Filtern nach
  1. -

Korsika

weitere Informationen zu Korsika

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 12

Seite:
  1. 1
  2. 2

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 12

Seite:
  1. 1
  2. 2
  • Unsere Bestseller: Korsika

    Abbatucci
    Diplomate dEmpire, Blanc VdF
    69,00 € €*
    Abbatucci
    Faustine Vielles Vignes, Rosé
    21,50 € €*
    Abbatucci
    Faustine Vielles Vignes, Blanc VdF
    29,50 € €*
    Abbatucci
    Diplomate dEmpire, Blanc VdF
    69,00 € €*
    Abbatucci
    Faustine Vielles Vignes, Rosé VdF
    22,00 € €*

Korsika

Korsika, das 'Gebirge im Meer', bietet eine der bezauberndsten und abwechslungsreichsten Landschaften für den Weinbau. Als Sommelier zieht mich dieser fantastische und reiche Weinbaugrund immer wieder an. Die von der Sonne geküsste Insel, gelegen im Herzen des Mittelmeers, verfügt über eine reiche Vielfalt von Terroirs, die in erster Linie entlang des östlichen Küstenstreifens liegen. Hier sind die Böden meist lehm- und kalkhaltig, in den höher gelegenen Regionen finden sich granithaltige Böden. Das milde mediterrane Klima in Kombination mit den starken Winden und der geografischen Isolation bewahrt die Authentizität der Rebsorten und ermöglicht den Anbau von qualitativ hochwertigen Weinen. In Korsika dominieren die Rebsorten Nielluccio und Sciaccarello, die charakteristisch für die Insel sind. Man findet aber auch Vermentino, auch bekannt als Malvasia, die für die Weißweine der Insel typisch ist. Durch den Einsatz dieser autochthonen Sorten, wird ein Wein produziert, der sowohl erfrischend als auch robust ist, voller aromatischer Nuancen von Früchten und Gewürzen, gepaart mit einer bemerkenswerten Mineralität. Korsikanische Weine sind virtuose Symphonien mit vielschichtigen Aromen, die die Essenz des Mittelmeers einfangen und auf unserer Zunge explodieren. Sie sind intensiv und kraftvoll, gleichzeitig aber auch elegant und subtil, ebenso vielseitig wie die Insel selbst. Ob sie nun von einem Rosé aus Porto Vecchio trinken, oder einem kräftigen Patrimonio Rotwein, ihre Sinne werden immer mit einem einmaligen Geschmackserlebnis belohnt. Als Sommelier schätze ich die korsischen Weine für ihren einzigartigen und unverwechselbaren Charakter. Sie sind ein wahrer Spiegel ihrer Heimat und verkörpern stolz die Tradition und das Erbe der Insel. Es ist ein Genuss, die Weine Korsikas zu entdecken und zu kosten, die ebenso einladend und exotisch sind, wie die traumhafte Insel selbst.

Korsika

Geschichte

Das Weinanbaugebiet Korsika, auch als 'Île de Beauté' bekannt, hat eine reiche und wechselvolle Geschichte. Der Weinbau auf der Mittelmeerinsel begann bereits im 6. Jahrhundert v. Chr., als griechische Siedler Reben pflanzten. Später unter römischer Herrschaft florierte die Weinproduktion weiter. Im Mittelalter führten Mönche den Weinbau fort, wobei korsischer Wein besonders in Italien geschätzt wurde. Die Zerstörung der Weinreben durch die Reblaus im 19. Jahrhundert war ein schwerer Rückschlag, doch erholte sich die Region. In den 1970er Jahren erfuhr der Weinbau durch Modernisierungen und Qualitätsverbesserungen einen erneuten Aufschwung. Heute ist Korsika für seine einzigartigen Weine wie den Muscat du Cap Corse und zahlreiche autochthone Rebsorten wie Vermentino und Nielluccio bekannt.

Korsika

Weine aus Korsika

Die sonnenverwöhnte Mittelmeerinsel Korsika, auch als „Île de Beauté“ bekannt, hat eine lange Weinbautradition und bringt einige bemerkenswerte Weine hervor. Zu den bekanntesten Weinen Korsikas gehört der „Patrimonio“, der aus der gleichnamigen Region im Nordwesten der Insel stammt. Dieser trockene Rotwein wird hauptsächlich aus der Traube Niellucciu hergestellt und zeichnet sich durch Aromen von roten Früchten und Gewürzen aus. Ein weiterer bekannter Wein ist der „Ajaccio“, der aus der Rebsorte Sciaccarellu produziert wird und für seine weichen Tannine und blumigen Noten geschätzt wird. Des Weiteren dürfen die hochwertigen Weißweine aus Vermentinu nicht unerwähnt bleiben. Besonders der apfelfruchtige und erfrischende „Vin de Corse“ genießt hohes Ansehen. Corsischer Muscat, aus der Muscat-Beaumes-de-Venise Traube, begeistert durch seine Süße und intensive, fruchtige Aromen. Diese Vielfalt macht Korsika zu einem faszinierenden Weinbaugebiet mit einzigartigen, charaktervollen Weinen.

