Details
Si Rosé IGP Costa Toscana von Duemani aus Toskana - Italien | Der 2020 Si Rosé stammt aus biodynamisch bewirtschafteten Lagen in Riparbella an der Costa Toscana IGP. Die Reben sind 19 Jahre alt und wurden auf 220 Höhenmetern gepflanzt. Ton- und Kalkmergel im Boden. Nach der maneullen Lese und Selektion im Weinberg werden die Reben teilweise entstemmt. Schonende Pressung. Der Most wird zwei Tage gekühlt. Im Anschluss folgt der Vergärung in 300l-Amphoren spontan mit natürlichen Hefen. Es folgt kein weiterer Abstich oder Filtration bis zur Abfüllung am 31.5.2021. Der 2020 Si Rosé stammt aus biodynamisch bewirtschafteten Lagen in Riparbella an der Costa Toscana IGP. Die Reben sind 19 Jahre alt und wurden auf 220 Höhenmetern gepflanzt. Ton- und Kalkmergel im Boden. Nach der maneullen Lese und Selektion im Weinberg werden die Reben teilweise entstemmt. Schonende Pressung. Der Most wird zwei Tage gekühlt. Im Anschluss folgt der Vergärung in 300l-Amphoren spontan mit natürlichen Hefen. Es folgt kein weiterer Abstich oder Filtration bis zur Abfüllung am 31.5.2021. Der 2020 Si Rosé stammt aus biodynamisch bewirtschafteten Lagen in Riparbella an der Costa Toscana IGP. Die Reben sind 19 Jahre alt und wurden auf 220 Höhenmetern gepflanzt. Ton- und Kalkmergel im Boden. Nach der maneullen Lese und Selektion im Weinberg werden die Reben teilweise entstemmt. Schonende Pressung. Der Most wird zwei Tage gekühlt. Im Anschluss folgt der Vergärung in 300l-Amphoren spontan mit natürlichen Hefen. Es folgt kein weiterer Abstich oder Filtration bis zur Abfüllung am 31.5.2021. Funkelndes Lachsrosé, helle Reflexe Funkelndes Lachsrosé, helle Reflexe Funkelndes Lachsrosé, helle Reflexe Wow. Welch komplexe und vielseitige Nase. Das erlebt man bei Rosé-Weinen leider zu selten. Vogelbeeren, Johannisbeerstrauch und Brombeerblätter dominieren das aromatische Bild und in ungewöhnlicher Kombination. Brombeeren, Marzipan und Mandel stehen direkt in zweiter Reihe. Reichlich Holunderbeeren und -blüten sorgen danach für zusätzliche Beerenfrucht und einen intensiven floralen Duft. Ein wenig Brennnessel und Petersilie liefern etherische Noten mit reichlich herber Frische. Butterstreusel und Biskuit sowie etwas weißer Pfeffer sorgen für ein gelungen Abschluss. Wow. Welch komplexe und vielseitige Nase. Das erlebt man bei Rosé-Weinen leider zu selten. Vogelbeeren, Johannisbeerstrauch und Brombeerblätter dominieren das aromatische Bild und in ungewöhnlicher Kombination. Brombeeren, Marzipan und Mandel stehen direkt in zweiter Reihe. Reichlich Holunderbeeren und -blüten sorgen danach für zusätzliche Beerenfrucht und einen intensiven floralen Duft. Ein wenig Brennnessel und Petersilie liefern etherische Noten mit reichlich herber Frische. Butterstreusel und Biskuit sowie etwas weißer Pfeffer sorgen für ein gelungen Abschluss. Wow. Welch komplexe und vielseitige Nase. Das erlebt man bei Rosé-Weinen leider zu selten. Vogelbeeren, Johannisbeerstrauch und Brombeerblätter dominieren das aromatische Bild und in ungewöhnlicher Kombination. Brombeeren, Marzipan und Mandel stehen direkt in zweiter Reihe. Reichlich Holunderbeeren und -blüten sorgen danach für zusätzliche Beerenfrucht und einen intensiven floralen Duft. Ein wenig Brennnessel und Petersilie liefern etherische Noten mit reichlich herber Frische. Butterstreusel und Biskuit sowie etwas weißer Pfeffer sorgen für ein gelungen Abschluss. Luca d´Attomo hat aus Syrah einen erstaunlich guten Rosé gezogen. Der 2020 Si Rosé lebt von einem klaren Geschmacksprofil mit Ecken und Kanten. Nichts für Weichspüler. Am Gaumen präsentiert er einen ordentlichen Säuredruck, der sich noch minutenlang am Gaumen festgenagelt. Stark! Voller Finesse und Eleganz schreitet er voran. Die würzigen Noten und immer wieder die lebendige Säure sorgen für Akzente und erfrischende Momente während des Genießens. Alles andere als brav, nahe an der Perfektion und in absoluter Reinheit sorgt er für hohen Trinkgenuss. Im Nachhall kommt auch ein wenig Röstaromatik zunehmend hervor. ; Verkostungsnotiz von Marian Henß vom 06.07.2021, Copyright Marian Henß