Filtern nach
  1. -

Baden

weitere Informationen zu Baden

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 399

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

In absteigender Reihenfolge

1-8 of 399

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  • Unsere Bestseller: Baden

    Winzergenossenschaft Königschaffhausen Kiechlinsbergen
    Königschaffhauser Vulkanfelsen Grauburgunder
    7,98 € €*
    Weinhaus Joachim Heger
    Grauburgunder Baden QbA trocken
    9,50 € €*
    Markgraf von Baden
    »Elfhundertzwölf« 1112 Weißburgunder
    5,50 € €*
    Franz Keller
    Grauburgunder Baden QbA trocken
    10,36 € €*
    Weinhaus Joachim Heger
    Weissburgunder "Sonett" Baden QbA trocken
    9,12 € €*

Baden

Als Sommelier ziehe ich meinen Hut vor der weiten Palette von Weinen, die aus dem südlichsten Weinanbaugebiet Deutschlands, Baden, hervorgehen. Dieses spektakuläre Anbaugebiet, das sich über 400 Kilometer von Baden-Baden bis an den deutsch-schweizerischen Bodensee erstreckt, ist fast paradiesisch in seiner landschaftlichen Vielfalt und ist das einzige deutsche Weinbaugebiet das in die wärmste Weinbauzone, die Zone B, eingestuft ist. Die charakteristischen Rebsorten von Baden, darunter Spätburgunder, Grauburgunder und Müller-Thurgau, lassen die Herzen der Weinkenner höher schlagen. Trotz seines südlichen Klimas bietet Baden auch hervorragende Weißweine, die erfrischend und ausgewogen sind und die regionale Eigenart widerspiegeln. Der Untergrund aus Vulkanverwitterungsgestein, Muschelkalk-, Keuper- und Bundsandsteinböden verleiht den Weinen eine außergewöhnliche Komplexität und Finesse. Eines der bemerkenswertesten Merkmale von Baden ist seine unvergleichliche Rebsortenvielfalt. Innerhalb dieses langen, schmalen Weinbaugebiets existieren neun verschiedene 'Bereiche' mit insgesamt 16 Großlagen und 258 Einzellagen. Diese Vielfalt ermöglicht es den Winzern von Baden, eine beeindruckende Auswahl an Weinstilen zu produzieren, von zarten, blumigen Weißweinen bis hin zu kraftvollen, intensiven Rotweinen. Baden ist berühmt für seine Spätburgunder (Pinot Noir), die als einige der besten in Deutschland gelten. Diese Weine zeigen die Fähigkeit von Baden, Weine mit Tiefgang, Eleganz und Feinheit zu erzeugen. Ebenso beeindruckend sind ihre Weißweine, insbesondere die Burgundersorten. Diese weisen eine bemerkenswerte Frische und Finesse auf, die das kühle Klima der Region widerspiegeln, obwohl sie dennoch eine hervorragende Fruchtintensität besitzen. Badischer Wein ist also ein verführerischer Tanz zwischen Fülle und Balance, Intensität und Eleganz - ein Tanz, den jeder feine Weinkenner zu schätzen weiß. Mit ihrer starken Verpflichtung zur Nachhaltigkeit und Respekt vor dem Terroir machen die Winzer von Bad

Baden

Geschichte

Das Weinanbaugebiet Baden, das sich entlang des Rheins von der Schweizer Grenze bis nach Franken erstreckt, ist eines der ältesten und bedeutendsten Weinbaugebiete Deutschlands. Die Geschichte des Weinbaus in dieser Region reicht bis in die Römerzeit zurück, als die Römer erstmals Reben anpflanzten. Das milde Klima und die vielfältigen Böden – von Vulkanverwitterungsgestein bis hin zu Löss – bieten ideale Bedingungen für den Weinbau. Im Mittelalter förderten Klöster den Weinbau maßgeblich, bevor im 19. Jahrhundert das Gebiet durch die Gründung von Genossenschaften eine Renaissance erlebte. Heute ist Baden besonders für seine Burgunderweine, wie Spätburgunder und Grauburgunder, berühmt. Mit etwa 15.800 Hektar Rebfläche ist es das drittgrößte Weinanbaugebiet Deutschlands und überzeugt durch Qualität und Vielfalt.

Baden

Weine aus Baden

Das Weinbaugebiet Baden, Deutschlands drittgrößtes Weinanbaugebiet, erstreckt sich von der Tauberfranken im Norden bis hin zur Badischen Bergstraße im Süden. Bekannt für sein sonnenverwöhntes Klima, bringt es einige der edelsten deutschen Weine hervor. Besonders hervorzuheben ist der Spätburgunder (Pinot Noir), der mit seinen eleganten, fruchtigen Noten überzeugt und oft als 'König der Rotweine' gilt. Auch der Grauburgunder und Weißburgunder (Pinot Gris und Pinot Blanc) erfreuen sich großer Beliebtheit; sie zeichnen sich durch ihre feine Fruchtigkeit und ausgewogene Säure aus. Der Müller-Thurgau, leicht und duftig, ergänzt das Portfolio und ist ein echtes Aushängeschild der Region. Baden ist damit ein Paradies für Weinliebhaber, die Qualität und Vielfalt schätzen.

