Filtern nach
  1. -

Beaujolais

weitere Informationen zu Beaujolais

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 51

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 51

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  • Unsere Bestseller: Beaujolais

    Louis Jadot
    Macon Villages Blanc AOC
    17,09 € €*
    Romanesca
    Moulin-à-Vent Champ de Cour AOC
    19,00 € €*
    Louis Jadot
    Moulin-à-Vent Clos de Rochegrès Château des Jacques
    28,01 € €*
    Louis Jadot
    Brouilly AOC
    18,28 € €*
    Romanesca
    Fleurie La Chapelle des Bois AOC
    17,00 € €*

Beaujolais

Im Herzen Frankreichs, zwischen weltberühmten Weinregionen wie Burgund und Rhône, liegt das malerische Weinanbaugebiet Beaujolais. Als Sommelier zeichne ich diese Region für ihre einzigartige Ausdruckskraft, Vielfalt und Finesse ihrer Weine aus. Beaujolais umfasst etwa 55 Kilometer und teilt sich in zwölf verschiedene Appellationen, die jeweils ihre ganz besondere Erden und Mikroklima beisteuern und dabei hochqualitative Weine hervorbringen. Die Landschaft zeichnet sich durch sanfte Hügel und idyllische Weinberge aus, deren wunderbar ausgerichtete Terrassen in Richtung der wärmenden Sonne zeigen. Die Rebsorte par excellence in Beaujolais ist der Gamay, der hier seinen wahrhaftigen Charakter auslebt. Wenn man an Beaujolais-Wein denkt, stellt man sich in der Regel leichte, fruchtige Rotweine vor, meist jugendlich und frisch, die ideal gekühlt serviert werden. Dennoch bietet Beaujolais mehr. In den besten Lagen, den zehn „Crus“ des Beaujolais, bringen die alten Gamay-Reben Weine mit Tiefe, Struktur und einer Komplexität hervor, die man ihnen oftmals nicht zuordnet. Der Beaujolais Nouveau, der berühmte 'neue' Wein - jung, voller Frucht und mit lebendiger Säure - ist nur eine Seite dieser einzigartigen Weinregion. Ein sorgfältig gealterter Beaujolais aus einem der Cru Gebiete beweist, dass diese Region auch Weine mit Reifepotential und Charakter hervorbringt. Aromen von dunklen Beeren, Blumen, Gewürzen und manchmal sogar erdige Noten kennzeichnen diese außergewöhnlichen Weine. Als Sommelier beeindruckt mich das Beaujolais durch seine Vielseitigkeit und Qualität, aber auch durch sein fantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier entstehen Weine, die Einfachheit und Freude vermitteln oder die mit Komplexität und Tiefe aufwarten. Sie alle verbindet die Authentizität und Purenkelhaftigkeit des Beaujolais, eine Region, die für jeden Weinliebhaber unbedingt entdeckenswert ist.

Beaujolais

Geschichte

Die Weinproduktion im Beaujolais reicht bis in die Römerzeit zurück, gewann jedoch während des Mittelalters unter klösterlicher Pflege an Bedeutung. Der Ruf des Beaujolais erlebte im 20. Jahrhundert einen bedeutenden Aufschwung durch die Einführung des Beaujolais Nouveau, eines jungen Weins, der nach nur wenigen Wochen Gärung bereits im November nach der Ernte freigegeben wird. Diese Tradition, die erstmals 1951 offiziell anerkannt wurde, hat weltweit zu großer Beliebtheit geführt und das Beaujolais-Festival etabliert. Neben dem Beaujolais Nouveau produziert die Region auch langlebigere Weine aus zehn anerkannten Crus, den besten Lagen des Gebiets, wie Morgon und Moulin-á -Vent. Mit ihrer Vielfalt bleiben die Weine des Beaujolais ein wesentlicher Bestandteil der französischen Weinkultur.

Beaujolais

Weine aus Beaujolais

Das Weinanbaugebiet Beaujolais in Frankreich ist weltweit für seine frischen und fruchtigen Rotweine bekannt. Dominierend ist die Rebsorte Gamay, die fast ausschließlich im Beaujolais angebaut wird. Der berühmteste Wein aus dieser Region ist der Beaujolais Nouveau, ein junger Wein, der jedes Jahr am dritten Donnerstag im November veröffentlicht wird und für seine lebendige Fruchtigkeit und Frische gefeiert wird. Daneben gibt es zehn Beaujolais-Crus, die auf verschiedene Dörfer und Weinlagen verteilt sind. Dazu gehören bekannte Namen wie Morgon, Moulin-à-Vent, Fleurie und Brouilly, die Weine mit mehr Struktur und Langlebigkeit bieten. Diese Crus heben sich durch ihre ausgeprägten Aromen und ihr Reifepotenzial hervor, was sie besonders begehrt macht. Das Beaujolais-Terroir mit seinen granitreichen Böden und das gemäßigte Klima tragen maßgeblich zur einzigartigen Qualität dieser Weine bei.