Korsika

Terroir

Das Weinanbaugebiet Korsika, auch als 'Île de Beauté' bekannt, besticht durch sein einzigartiges Terroir, das maßgeblich zur Qualität und Charakteristik seiner Weine beiträgt. Die Insel bietet eine bemerkenswerte geologische Vielfalt mit einer Mischung aus Granit, Kalkstein und Schieferböden. Das mediterrane Klima, geprägt von heißen, trockenen Sommern und milden, regenreichen Wintern, schafft ideale Bedingungen für den Weinanbau. Die Meeresbrisen, die das gesamte Jahr über wehen, sorgen für eine natürliche Kühlung und reduzieren Krankheitsdruck auf den Reben. Diese Kombination aus Bodenbeschaffenheit, Klimatologie und Topografie verleiht den korsischen Weinen eine unverwechselbare Frische, Mineralität und Komplexität, die sowohl alte autochthone Rebsorten wie Nielluccio und Sciaccarello als auch klassische Sorten wie Vermentino und Grenache hervorheben.

Korsika

Appelationen

Das Weinanbaugebiet Korsika, bekannt für seine Vielfalt und Qualität, umfasst neun geschützte Ursprungsbezeichnungen (Appellationen). Die bedeutendsten sind Ajaccio, Patrimonio und Vin de Corse. Ajaccio, auf Granitböden kultiviert, liefert kräftige Rotweine und aromatische Weißweine, hauptsächlich aus der Rebsorte Sciaccarellu. Patrimonio, das älteste und renommierteste Gebiet, konzentriert sich auf Niellucciu-Trauben für Rotweine und Vermentinu für Weißweine. Vin de Corse umfasst mehrere Unterregionen und bietet eine breite Palette an Weinen, von frischen Rosés bis zu komplexen Rotweinen. Die einzigartige Geografie und das mediterrane Klima Korsikas verleihen diesen Weinen eine unverwechselbare Charakteristik.

Korsika

Weitere Informationen

Name Korsika
Webseite https://de.wikipedia.org/wiki/Weinbau_in_Korsika

Korsika

Korsika, das 'Gebirge im Meer', bietet eine der bezauberndsten und abwechslungsreichsten Landschaften für den Weinbau. Als Sommelier zieht mich dieser fantastische und reiche Weinbaugrund immer wieder an.

Die von der Sonne geküsste Insel, gelegen im Herzen des Mittelmeers, verfügt über eine reiche Vielfalt von Terroirs, die in erster Linie entlang des östlichen Küstenstreifens liegen. Hier sind die Böden meist lehm- und kalkhaltig, in den höher gelegenen Regionen finden sich granithaltige Böden. Das milde mediterrane Klima in Kombination mit den starken Winden und der geografischen Isolation bewahrt die Authentizität der Rebsorten und ermöglicht den Anbau von qualitativ hochwertigen Weinen.

In Korsika dominieren die Rebsorten Nielluccio und Sciaccarello, die charakteristisch für die Insel sind. Man findet aber auch Vermentino, auch bekannt als Malvasia, die für die Weißweine der Insel typisch ist. Durch den Einsatz dieser autochthonen Sorten, wird ein Wein produziert, der sowohl erfrischend als auch robust ist, voller aromatischer Nuancen von Früchten und Gewürzen, gepaart mit einer bemerkenswerten Mineralität.

Korsikanische Weine sind virtuose Symphonien mit vielschichtigen Aromen, die die Essenz des Mittelmeers einfangen und auf unserer Zunge explodieren. Sie sind intensiv und kraftvoll, gleichzeitig aber auch elegant und subtil, ebenso vielseitig wie die Insel selbst. Ob sie nun von einem Rosé aus Porto Vecchio trinken, oder einem kräftigen Patrimonio Rotwein, ihre Sinne werden immer mit einem einmaligen Geschmackserlebnis belohnt.

Als Sommelier schätze ich die korsischen Weine für ihren einzigartigen und unverwechselbaren Charakter. Sie sind ein wahrer Spiegel ihrer Heimat und verkörpern stolz die Tradition und das Erbe der Insel. Es ist ein Genuss, die Weine Korsikas zu entdecken und zu kosten, die ebenso einladend und exotisch sind, wie die traumhafte Insel selbst.