Baden

Terroir

Das Weinanbaugebiet Baden, das sich im Südwesten Deutschlands erstreckt, zeichnet sich durch ein außergewöhnlich vielseitiges Terroir aus. Geprägt von der sonnenreichen Lage entlang des Oberrheingrabens und gerahmt von der höchsten Erhebung, dem Schwarzwald, bietet Baden ideale klimatische Bedingungen für den Weinbau. Die Böden sind vielfältig: von Löss, der fruchtbare Weine hervorbringt, über Kalkstein, der für mineralische Noten sorgt, bis hin zu vulkanischen Böden, die den Weinen eine besondere Würze verleihen. Besonders hervorzuheben sind die Burgundersorten, die hier dank der einzigartigen Kombination von Klima, Boden und sorgfältiger Pflege der Winzer optimale Bedingungen finden und herrlich komplexe und ausdrucksstarke Weine ergeben.

Baden

Appelationen

Das Weinbaugebiet Baden, gelegen im Südwesten Deutschlands, erstreckt sich über ca. 400 km entlang des Oberrheins und ist das drittgrößte Weinanbaugebiet des Landes. Es umfasst neun unterschiedliche Bereiche, wobei jede Appellation ihre eigene Vielfalt und Einzigartigkeit bietet. Die bekanntesten sind Kaiserstuhl, Markgräflerland und Ortenau. Der Kaiserstuhl, ein erloschener Vulkan, ist berühmt für seine mineralischen Weine, insbesondere Spätburgunder. Im Markgräflerland dominiert der Gutedel, während Ortenau für seine Rieslinge geschätzt wird. Das milde Klima und die abwechslungsreichen Böden machen Baden zu einem Paradies für Weinliebhaber und genießen einen Ruf als Hochburg des sonnenverwöhnten Weines.

Baden

Weitere Informationen

Name Baden
Webseite https://de.wikipedia.org/wiki/Weinbau_in_Baden

Baden

Als Sommelier ziehe ich meinen Hut vor der weiten Palette von Weinen, die aus dem südlichsten Weinanbaugebiet Deutschlands, Baden, hervorgehen. Dieses spektakuläre Anbaugebiet, das sich über 400 Kilometer von Baden-Baden bis an den deutsch-schweizerischen Bodensee erstreckt, ist fast paradiesisch in seiner landschaftlichen Vielfalt und ist das einzige deutsche Weinbaugebiet das in die wärmste Weinbauzone, die Zone B, eingestuft ist.

Die charakteristischen Rebsorten von Baden, darunter Spätburgunder, Grauburgunder und Müller-Thurgau, lassen die Herzen der Weinkenner höher schlagen. Trotz seines südlichen Klimas bietet Baden auch hervorragende Weißweine, die erfrischend und ausgewogen sind und die regionale Eigenart widerspiegeln. Der Untergrund aus Vulkanverwitterungsgestein, Muschelkalk-, Keuper- und Bundsandsteinböden verleiht den Weinen eine außergewöhnliche Komplexität und Finesse.

Eines der bemerkenswertesten Merkmale von Baden ist seine unvergleichliche Rebsortenvielfalt. Innerhalb dieses langen, schmalen Weinbaugebiets existieren neun verschiedene 'Bereiche' mit insgesamt 16 Großlagen und 258 Einzellagen. Diese Vielfalt ermöglicht es den Winzern von Baden, eine beeindruckende Auswahl an Weinstilen zu produzieren, von zarten, blumigen Weißweinen bis hin zu kraftvollen, intensiven Rotweinen.

Baden ist berühmt für seine Spätburgunder (Pinot Noir), die als einige der besten in Deutschland gelten. Diese Weine zeigen die Fähigkeit von Baden, Weine mit Tiefgang, Eleganz und Feinheit zu erzeugen. Ebenso beeindruckend sind ihre Weißweine, insbesondere die Burgundersorten. Diese weisen eine bemerkenswerte Frische und Finesse auf, die das kühle Klima der Region widerspiegeln, obwohl sie dennoch eine hervorragende Fruchtintensität besitzen.

Badischer Wein ist also ein verführerischer Tanz zwischen Fülle und Balance, Intensität und Eleganz - ein Tanz, den jeder feine Weinkenner zu schätzen weiß. Mit ihrer starken Verpflichtung zur Nachhaltigkeit und Respekt vor dem Terroir machen die Winzer von Bad