Beaujolais

Terroir

Das Beaujolais-Weinanbaugebiet, gelegen im südlichen Teil Burgunds, ist bekannt für sein einzigartiges Terroir, das die Persönlichkeit seiner Weine prägt. Die Region zeichnet sich durch ein vielfältiges Zusammenspiel von Böden, Klima und Topografie aus. Die dominierenden Bodenarten sind Granit, Schiefer und Kalkstein, die den Weinen eine charakteristische Mineralität verleihen. Das Klima ist ein gemäßigtes Kontinentalklima mit heißen Sommertagen und kühleren Nächten, was zu einer optimalen Reife der Gamay-Traube führt, der Hauptrebsorte des Beaujolais. Die Hügel und Täler der Region sorgen für gute Drainage und unterschiedliche Mikroklimata, die den Weinen zusätzliche Komplexität verleihen. Insgesamt trägt das Terroir des Beaujolais wesentlich zur spritzigen Frische und zu den fruchtigen Aromen seiner Weine bei.

Beaujolais

Appelationen

Das Beaujolais ist ein renommiertes Weinanbaugebiet in Frankreich, das für seine lebendigen, fruchtigen Rotweine aus der Gamay-Traube bekannt ist. Es umfasst 12 Appellationen, die in zwei Hauptkategorien unterteilt sind: Beaujolais und Beaujolais-Villages, sowie die zehn Crus des Beaujolais. Die Crus, die als Spitzenweine gelten, umfassen Brouilly, Chénas, Chiroubles, Côte de Brouilly, Fleurie, Juliénas, Morgon, Moulin-à-Vent, Régnié und Saint-Amour. Jeder Cru zeichnet sich durch einzigartige Terroirs und Geschmacksprofile aus, von blumig und leicht bis tief und strukturiert. Die Beaujolais-Appellationen bieten eine vielseitige Palette von Weinen, die perfekt zu verschiedensten Gerichten passen und weltweit geschätzt werden.

Beaujolais

Weitere Informationen

Name Beaujolais
Webseite https://de.wikipedia.org/wiki/Beaujolais_(Weinbaugebiet)

Beaujolais

Im Herzen Frankreichs, zwischen weltberühmten Weinregionen wie Burgund und Rhône, liegt das malerische Weinanbaugebiet Beaujolais. Als Sommelier zeichne ich diese Region für ihre einzigartige Ausdruckskraft, Vielfalt und Finesse ihrer Weine aus.

Beaujolais umfasst etwa 55 Kilometer und teilt sich in zwölf verschiedene Appellationen, die jeweils ihre ganz besondere Erden und Mikroklima beisteuern und dabei hochqualitative Weine hervorbringen. Die Landschaft zeichnet sich durch sanfte Hügel und idyllische Weinberge aus, deren wunderbar ausgerichtete Terrassen in Richtung der wärmenden Sonne zeigen.

Die Rebsorte par excellence in Beaujolais ist der Gamay, der hier seinen wahrhaftigen Charakter auslebt. Wenn man an Beaujolais-Wein denkt, stellt man sich in der Regel leichte, fruchtige Rotweine vor, meist jugendlich und frisch, die ideal gekühlt serviert werden. Dennoch bietet Beaujolais mehr. In den besten Lagen, den zehn „Crus“ des Beaujolais, bringen die alten Gamay-Reben Weine mit Tiefe, Struktur und einer Komplexität hervor, die man ihnen oftmals nicht zuordnet.

Der Beaujolais Nouveau, der berühmte 'neue' Wein - jung, voller Frucht und mit lebendiger Säure - ist nur eine Seite dieser einzigartigen Weinregion. Ein sorgfältig gealterter Beaujolais aus einem der Cru Gebiete beweist, dass diese Region auch Weine mit Reifepotential und Charakter hervorbringt. Aromen von dunklen Beeren, Blumen, Gewürzen und manchmal sogar erdige Noten kennzeichnen diese außergewöhnlichen Weine.

Als Sommelier beeindruckt mich das Beaujolais durch seine Vielseitigkeit und Qualität, aber auch durch sein fantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier entstehen Weine, die Einfachheit und Freude vermitteln oder die mit Komplexität und Tiefe aufwarten. Sie alle verbindet die Authentizität und Purenkelhaftigkeit des Beaujolais, eine Region, die für jeden Weinliebhaber unbedingt entdeckenswert ist.