
Webseite https://de.wikipedia.org/wiki/Thermenregion

Thermenregion

Die Thermenregion, ein nicht zu übersehendes Juwel in der österreichischen Weinlandschaft, erstreckt sich südlich von Wien und zeigt sich als Paradies für Liebhaber von außergewöhnlichen Weinen. Die sonnenverwöhnten Weinberge dieser hervorragenden Weinregion sind vor allem für ihre eleganten und komplexen Weiß- und Rotweine bekannt.

Die Region ist unweigerlich mit den autochthonen Rebsorten Zierfandler und Rotgipfler verbunden, die eine spektakuläre Weinpalette hervorbringen. Diese einzigartigen Sorten gedeihen hauptsächlich in der Subregion Gumpoldskirchen und liefern elegante, strukturierte Weine mit feiner Säure, die außergewöhnlich gut mit der Zeit altern.

Auch rote Sorten haben in dieser Region ihren festen Platz. Die burgundische Sorte Pinot Noir prägt das südliche Gebiet Baden und erzeugt Weine voller Subtilität und Finesse. Darüber hinaus wird man in dieser malerischen Region die einheimische Rebsorte Sankt Laurent vorfinden, die mit ihrem samtig weichen Geschmack und ihrer charakteristischen Würze das Potenzial hat, selbst die anspruchsvollsten Gaumen zu verzaubern.

Das besondere Terroir der Thermenregion, geprägt von kalkhaltigen Lehm- und Sandböden, sorgt für die Produktion von heißen, trockenen und mineralischen Weinen. Spürbar sind hier Elemente von Südosteuropa, die den Weinen der Region eine zusätzliche Dimension verleihen. Zusätzlich profitiert die Thermenregion, wie der Name schon sagt, von den thermischen Winden, die für perfekte Reifebedingungen sorgen.

Die Thermenregion ist mehr als nur ein Weinanbaugebiet, sie ist ein Epos des Weingenusses; ein Ort, wo Tradition und Innovation harmonisch zusammenfinden und eine außergewöhnliche Weinreise garantieren. Als Sommelier schätze ich diese Region für ihre Authentizität und Vielfalt. Die Weine der Thermenregion bieten ein sensorisches Erlebnis, das gleichermaßen anspruchsvoll und erhebend ist. Einer Flasche aus der Thermenregion zu begegnen, bedeutet, eine Facette der österreichischen Winzerkunst zu entdecken, die immer wieder zum Entdecken und Genießen einlädt.