Filtern nach
  1. -

Sardinien

weitere Informationen zu Sardinien

In absteigender Reihenfolge

113-120 of 177

In absteigender Reihenfolge

113-120 of 177

  • Unsere Bestseller: Sardinien

    Argiolas
    Costamolino Vermentino di Sardegna DOC
    10,50 € €*
    Santa Maria La Palma
    Aragosta Vermentino di Sardegna DOC
    6,95 € €*
    Argiolas
    Is Argiolas Vermentino di Sardegna DOC
    14,90 € €*
    Argiolas
    S`elegas Nuragus di Cagliari
    7,99 € €*
    Argiolas
    Rosé Serra Lori Isola dei Nuraghi IGT
    7,95 € €*

Sardinien

Das Weinanbaugebiet Sardinien strahlt eine unvergleichliche Vielfalt aus, die auch die Komplexität und den Facettenreichtum der Weine widerspiegelt, die aus diesem atemberaubenden italienischen Teil des Mittelmeers stammen. Als Sommelier betrachte ich Sardinien als eine Schatzinsel, die qualitativ hochwertige Weine sowie autochtone Rebsorten von bemerkenswerter Einzigartigkeit liefert. Das warme, sonnenverwöhnte Klima der Insel, das von den erfrischenden Meeresbrisen perfekt ausgeglichen wird, und die Vielfalt der Böden - von Kalkstein bis Granit – erzeugen eine Vielzahl von Mikroklimata, die sich hervorragend für den Weinbau eignen. Die sardischen Weine zeichnen sich durch ihre volle Aromatik und Komplexität aus, die das Terroir der Insel ehrfürchtig repräsentieren. Der bekannteste Wein der Insel ist zweifellos der Vermentino di Gallura, der einzige sardische Wein, der mit dem DOCG-Status (Denominazione di Origine Controllata e Garantita) ausgezeichnet ist. Dieser elegante Weißwein mit seinem charakteristischen, knackigen Zitrus- und grünen Apfelprofil und intensiven Mineraliennoten ist ein wunderbarer Botschafter für die dynamische Weinlandschaft der Insel. Cannonau ist eine weitere Ikone des sardischen Weinbaus. Diese lokale Variante der Grenache-Traube erzeugt tiefe, wurzige Rotweine mit Noten von reifen Beeren und Pflaumen, die oft von subtilen erdigen Akzenten begleitet werden. Einige Cannonau-Weine haben auch einen dezenten Hauch von süßen Gewürzen und Schokolade, was sie zu einem unwiderstehlichen Partner für kräftige Fleischgerichte macht. Auf Sardinien werden auch andere interessante Weine wie Carignano, Monica und Moscato angebaut, die alle ausdrucksstarke, unvergessliche Geschmackserlebnisse bieten. Individuell und authentisch - so könnte man den Geist des sardischen Weins treffend beschreiben. Für mich als Sommelier ist es immer eine Freude, die sardischen Weine zu entdecken und zu präsentieren, denn sie verkörpern die Einheit von Tradition, Authentizität und Innovation auf höchstem Niveau.

Sardinien

Geschichte

Das Weinanbaugebiet Sardinien, die zweitgrößte Insel Italiens, besitzt eine reiche Weinbautradition, die bis ins 15. Jahrhundert v. Chr. zurückreicht. Die Phönizier, die ihren Handel auf der Insel etablierten, brachten die Kunst des Weinbaus mit, während die Römer später zur Raffinierung der Techniken beitrugen. Im Mittelalter explodierte die Weinproduktion unter spanischer Herrschaft und beeinflusste die Einführung der Garnacha-Traube, bekannt als Cannonau. Heute ist Cannonau einer der ikonischsten Weine Sardiniens, oft für seine gesundheitlichen Vorteile gepriesen. Andere bemerkenswerte Rebsorten sind Vermentino, Nuragus und Carignano. Das warme, maritime Klima und die vielfältige Geologie der Insel schaffen ideale Bedingungen für hochwertige, charakterstarke Weine, die das kulturelle und historische Erbe Sardiniens widerspiegeln.

Sardinien

Weine aus Sardinien

Sardinien, eine malerische Insel im Mittelmeer, ist berühmt für ihre einzigartigen Weine, die die reiche Kultur und Geschichte der Region widerspiegeln. Der bekannteste Wein Sardiniens ist der Cannonau, ein intensiver Rotwein aus der Rebsorte Grenache, der für seine kräftigen Aromen von Gewürzen und roten Früchten geschätzt wird. Ein weiterer Star ist der Vermentino, ein frischer, trockener Weißwein mit floralen Noten und einer lebendigen Säure, der perfekt zu Meeresfrüchten passt. Auch der Carignano del Sulcis, ein tiefroter Wein aus der südwestlichen Region, beeindruckt mit seinen reifen Fruchtaromen und seinem weichen Tanninprofil. Diese Weine, zusammen mit der Vielfalt kleinerer, autochthoner Sorten, machen Sardinien zu einem Paradies für Weinkenner.

Sardinien

Terroir

Das Weinanbaugebiet Sardinien, eine Insel im Mittelmeer, ist berühmt für sein einzigartiges Terroir, das exzellente Weine hervorbringt. Die Böden sind vielfältig, von sandigem Lehm bis hin zu kalkhaltigen und vulkanischen Untergründen, was zu einer reichhaltigen Geschmacksvielfalt in den Weinen führt. Das mediterrane Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern bietet ideale Voraussetzungen für den Weinanbau und erschafft konzentrierte Aromen und eine reiche Textur in den Weinen. Küstennahe Lagen profitieren zudem von salzigen Winden, die den Trauben eine besondere Mineralität verleihen. Die Hauptrebsorten der Region, wie Cannonau und Vermentino, reflektieren diese einzigartigen Bedingungen und bieten eindrucksvolle, charaktervolle Weine, die Sardiniens Terroir eindrucksvoll widerspiegeln.

Sardinien

Appelationen

Das Weinanbaugebiet Sardinien, die zweitgrößte Insel Italiens, bietet eine beeindruckende Vielfalt an Appellationen, die die Einzigartigkeit ihrer Weine unterstreichen. Vermentino di Gallura DOCG ist die einzige DOCG der Insel und bekannt für ihre erstklassigen Weißweine. Cannonau di Sardegna DOC repräsentiert die bekannteste rote Rebsorte der Insel, Cannonau, die intensive, fruchtige Rotweine liefert. Carignano del Sulcis DOC im südwestlichen Sardinien steht für vollmundige, würzige Rotweine aus der Rebsorte Carignano. Vernaccia di Oristano DOC ist für traditionelle, oxidativ ausgebaute Weißweine berühmt. Die sardischen Weine zeichnen sich durch Einflüsse des mediterranen Klimas, der vielfältigen Böden und einer langen Weinbautradition aus.

Sardinien

Weitere Informationen

Name Sardinien
Webseite https://de.wikipedia.org/wiki/Weinbau_in_Sardinien

Sardinien

Das Weinanbaugebiet Sardinien strahlt eine unvergleichliche Vielfalt aus, die auch die Komplexität und den Facettenreichtum der Weine widerspiegelt, die aus diesem atemberaubenden italienischen Teil des Mittelmeers stammen.

Als Sommelier betrachte ich Sardinien als eine Schatzinsel, die qualitativ hochwertige Weine sowie autochtone Rebsorten von bemerkenswerter Einzigartigkeit liefert. Das warme, sonnenverwöhnte Klima der Insel, das von den erfrischenden Meeresbrisen perfekt ausgeglichen wird, und die Vielfalt der Böden - von Kalkstein bis Granit – erzeugen eine Vielzahl von Mikroklimata, die sich hervorragend für den Weinbau eignen.

Die sardischen Weine zeichnen sich durch ihre volle Aromatik und Komplexität aus, die das Terroir der Insel ehrfürchtig repräsentieren. Der bekannteste Wein der Insel ist zweifellos der Vermentino di Gallura, der einzige sardische Wein, der mit dem DOCG-Status (Denominazione di Origine Controllata e Garantita) ausgezeichnet ist. Dieser elegante Weißwein mit seinem charakteristischen, knackigen Zitrus- und grünen Apfelprofil und intensiven Mineraliennoten ist ein wunderbarer Botschafter für die dynamische Weinlandschaft der Insel.

Cannonau ist eine weitere Ikone des sardischen Weinbaus. Diese lokale Variante der Grenache-Traube erzeugt tiefe, wurzige Rotweine mit Noten von reifen Beeren und Pflaumen, die oft von subtilen erdigen Akzenten begleitet werden. Einige Cannonau-Weine haben auch einen dezenten Hauch von süßen Gewürzen und Schokolade, was sie zu einem unwiderstehlichen Partner für kräftige Fleischgerichte macht.

Auf Sardinien werden auch andere interessante Weine wie Carignano, Monica und Moscato angebaut, die alle ausdrucksstarke, unvergessliche Geschmackserlebnisse bieten. Individuell und authentisch - so könnte man den Geist des sardischen Weins treffend beschreiben. Für mich als Sommelier ist es immer eine Freude, die sardischen Weine zu entdecken und zu präsentieren, denn sie verkörpern die Einheit von Tradition, Authentizität und Innovation auf höchstem Niveau.